Beschreibung der Beschaffung
In den im Folgenden beschriebenen Anforderungen sind Kriterien und Eigenschaften definiert, die als zwingende Mindestanforderungen gelten und über welche das Fräsbearbeitungszentrum zwingend verfügen muss.
Präzisions-CNC-Fräsbearbeitungszentrum mit hydrostatisch-gelagerten Achsen und Linearantrieb:
Arbeitsraum: Min. 350 x 200 x 250 mm
Vorschubgeschwindigkeit: 0,01 – 50 000 mm/min
Positioniergenauigkeit: ≤ 3 μm
Werkzeugspindel: Drehzahlbereich min. 500 – 42 000 min-1 mit Drehmoment (S1) 3,4 Nm bei Spindelleistung
(S1) 15 kW und hydraulisches
Werkzeugwechselsystem HSK32 oder HSK40
Kühlschmierstoff-Systeme:
— Interne Kühlschmierstoffzufuhr (IKZ) zur optimierten Prozesskühlung 5-Achs-Bearbeitung Simultan.
Steuerung – 5-Achs-Bearbeitung simultan
— Simulationsgrafik für direkt an der Maschine sowie extern erstellten Bearbeitungsprogrammen,
— Werkstattorientierte Programmierung (inkl. Programmierzyklen),
— Ergonomisches Bedienpanel,
— 3D-Werkzeugkorrektur,
— ToolCenterPoint-Management,
— Einbindung in internes Instituts-Netzwerk.
Dynamische Arbeitsraum – Überwachung:
Kollisionsvermeidung
Mobiles Handrad: Ja
Spannsysteme:
— Integriertes Nullpunkt-Spannsystem mit einer Wiederholgenauigkeit kleiner/gleich 3 μm,
— inkl. 5 Werkstückpaletten,
— inkl. Präzisions-Schraubstock,
— inkl. 3-Backen-Spannfutter.
Spindellängenkompensation: Kompensation der thermischen Spindellängenausdehnungen Temperaturmanagement: Aktive Temperierung aller Wärmequellen des Maschinensystems
Werkzeugmagazin: Min. 20 Werkzeugplätze mit integriertem, automatisiertem Werkzeugwechsel
Kalibrierung der Dreh- und Schwenkachsen:
— Erforderliche Hardware (Kalibrierartefakte),
— Softwarebasierte Kalibrierung und Kompensation.
Späneförderer: Ja
KSS-Filteranlage Filterung von Partikeln: größer/gleich 6 μm
Laserbasiertes Werkzeugmesssystem: Zur Längen-, Durchmesser- und Formerfassung
Tastendes Werkstückmesssystem:
— Kabellos (Funk- oder Infrarotsystem),
— Automatisierte Einwechslung.
Arbeitsraumabsaugung mit elektrostatischer Abscheidung:
Für Öl- und Emulsionsnebel
Piezoelektrisches Kraftmesssystem:
— Kistler MicroDyn Typ 9109AA,
— Ladungsverstärker Kistler Typ 5080A,
— Verbindungskabel Kistler Typ 1677A5,
— A/D-Wandler National Instruments NI USB6361,
— Software zur Zerspankraftmessung und -analyse Kistler DynoWare (Typ 2825A).
Wartung/Support:
— Möglichkeit zur Fernwartung,
— Deutschsprachiger Support.
Gewährleistung: Min. 12 Monate oder 3 000 Betriebsstunden
Dokumentation: Min. in deutscher Sprache
Sonstiges:
Inklusive Lieferung, Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme sowie Einweisung/Schulung für 3 Personen auf die Maschine und die Steuerungssoftware, mindestens 5 Tage in der Betriebsstätte des Käufers
Aufstellort:
Separater Raum 5 x 6,5 x 4,2 m (B x L x H)
Abzüglich Verkehrswegen und Stellflächen
(Raumplan auf Nachfrage erhältlich); Abmessung
Zugangstor 1,92 x 2,46 m (B x H)
Weitere Vorgaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Weitere Wertungskriterien sind dem beigefügten Dokument „227 – Gewichtung der Zuschlagskriterien“ zu entnehmen.
Das Gerät ist zu liefern und vor Ort in Betrieb zu nehmen.
Inbetriebnahme soll bis zum 30.11.2021 erfolgen.
Ein Überschreiten des geschätzten Wertes von 600 000,00 EUR (Netto) führt zwingend zum Ausschluss.