Beschreibung der Beschaffung
Die Konferenzdrehsessel müssen zwingend folgende Eigenschaften aufweisen:
Maße:
— Sitzhöhe: mindestens 45 cm-51 cm (auf Rollen),
— Gesamthöhe: mindestens 103 cm-maximal 116 cm,
— Gesamtbreite: mindestens 65 cm-maximal 70 cm,
— Gesamttiefe: mindestens 60 cm-maximal 68 cm,
— Höhe der Rückenlehne (gemessen ab der Oberfläche des Sitzes bis zum höchsten Punkt der Lehne): mindestens 58 cm-maximal 65 cm,
— Gewicht: 15-20 kg.
Polsterbezug:
— Strukturiertes Rinderleder von Tieren, die der europäischen Lebensmittelerzeugung dienen,
— Bestehend aus mit dem „Blauen Engel“ zertifizierten Lederhäuten,
— Farbe: schwarz und anthrazit zur Auswahl,
— Säure- und Laugenbeständig nach EN-Iso 105-E04,
— Schwer entflammbar,
— Stärke 1-1,2 mm,
— Ökologische Mineralgerbung der Lederhäute.
Sitz:
— mit Leder bespannte Sitzschale aus glasfaserverstärktem Polypropylen,
— Sitzpolster aus Polyurethan mit Wattierung,
— Materialgleicher Bezug mit seitlichen Polsterböden,
— austauschbare Polster und Bezüge,
— inklusive integrierter arretierbarer Synchronmechanik zwischen Sitzschale und Polsterdoppel mit automatischer Gewichtseinstellung,
— Belastbar bis mindestens 120 kg.
Rücken:
— komplett mit fluorchlorkohlenwasserstofffreiem Polyurethan umschäumte Rückenschale aus Sperrholz,
— Rückenschale mit zusätzlicher Polsterwatteauflage,
— Rückenträger aus gebogenem Flachstahl als Verbindung mit der Synchronmechanik,
— Verbindung der Sitz- und Rückenschale durch eine integrierte arretierbare Synchronmechanik mit Rückenlehnenverstellbereich von 20Grad,
— Synchronmechanik mit automatischer Gewichtseinstellung,
— Mit abgesteppten Sesselohren.
Armlehnen:
— „Ringarmlehnen“ aus Aluminiumdruckguss,
— Glanzverchromte Oberfläche,
— inklusive in die Armlehnen integrierte Bedienelemente für die Höheneinstellung und die Arretierung
Der Sitzmechanik
Gestell:
— Fünfarmiges, glanzverchromtes Fußkreuz aus Aluminiumdruckguss,
— mit lastabhängig gebremsten Doppellenkrollen,
— Rollen für Teppichboden aus schwarzem Polyamid gemäß DIN EN 12529,
— mit stufenloser Sitzhöheneinstellung durch Gasdruckfeder,
— Abdeckung der Gasdruckfeder durch ein ebenfalls glanzverchromtes Schutzrohr,
— Gasdruckfeder erfüllt alle Anforderungen der DIN EN 16955,
— Freiheit der Chromoberflächen von schädlichen Chromverbindungen und anderen Schwermetallen.
Vorzulegende Zertifikate:
— DIN EN 16139-L1 Zertifikat,
— Der Stuhlhersteller muss eine EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) Registrierungsurkunde oder ein gleichwertiges Zertifikat vorlegen können.
Die Lieferung der Konferenzsessel geschieht fracht- und verpackungsfrei sowie vollständig montiert frei Verwendungsstelle (Stadt Essen, Porscheplatz 1, Ratssaal, Raum 1.11 in der 1. Etage des Ratstraktes, 45127 Essen).
Die Kosten für den Transport und alle weiteren Nebenkosten sind in den Preis je Stuhl miteinzukalkulieren.
Die Lieferung muss in Absprache mit dem Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation
(Ansprechpartner Herr Bußmann, Tel. 0201/88-15107) zwingend im Zeitraum 26.7.2021 bis 13.8.2021 erfolgen.
Hinweis:
Im gesamten Ruhrgebiet und somit auch in Essen, wurde eine Umweltzone eingerichtet. Innerhalb dieser Umweltzone können nur Fahrzeuge genutzt werden, die mit einer entsprechenden Umweltplakette ausgestattet sind.
Bemusterung
Eine kostenlose Bemusterung des ausgeschriebenen und von Ihnen angebotenen Konferenzsessels ist für die Wertung des Angebotes zwingend erforderlich. Die Polsterung des bemusterten Stuhls muss entweder schwarz oder anthrazitfarben sein.
Bitte liefern Sie das Mustermobiliar in der Zeit vom 29.3.2021 ab 12.00 Uhr bis zum 1.4.2021 um 15.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache an folgende Anschrift:
Amt für Zentralen Service/Beschaffungsmanagement
z. Hd. Fr. Ziegler / Frau Lehmann (0201/88-11337 oder 0201/88-11334)
Rathaus, Ratssaal, Raum 1.11 in der 1 Etage des Ratstraktes
Porscheplatz 1
45127 Essen.
Garantie
5 Jahre Garantie auf den angebotenen Konferenzsessel ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausschreibung.
Eignungsanforderungen an die Bieter:
Fachkunde
Durch den Bieter sind mindestens 3 Referenzen gemäß der Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Im Falle einer vorliegenden Präqualifizierung sind die Referenzen ungeachtet dessen zusammen mit dem Angebot einzureichen.
Leistungsfähigkeit
Der Bieter muss über die personellen, kaufmännischen, technischen sowie finanziellen Mittel verfügen, um eine sachgerechte Ausführung des erteilten Auftrags sicherstellen zu können.
Zuverlässigkeit
Es erfolgt die Informationseinholung über das Gewerbezentralregister.
Einzureichende Unterlagen:
Neben der Eigenerklärung zur Eignung (alternativ ein Präqualifizierungszertifikat und Benennung von 3 Referenzen) und dem ausgefüllten Angebotsvordruck sind folgende für die Auftragserteilung zwingend notwendige Unterlagen einzureichen:
— DIN EN 16139-L1 Zertifikat,
— EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) Registrierungsurkunde oder ein gleichwertiges Zertifikat,
— Zertifikat „Blauer Engel“ oder gleichwertig für die verwendeten Lederhäute,
— Eigenerklärung über die Erfüllung der DIN Normen EN-Iso 105-E04 und DIN EN 12529 und DIN EN 16955,
— Ein Produktdatenblatt.
Zuschlagskriterien:
Preis: 30 %
Zur Bestimmung der Rangfolge der eingereichten Angebote werden die ermittelten Wertungspreise gem. der Formel zur linearen Interpolation zueinander ins Verhältnis gesetzt und anschließend in Leistungspunkte umgerechnet. Es können maximal 30 Leistungspunkte, entsprechend der Gewichtung des Zuschlagskriteriums „Preis“ erreicht werden.
Qualität: 70 %
Als Unterkriterien werden folgende Aspekte berücksichtigt:
1. Design des Konferenzsessels bzw. Einfügung in die Ästhetik des Ratssaales (20 %),
2. Stabilität des Konferenzsessels / Verarbeitung (20 %),
3. Haptik / Sitzgefühl (30 %).
Weitergehende Informationen zu den Zuschlagskriterien können den Vergabeunterlagen entnommen werden.