LKW-Niederflurfahrgestelle mit 3 Achsen als Linkslenker, zul. Gesamtgewicht 26 t + 1 t, Hinterachse 6 x 2/4 mit Differenzialsperre und Lenkachse als Nachlaufachse, Radstand ca. 3.900 mm,
Elektrischer Antrieb, Wasserstoff-Brennstoffzelle als Range-Extender, 2 Brennstoffzellenmodule, 2 x 30 kW mit 4 Tankeinheiten (Typ 4) mit gesamt ca. 103 l Volumen und ca. 16,4 kg bei 700 bar / Restdruck 50 bar, Antriebsmotor mit ca. 250 kW, Batteriepaket ca. 85 kW/h EoL. On-Bord-Charger (zusätzlich) zur Ladung an Ladesäulen 22 kW/ 400 V-AC einschl. Ladekabel (Schuko-Steckdose 230 V-AC).
Müllwagenaufbauten zum Transport von Restabfall und Altpapier. Aufbau auf Fahrgestell mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb und Niederflurfahrerhaus für Besatzung 1 + 3, techn.
Gesamtgewicht 26 t, RS = 3 900 mm, Wendekreis ca. 16 000 mm und gelenkter Nachlaufachse.
Aufbaukomfortschaltung über Betriebsbremse. Mindestanforderungen an den Müllaufbau:
System Pressplatte Inhalt ca. 20 m, Nutzlast mind. 9,0 t.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von 2 neuen Abfallsammelfahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik
2021-FW-019”
Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“LKW-Niederflurfahrgestelle mit 3 Achsen als Linkslenker, zul. Gesamtgewicht 26 t + 1 t, Hinterachse 6 x 2/4 mit Differenzialsperre und Lenkachse als...”
Kurze Beschreibung
LKW-Niederflurfahrgestelle mit 3 Achsen als Linkslenker, zul. Gesamtgewicht 26 t + 1 t, Hinterachse 6 x 2/4 mit Differenzialsperre und Lenkachse als Nachlaufachse, Radstand ca. 3.900 mm,
Elektrischer Antrieb, Wasserstoff-Brennstoffzelle als Range-Extender, 2 Brennstoffzellenmodule, 2 x 30 kW mit 4 Tankeinheiten (Typ 4) mit gesamt ca. 103 l Volumen und ca. 16,4 kg bei 700 bar / Restdruck 50 bar, Antriebsmotor mit ca. 250 kW, Batteriepaket ca. 85 kW/h EoL. On-Bord-Charger (zusätzlich) zur Ladung an Ladesäulen 22 kW/ 400 V-AC einschl. Ladekabel (Schuko-Steckdose 230 V-AC).
Müllwagenaufbauten zum Transport von Restabfall und Altpapier. Aufbau auf Fahrgestell mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb und Niederflurfahrerhaus für Besatzung 1 + 3, techn.
Gesamtgewicht 26 t, RS = 3 900 mm, Wendekreis ca. 16 000 mm und gelenkter Nachlaufachse.
Aufbaukomfortschaltung über Betriebsbremse. Mindestanforderungen an den Müllaufbau:
System Pressplatte Inhalt ca. 20 m, Nutzlast mind. 9,0 t.
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Lossewerk 15
34123 Kassel, KFZ-Werkstatt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abfallsammelfahrzeuge werden von den Stadtreinigern in der Stadt Kassel zum Transport/Sammlung von Restabfall und Altpapier eingesetzt. Der Einsatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abfallsammelfahrzeuge werden von den Stadtreinigern in der Stadt Kassel zum Transport/Sammlung von Restabfall und Altpapier eingesetzt. Der Einsatz erfolgt in einer relativen Topographie, die Entladung erfolgt im Müllheizkraftwerk Kassel. Die Niederflurfahrgestelle sind mit einem vollelektrischen Antrieb über Wasserstoff-Brennstoffzellen ausgestattet und verfügen über eine lenkbare Hinterachse und einen Radstand von ca. 3 900 mm, um eine Wendigkeit in den engen Straßen bzw. dem Einsatzgebiet zu gewährleisten.
Die Müllaufbauten mit ca. 20 m-Aufbau und einer Automatik-Schüttung für Abfallsammelbehälter nach DIN EN 840- 1/-2/-3 werden zur Sammlung von Restabfall eingesetzt. Die Abfallsammelfahrzeuge sollten eine Gesamthöhe von ca. 3 500 mm und eine Gesamtlänge von ca. 11 000 mm nicht
Überschreiben. Eine einfache Bedienung, ein ergonomisch ausgeführter Fahrerarbeitsplatz und Müllwerkerarbeitsplatz sind für das Personal wichtige Merkmale zur Bewertung der angebotenen Abfallsammelfahrzeuge. Die Abfallsammelfahrzeuge sollten für die Einsatzstrecken eine Nutzlast von min. 9 000 kg erreichen. Die Fahrzeug verfügen über einen On-Bord-Charger, um sie in den Pausenzeiten zu laden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Vorgaben und technische Eigenschaften
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produkteigenschaften hinsichtlich Eignung und Umweltwschutz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-10 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
Mit dem Angebot ist eine ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ einzureichen. Das Formblatt ist in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
Mit dem Angebot ist eine ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ einzureichen. Das Formblatt ist in den Vergabeunterlagen enthalten.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
Unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
Mit dem Angebot ist eine ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ einzureichen. Das Formblatt ist in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
Mit dem Angebot ist eine ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ einzureichen. Das Formblatt ist in den Vergabeunterlagen enthalten.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 107-279201 (2021-05-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Die Stadtreiniger Kassel - Eigenbetrieb der Stadt Kassel
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von 2 neuen Abfallsammelfahrzeugen mit Wasserstoff- Brennstoffzellen-Technik
2021-FW-019”
Kurze Beschreibung:
“LKW-Niederflurfahrgestelle mit 3 Achsen als Linkslenker, zul. Gesamtgewicht 26 t + 1 t, Hinterachse 6 x 2/4 mit Differenzialsperre und Lenkachse als...”
Kurze Beschreibung
LKW-Niederflurfahrgestelle mit 3 Achsen als Linkslenker, zul. Gesamtgewicht 26 t + 1 t, Hinterachse 6 x 2/4 mit Differenzialsperre und Lenkachse als Nachlaufachse, Radstand ca. 3.900 mm,
elektrischer Antrieb, Wasserstoff-Brennstoffzelle als Range-Extender, 2 Brennstoffzellenmodule, 2 x 30 kW mit 4 Tankeinheiten (Typ 4) mit gesamt ca. 103 l Volumen und ca. 16,4 kg bei 700 bar / Restdruck 50 bar, Antriebsmotor mit ca. 250 kW, Batteriepaket ca. 85 kW/h EoL. On-Bord-Charger (zusätzlich) zur Ladung an Ladesäulen 22 kW/ 400 V-AC einschl. Ladekabel (Schuko-Steckdose 230 V-AC).
Müllwagenaufbauten zum Transport von Restabfall und Altpapier. Aufbau auf Fahrgestell mit
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb und Niederflurfahrerhaus für Besatzung 1 + 3, techn.
Gesamtgewicht 26 t, RS = 3.900 mm, Wendekreis ca. 16.000 mm und gelenkter Nachlaufachse.
Aufbaukomfortschaltung über Betriebsbremse. Mindestanforderungen an den Müllaufbau:
System Pressplatte Inhalt ca. 20 m³, Nutzlast mind. 9,0 t.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 698 700 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Lossewerk 15, 34123 Kassel, KFZ-Werkstatt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abfallsammelfahrzeuge werden von den Stadtreinigern in der Stadt Kassel zum Transport/Sammlung von Restabfall und Altpapier eingesetzt. Der Einsatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abfallsammelfahrzeuge werden von den Stadtreinigern in der Stadt Kassel zum Transport/Sammlung von Restabfall und Altpapier eingesetzt. Der Einsatz erfolgt in einer relativen Topographie, die Entladung erfolgt im Müllheizkraftwerk Kassel. Die Niederflurfahrgestelle sind mit einem vollelektrischen Antrieb über Wasserstoff-Brennstoffzellen ausgestattet und verfügen über eine lenkbare Hinterachse und einen Radstand von ca. 3.900 mm, um eine Wendigkeit in den engen Straßen bzw. dem Einsatzgebiet zu gewährleisten.
Die Müllaufbauten mit ca. 20 m³-Aufbau und einer Automatik-Schüttung für Abfallsammelbehälter nach DIN EN 840- 1/-2/-3 werden zur Sammlung von Restabfall eingesetzt. Die Abfallsammelfahr-zeuge sollten eine Gesamthöhe von ca. 3.500 mm und eine Gesamtlänge von ca. 11.000 mm nicht
überschreiben. Eine einfache Bedienung, ein ergonomisch ausgeführter Fahrerarbeitsplatz und Müllwerkerarbeitsplatz sind für das Personal wichtige Merkmale zur Bewertung der angebotenen Abfallsammelfahrzeuge. Die Abfallsammelfahrzeuge sollten für die Einsatzstrecken eine Nutzlast von min. 9.000 kg erreichen. Die Fahrzeug verfügen über einen On-Bord-Charger, um sie in den Pausenzeiten zu laden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 107-279201
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lieferung von zwei neuen Abfallsammelfahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAUN Umwelttechnik GmbH und Co. KG
Postanschrift: Feldhorst 4
Postort: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: svenbuttelmann@faum.com📧
Region: Osterholz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 698 700 💰
Quelle: OJS 2021/S 202-527228 (2021-10-13)