Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzen
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss Referenzleistungen von jeweils hinreichender Dauer und Aktualität vorweisen, wonach er/sie Subskriptionen für Software der vorliegend benötigten Art an Kunden überlassen und ihn hinsichtlich des Einsatzes der Software beraten hat.
2. Erfahrung im Umgang mit dem Produkt SonarQube.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Bezüglich der vorzulegenden Referenzen bestehen folgende Mindestanforderungen:
Anzahl: Es sind mindestens 2 Referenzen einzureichen.
Leistungsgegenstand:
Jede Referenz muss jeweils lückenlos alle nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten zum Gegenstand haben:
(a) Überlassung von Nutzer-Lizenzen des Produkts SonarQube sowie Pflege und Support für die überlassene Software (Updates, Upgrades, Patches, Bugfixes etc.) in einem mit dem von der KfW ausgeschriebenen Bedarf vergleichbaren oder größerem Umfang.
(b)Beratung des Referenzkunden im Zusammenhang mit dem Einsatz der Software „SonarQube“ in dessen Unternehmen.
Hinreichende Dauer und Aktualität der Leistungserbringung:
(a)Bei noch laufender (andauernder) Referenz:
Zum Zeitpunkt der Abgabe seines Angebots muss der Bieter die in der Referenz bezeichneten Leistungen bereits seit mindestens 3 Monaten ausgeführt haben.
Referenzen mit kürzerer zurückgelegter Leistungsdauer werden nicht berücksichtigt!
(b)Bei schon beendeter (abgeschlossener) Referenz:
Ist die in der Referenz beschriebene Leistung bereits beendet (abgeschlossen), muss die Leistungsdauer der Referenz mindestens 3 Monate betragen haben.
Und zudem darf der Beendigungszeitpunkt der Referenz nicht länger zurückliegen als 31.12.2019.
Bei jeder Referenz hat der Bieter jeweils Folgendes anzugeben:
— Name/Firma des Referenzkunden und Anschrift,
— Name des Ansprechpartners beim Referenzkunden mit Telefon-Nr. und E-Mail, der Auskunft über die Referenzleistung erteilen wird,
— Firma des Unternehmens, das die Referenzleistung ausgeführt hat (Der Bieter selbst oder ein Mitglied der Bietergemeinschaft oder, im Fall der Eignungsleihe, ein anderes Unternehmen),
— Darlegung, welche Tätigkeiten für den Referenzkunden genau erbracht wurden,
— Anzahl der dem Referenzkunden überlassenen Lizenzen (Subscriptionen),
— Angabe des Zeitraums der Ausführung der Referenzleistung (MM/JJJJ bis MM/JJJJ).
2. Bezüglich der Erfahrung im Umgang mit dem Produkt SonarQube bestehen folgende Mindeststandards:
Die Kenntnisse der vom Bieter zur Leistungserbringung eigesetzten Fachkräfte müssen in Bezug auf den Umgang mit dem Produkt SonarQube während der Laufzeit des Auftrags aktuell gehalten werden.
Der Bieter hat mittels Eigenerklärung zu bestätigen, dass er die Kenntnisse der von ihm eingesetzten Fachkräfte im Umgang mit dem o. g. Produkt aktuell halten wird indem er dafür Sorge tragen wird, dass die letzte Schulung dieser Fachkräfte höchstens 2 Jahre zurückliegt.