Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (nachfolgend DFS genannt) beabsichtigt, zum Empfang von ADS-B Daten ein Netzwerk aus Ground Systems zu installieren. Dazu soll bundesweit an 16 bereits ausgewählten Standorten jeweils ein ADS-B Ground System installiert werden, das aus 2 Antennen sowie 2 Empfangskanälen (1090 ES) und GPS Zeitreferenz besteht. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der ADS-B Ground Systems sowie weitere zugehörige Lieferungen und Leistungen.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Installation von ADS-B Ground Systems
6595
Produkte/Dienstleistungen: Radaranlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (nachfolgend DFS genannt) beabsichtigt, zum Empfang von ADS-B Daten ein Netzwerk aus Ground Systems zu installieren....”
Kurze Beschreibung
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (nachfolgend DFS genannt) beabsichtigt, zum Empfang von ADS-B Daten ein Netzwerk aus Ground Systems zu installieren. Dazu soll bundesweit an 16 bereits ausgewählten Standorten jeweils ein ADS-B Ground System installiert werden, das aus 2 Antennen sowie 2 Empfangskanälen (1090 ES) und GPS Zeitreferenz besteht. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der ADS-B Ground Systems sowie weitere zugehörige Lieferungen und Leistungen.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DFS-Außenanlagen, bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DFS betreibt eine komplexe Surveillance-Infrastruktur, bestehend aus konventionellen Radarsystemen und Multilaterationssystemen, zur Ortung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DFS betreibt eine komplexe Surveillance-Infrastruktur, bestehend aus konventionellen Radarsystemen und Multilaterationssystemen, zur Ortung von Luftfahrzeugen, so dass der von der DFS zu überwachende Luftraum mehrfach abgedeckt wird.
Diese Infrastruktur soll durch den Aufbau von ADS-B Ground Systems sukzessive erweitert werden. Der erste Schritt hierfür ist die flächendeckende Erfassung des ADS-B fähigen Luftverkehrs im oberen Luftraum. Die DFS beabsichtigt, in 2 darauffolgenden Schritten weitere ADS-B Ground Systems für die Erfassung des Luftverkehrs im unteren Luftraum auszuschreiben.
Die Beschaffungsmaßnahme umfasst die Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Installation von 16 ADS-B Ground Systems (und eine Option für 3 weitere Systeme), sowie weitere zugehörige Lieferungen und Leistungen (z. B. Schulungen und ein Ersatzteilreparaturvertrag für den Lifecycle der ADS-B Ground Systems). Die zu liefernden ADS-B Ground Systems müssen mindestens konform zu EUROCAE ED-129B sein.
Sollte das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung während der Projektlaufzeit entsprechende Verordnungen erlassen – wovon die Vergabestelle ausgeht -, hat der Auftragnehmer für die ADS-B Ground Systems die entsprechende Musterzulassung zu erlangen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Ziffer II.2.4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.1 Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.1 Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister eingetragen ist: Aussage des Bewerbers in welchen sonstigen Berufsverbänden/Registern/Innungen/Kammern/etc. Eintragungen bestehen. Wenn möglich, Nachweis über die jeweiligen Eintragungen (ebenfalls nicht älter als 6 Monate). Sollte keine Eintragung bestehen: Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag eine Begründung vorzulegen, warum keine Eintragung benötigt wird bzw. besteht.
III.1.1.2 Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß § 124 GWB nicht vorliegen.
III.1.1.3 Vorlage der Nachweise einer bestehenden Haftpflichtversicherung (z. B. Unternehmenshaftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung) unter Angabe der Deckungssummen.
III.1.1.4 Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, ob er beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen. Wenn ja: Aussage, für welche Leistungen Unteraufträge eingesetzt werden sollen. Wenn nein: Aussage, dass er nicht beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen oder dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist.
III.1.1.5 Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers, ob Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Form von Zuverlässigkeitsüberprüfungen gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz für Mitarbeiter vorliegen bzw. Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers zur Bereitschaft zu deren Durchführung.
Hinweis: Der Auftrag kann nur von Personal durchgeführt werden, für welches eine Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) vorliegt.
III.1.1.6 Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
Allgemeiner Hinweis:
1. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1 Unternehmensdarstellung:
Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.1 Unternehmensdarstellung:
Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Aspekte einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart.
III.1.2.2 Bonitätsbewertung:
Ein Bonitätsrating des Bewerbers der Fa. Creditreform wird durch die Vergabestelle eingeholt. Ist der Bewerber nicht bei der Fa. Creditreform gelistet, so ist er verpflichtet, ein Bonitätsrating einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft einzureichen (die Überprüfung, ob ein Bewerber gelistet ist, hat durch den Bewerber selbst zu erfolgen).
Geforderte Mindeststandards: Die Bonitätsbewertung durch die Firma Creditreform muss mindestens einen Bonitätsindex von 299 Punkten aufweisen.
„Achtung“: Sollten der unter III.1.2.2 geforderten Mindeststandard nicht erfüllt sein, so besteht die Vermutung, dass der Bewerber für eine Auftragsdurchführung als finanziell nicht leistungsfähig anzusehen ist. In diesem Fall wird der Bewerber seitens der Vergabestelle zur Vorlage einer Erklärung aufgefordert, um diese Vermutung zu widerlegen. Sollten die vom Bewerber zur Aufklärung eingereichten Erklärungen, Unterlagen und Belege nicht ausreichend sein, so wird der Bewerber von der weiteren Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Allgemeiner Hinweis:
1. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe oben unter dem Punkt III.1.2.2
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzliste der wesentlichen innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung (ADS-B)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzliste der wesentlichen innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung (ADS-B) vergleichbar sind unter Angabe des Realisierungszeitraumes, des Erfüllungsortes, Angabe, ob die gelieferten ADS-B Ground Systems jeweils EUROCAE ED-129B konform sind und Nennung des Kunden sowie Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners.
2. Referenz über eine Anlage, deren Software gemäß ED-109A AL4 oder besser entwickelt wurde, welche durch das Unternehmen innerhalb der letzten 3 Jahre ausgeliefert und in Betrieb genommen wurde unter Angabe des Realisierungszeitraumes, des Erfüllungsortes und Nennung des Kunden sowie Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners.
3. Referenz über ein operationelles ADS-B Ground System (kein Infosystem) im Bereich der Luftfahrt, welches durch das Unternehmen innerhalb der letzten 3 Jahre ausgeliefert und in Betrieb genommen wurde unter Angabe des Realisierungszeitraumes, des Erfüllungsortes und Nennung des Kunden sowie Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners.
4. Eigenerklärung des Unternehmens, dass die ADS-B Ground Systems, die er aktuell vertreibt, den Anforderungen von EUROCAE ED 129 B genügen.
5. Eigenerklärung des Unternehmens, dass es über die Erfahrung von Installationsarbeiten in kritischer Infrastruktur verfügt.
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe oben unter den Punkten III.1.3.2-5
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-11
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
“1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben /...”
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet.
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher und/oder englischer Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.
4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/E28266527 einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.
5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.
6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-16)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (nachfolgend DFS genannt) beabsichtigt, zum Empfang von ADS-B Daten ein Netzwerk aus Ground Systems zu installieren....”
Kurze Beschreibung
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (nachfolgend DFS genannt) beabsichtigt, zum Empfang von ADS-B Daten ein Netzwerk aus Ground Systems zu installieren. Dazu soll bundesweit an 16 bereits ausgewählten Standorten jeweils ein ADS-B Ground System installiert werden, das aus zwei Antennen sowie zwei Empfangskanälen (1090 ES) und GPS Zeitreferenz besteht. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der ADS-B Ground Systems sowie weitere zugehörige Lieferungen und Leistungen.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DFS betreibt eine komplexe Surveillance-Infrastruktur, bestehend aus konventionellen Radarsystemen und Multilaterationssystemen, zur Ortung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DFS betreibt eine komplexe Surveillance-Infrastruktur, bestehend aus konventionellen Radarsystemen und Multilaterationssystemen, zur Ortung von Luftfahrzeugen, so dass der von der DFS zu überwachende Luftraum mehrfach abgedeckt wird.
Diese Infrastruktur soll durch den Aufbau von ADS-B Ground Systems sukzessive erweitert werden. Der erste Schritt hierfür ist die flächendeckende Erfassung des ADS-B fähigen Luftverkehrs im oberen Luftraum. Die DFS beabsichtigt, in zwei darauffolgenden Schritten weitere ADS-B Ground Systems für die Erfassung des Luftverkehrs im unteren Luftraum auszuschreiben.
Die Beschaffungsmaßnahme umfasst die Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Installation von 16 ADS-B Ground Systems (und eine Option für drei weitere Systeme), sowie weitere zugehörige Lieferungen und Leistungen (z.B. Schulungen und ein Ersatzteilreparaturvertrag für den Lifecycle der ADS-B Ground Systems). Die zu liefernden ADS-B Ground Systems müssen mindestens konform zu EUROCAE ED-129B sein.
Sollte das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung während der Projektlaufzeit entsprechende Verordnungen erlassen - wovon die Vergabestelle ausgeht -, hat der Auftragnehmer für die ADS-B Ground Systems die entsprechende Musterzulassung zu erlangen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe Ziffer II.2.4
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Gemäß § 39 VgV (6) ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen,
wenn deren Veröffentlichung den berechtigten...”
Zusätzliche Informationen
Gemäß § 39 VgV (6) ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen,
wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden.
Insofern erfolgt in dieser Bekanntmachung keine Angabe des Gesamtwertes der Beschaffung/des Auftrags in II.1.7) bzw. V.2.4).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 010-016474
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung und Installation von ADS-B Ground Systems, Vergabenummer: 6595
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ERA a.s.
Nationale Registrierungsnummer: 10239210046533
Postanschrift: Průmyslová 462
Postort: Pardubice - Pardubičky
Postleitzahl: 530 03
Land: Tschechien 🇨🇿
Telefon: +42 0467004253📞
E-Mail: info@era.cz📧
Region: Středočeský kraj 🏙️
URL: http://era.aero/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben /...”
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet.
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher und/oder englischer Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.
4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/E28266527 einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.
5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.
6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.