Beschreibung der Beschaffung
In den im Folgenden beschriebenen Anforderungen sind Kriterien und Eigenschaften definiert, die als zwingende Mindestanforderungen gelten und über welche das Koordinatenmessgerät zwingend verfügen muss:
Messaufgaben:
— Messung der Standardgeometrieelemente Gerade, Ebene, Kreis, Kugel, Zylinder und Kegel sowie Datenanalyse nach Gauß,
— Erfassung von Punktewolken/Punktenetzen z. B. auf Freiformflächen,
— Export von aufgenommenen Koordinatenpunkten im TEXT-, ASCII- oder CSV-Format zur weiteren Verarbeitung in eigenen erstellten Analyse-Programmen (z. B. in Matlab),
— Bestimmung von Maß-, Form- und Lageabweichungen,
— Generierung von individuellen Werkstückkoordinatensystemen durch Rotation und Verschiebung von Koordinatensystemen,
— Antastung der Messpunkte aus beliebigen Raumrichtungen, um z. B. Werkstückkoordinatensysteme zu definieren,
— Erfassung von regelmäßigen Strukturen mit lateralen und vertikalen Abmessungen im Sub-Millimeterbereich.
Messbereich:
— Min. X = 300 mm, Y = 300 mm, Z = 300 mm.
Messgenauigkeit (nach ISO 10360):
— Min. (2,1 + L/300) μm taktil mit Dreh-Schwenk-Gelenk.
Auflösung Positionsmesssystem:
<10 nm
Messwertaufnehmer:
— Taktil und/oder optisch,
— Punkt- und Linien-Messungen,
— Dreh- und schwenkbar.
Taktile Sensoren:
— Einzeltastformabweichung (PFTU): ~ 1,7 μm,
— Minimaler Tasterdurchmesser: 0,3 mm,
— Antastkraft: ~ 0,1 N (zur schädigungsfreien Erfassung optischer Oberflächen),
— Wiederholspannweite R0 < = 1,0 μm.
Optische Sensoren:
— Flächenhaft messend:
—— Wiederholgenauigkeit: ≤ 10μm.
— Punktförmig messend:
—— Wiederholgenauigkeit: ≤ 5μm.
Schutzvorrichtungen:
— Gegen Kollision und Fehl-Positionierungen
Sensorkopfwechsel:
— Automatische Einwechslung im Messzyklus.
Messsoftware:
— Möglichkeit zur Erstellung von Messroutinen in denen auch Schleifen und Prozeduren programmiert werden können. (DMIS-Code / BASIC-Code oder vergleichbar),
— Teach-In-Programmierung,
— Manuelle Prüfung einzelner Geometrieelemente,
— Nutzbarkeit Programmier-/Mess-Software auf externen Rechnern.
Analysesoftware:
— Einlesemöglichkeit von CAD-Modellen (im STEP- oder IGES-Format),
— Soll-/Ist-Vergleich am CAD-Modell (inkl. Standardgeometrieelementen),
— Bestimmung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen,
— Protokollierung der Messergebnisse in normgerechten Formularen. Ausgabe der Messpunkte mit X-, Y- und Z-Koordinaten im Textfile (Punktewolke / Punktenetz), CSV-, STEP- oder IGES-Format,
— Nutzung Analyse-Software auf externen Rechnern.
Support:
— Ersatzteil- und Zubehör-Lieferbarkeit (mind. 5 Jahre ab Beschaffungsdatum),
— Deutschsprachige Einweisung und Schulung von min. 2 Personen in der Betriebsstätte des Käufers,
— Deutschsprachiger Support durch den Hersteller,
— Deutschsprachiger Wartungs- und Kalibrierungs-Service.
Weitere Vorgaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Weitere Wertungskriterien sind dem beigefügten Dokument „227 – Gewichtung der Zuschlagskriterien“ zu entnehmen.
Das Gerät ist zu liefern und vor Ort in Betrieb zu nehmen.
Inbetriebnahme soll bis zum 30.11.2021 erfolgen.
Ein Überschreiten des geschätzten Wertes von 300 000,00 EUR (Netto) führt zwingend zum Ausschluss.