Die Stiftung Universität Lüneburg beabsichtigt die Beschaffung einer Warmdrahtziehmaschine zum Aufbau der "Fertigungstechnik für innovative und nachhaltige Produkte (FerNaPro)". Die Warmdrahtziehmaschine soll in der Prozesskette Gießen, Strangpressen, Drathziehen zur Herstellung von drahtbasierten Komponenten eingesetzt werden. An der zu beschaffenden Maschine sollen für Forschungszwecke Experimente mit den NE-Metallen Aluminium, Kupfer und Magnesium, sowie deren Legierungen und hybride Materialien durchgeführt werden können. Aufgrund des Einsatzes in der Forschung muss die Maschine möglichst flexibel einstellbar sein, sodass Produkte für die Grundlagenforschung, Medizintechnik und Luftfahrtbranche gefertigt werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Inbetriebnahme einer Warmdrahtziehmaschine
U-21-34
Produkte/Dienstleistungen: Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stiftung Universität Lüneburg beabsichtigt die Beschaffung einer Warmdrahtziehmaschine zum Aufbau der "Fertigungstechnik für innovative und nachhaltige...”
Kurze Beschreibung
Die Stiftung Universität Lüneburg beabsichtigt die Beschaffung einer Warmdrahtziehmaschine zum Aufbau der "Fertigungstechnik für innovative und nachhaltige Produkte (FerNaPro)". Die Warmdrahtziehmaschine soll in der Prozesskette Gießen, Strangpressen, Drathziehen zur Herstellung von drahtbasierten Komponenten eingesetzt werden. An der zu beschaffenden Maschine sollen für Forschungszwecke Experimente mit den NE-Metallen Aluminium, Kupfer und Magnesium, sowie deren Legierungen und hybride Materialien durchgeführt werden können. Aufgrund des Einsatzes in der Forschung muss die Maschine möglichst flexibel einstellbar sein, sodass Produkte für die Grundlagenforschung, Medizintechnik und Luftfahrtbranche gefertigt werden können.
1️⃣
Ort der Leistung: Lüneburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stiftung Universität Lüneburg Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Gebäude C27.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stiftung Universität Lüneburg beabsichtigt die Beschaffung einer Warmdrahtziehmaschine zum Aufbau der "Fertigungstechnik für innovative und nachhaltige...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stiftung Universität Lüneburg beabsichtigt die Beschaffung einer Warmdrahtziehmaschine zum Aufbau der "Fertigungstechnik für innovative und nachhaltige Produkte (FerNaPro)". Die Warmdrahtziehmaschine soll in der Prozesskette Gießen, Strangpressen, Drathziehen zur Herstellung von drahtbasierten Komponenten eingesetzt werden. An der zu beschaffenden Maschine sollen für Forschungszwecke Experimente mit den NE-Metallen Aluminium, Kupfer und Magnesium, sowie deren Legierungen und hybride Materialien durchgeführt werden können. Aufgrund des Einsatzes in der Forschung muss die Maschine möglichst flexibel einstellbar sein, sodass Produkte für die Grundlagenforschung, Medizintechnik und Luftfahrtbranche gefertigt werden können.
Art der Leistung: Lieferung und Inbetriebnahme einer Warmdrahtziehmaschine
Lieferbedingung: DDP Aufstellungsort; inklusive Inbetriebnahme (schlüsselfertig)
Der Gefahrenübergang ist bis zum Aufstellungsort und es ist ein Festpreis anzubieten. Die Abfrage der Teilpreise dient der besseren Nachvollziehbarkeit der Preisgestaltung und der Einschätzung der Wirtschaftlichkeit.
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Haushaltsvorbehalt:
Der Auftrag ist Teil eines Projekts und wird aus Mitteln Dritter (sog. Drittmittel) sowie aus Eigenmitteln der Stiftung finanziert. Diese Mittel stehen nur bis zum 30.09.2022 bereit. Vor diesem Hintergrund muss der Auftrag bis zum 30.09.2022 in Betrieb genommen und abgerechnet worden sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag ist Teil eines Projekts und wird aus Mitteln Dritter (sog. Drittmittel) sowie aus Eigenmitteln der Stiftung finanziert. Diese Mittel stehen nur...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftrag ist Teil eines Projekts und wird aus Mitteln Dritter (sog. Drittmittel) sowie aus Eigenmitteln der Stiftung finanziert. Diese Mittel stehen nur bis zum 30.09.2022 bereit. Vor diesem Hintergrund muss der Auftrag bis zum 30.09.2022 in Betrieb genommen und abgerechnet worden sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärungen und Nachweise gemäß FB 124LD
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ein besonderes Augenmerk liegt auf techischen Konzepten. Siehe hierzu auch ergänzend das Leistungsverzeichnis.
Wichtig:
Nach einer engeren Auswahl der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ein besonderes Augenmerk liegt auf techischen Konzepten. Siehe hierzu auch ergänzend das Leistungsverzeichnis.
Wichtig:
Nach einer engeren Auswahl der gebotenen technischen Konzepte müssen diese in der KW2/2022 oder KW3/2022 an vom Bieter aufgebauten Maschinen oder Versuchsständen vorgeführt werden, um die Umsetzbarkeit der Konzepte und die Eignung des Bieters zu belegen. Es muss dazu nicht eine Maschine mit allen geforderten Konzepte existieren. Jedoch muss die Umsetzbarkeit jedes Konzeptes (K1 bis K5) an Versuchsständen / Maschinen nachvollziehbar sein. Die Ankündigung der Besichtigung erfolgt nach der Angebotsöffnung im Dezember.
Bei verschärfender Pandemielage behält sich die Leuphana vor, eine Online-Live-Vorführung der Konzepte anstelle einer Ortsbesichtigung durchzuführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6Y6WDM2A
Körper überprüfen
Name: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Postanschrift: Leibnitzufer 9
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Einlegen von Rechtsbehelfen muss gem. GWB § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen erfolgen.”
Quelle: OJS 2021/S 220-576498 (2021-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 230 800 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Preis (Gewichtung): 40%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 220-576498
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: U21V00189
Titel: Lieferung und Inbetriebnahme einer Warmdrahtziehmaschine
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kieselstein International GmbH
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 800 💰