Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52066 Aachen beabsichtigt die FH Aachen die Beschaffung von medientechnischer Ausstattung. Die medientechnische Ausstattung ist für den Vortrags-, Lehr- und Seminarbetrieb vorgesehen.
Die Ausschreibung erfolgt im offenen Verfahren nach VgV zu den in dieser Ausschreibung und den Angebotsunterlagen genannten Bedingungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Montage von Medienausstattung
17/21-Ws
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52066 Aachen beabsichtigt die FH Aachen die Beschaffung von...”
Kurze Beschreibung
Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52066 Aachen beabsichtigt die FH Aachen die Beschaffung von medientechnischer Ausstattung. Die medientechnische Ausstattung ist für den Vortrags-, Lehr- und Seminarbetrieb vorgesehen.
Die Ausschreibung erfolgt im offenen Verfahren nach VgV zu den in dieser Ausschreibung und den Angebotsunterlagen genannten Bedingungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 610 000 💰
Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52064 Aachen beabsichtigt die FH Aachen die Beschaffung von medientechnischer Ausstattung. Die medientechnische Ausstattung ist für den Vortrags-, Lehr- und Seminarbetrieb vorgesehen.
Folgende Räume sollen entsprechend ausgestattet werden:
1. Großer Hörsaal im UG / EG,
2. Zwei mittlere Hörsäle im 1. OG,
3. Kleiner Hörsaal im 2. OG,
4. Diverse weitere Seminarräume in den Etagen.
Alle Räumlichkeiten sind zur Ausstattung mit Anlagen der Saaltechnik, Steuerungs- und Audiotechnik vorgesehen.
Die geforderte Medientechnik ist im Dokument Leistungsverzeichnis KMAC detailliert beschrieben.
Die geforderte Leistung beinhaltet neben der Lieferung der benötigten Medienausstattung ebenfalls die Montage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-08 📅
Datum des Endes: 2021-10-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister. Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister. Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Berufsregistern seines Niederlassungsstaates verzeichnet.
Bspw. Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. Formular 521 EU,
2.Formblatt Referenzen: Referenzen vergleichbare Projekte (Zeitraum 2016-2020) und eingesetztes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. Formular 521 EU,
2.Formblatt Referenzen: Referenzen vergleichbare Projekte (Zeitraum 2016-2020) und eingesetztes Personal,
3. Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR für Personen- und 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall bei zweifacher Maximierung.
Die Berufshaftpflichtversicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Siehe Formblatt Referenzen, Anlage Referenzen über mindestens 3 erbrachte (vollständig abgeschlossene) Referenz-Leistungen, die:
— mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Siehe Formblatt Referenzen, Anlage Referenzen über mindestens 3 erbrachte (vollständig abgeschlossene) Referenz-Leistungen, die:
— mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— in den letzten fünf Geschäftsjahren (2016-2020) erbracht wurden.
Dokument Stellungnahme Umweltschutz/Energieeffizienz
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-18
12:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Es handelt sich um ein Vergabeverfahren nach VgV/GWB. Es findet somit keine öffentliche Submission statt.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine öffentliche Submission wird nicht durchgeführt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Kommunikation ist in diesem Verfahren ausschließlich über diese Vergabeplattform zulässig. Bieterfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor dem...”
1. Die Kommunikation ist in diesem Verfahren ausschließlich über diese Vergabeplattform zulässig. Bieterfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist zu stellen.
2. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform zu übersenden.Die Bewerbungsunterlagen müssen dort bis zum End der Angebotsfrist eingegangen sein.
3. Der Auftraggeber behält sich vor, – sofern gesetzlich zulässig – fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern. Diese sind nach Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen.
4. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMDD40L
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 077-196704 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52066 Aachen beauftragte die FH Aachen die Beschaffung von...”
Kurze Beschreibung
Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52066 Aachen beauftragte die FH Aachen die Beschaffung von medientechnischer Ausstattung. Die medientechnische Ausstattung ist für den Vortrags-, Lehr- und Seminarbetrieb vorgesehen.
Die Ausschreibung erfolgte im offenen Verfahren nach VgV zu den in dieser Ausschreibung und den Angebotsunterlagen genannten Bedingungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 591550.19 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fachhochschule Aachen Hohenstaufenallee 52066 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52064 Aachen beauftragte die FH Aachen die Beschaffung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Neubau des Kompetenzzentrums Mobilität (KMAC), in der Hohenstaufenallee 10, 52064 Aachen beauftragte die FH Aachen die Beschaffung von medientechnischer Ausstattung. Die medientechnische Ausstattung ist für den Vortrags-, Lehr- und Seminarbetrieb vorgesehen.
Folgende Räume werden ausgestattet werden:
1. Großer Hörsaal im UG / EG
2. Zwei mittlere Hörsäle im 1. OG
3. Kleiner Hörsaal im 2. OG
4. Diverse weitere Seminarräume in den Etagen
Alle Räumlichkeiten sind zur Ausstattung mit Anlagen der Saaltechnik, Steuerungs- und Audiotechnik vorgesehen.
Die geforderte Leistung beinhaltet neben der Lieferung der benötigten Medienausstattung ebenfalls die Montage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-196704
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 17/21-Ws
Los-Identifikationsnummer: Gesamtleistung
Titel: Lieferung und Montage von Medienausstattung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: promedia GmbH
Postanschrift: Neckarauer Straße 6
Postort: Hockenheim
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 620520460📞
E-Mail: musella@promediaweb.de📧
Fax: +49 6205204646 📠
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 605 280 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 497 101 💰
“Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der...”
Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMDDE9S
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 158-417952 (2021-08-12)