Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Anzeigern eines Dynamischen Fahrgastinformationssystems
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigen📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von DFI Kompaktgeräten für das Haltestellensystem FIS 2 Style.
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshof Engelsburg
Essener Straße 125
44793 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) als Auftraggeber (AG) plant die Ausrüstung von ausgewählten Haltestellen mit Anzeigern eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) als Auftraggeber (AG) plant die Ausrüstung von ausgewählten Haltestellen mit Anzeigern eines Dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI), mittels dessen die Fahrgäste mit Fahrtinformationen der aktuell anstehenden Abfahrten an den Haltepunkten versorgt werden sollen.
Die Bogestra nutzt als Mandant das KöR ITCS (DSW21, Bogestra und HCR als Kooperation östliches Ruhrgebiet) ein gemeinsames Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL/ITCS) mit digitalem Bündelfunk auf Tetra-Basis.
Die derzeit in der KöR eingesetzten Dynamischen Fahrgastinformations-Anlagen (DFI-Anlagen) sind umfangreicher, integraler Bestandteil des KöR-RBL-Systems und direkt damit verbunden.
Der AG benötigt dagegen kompakte, kostengünstige und flexibel einsetzbare DFI-Anzeiger, die in Mabeg FIS2 ähnliche Haltestellenmasten eingebaut werden können und von den Daten des ITCS versorgt werden. Diese DFIKompaktgeräte sollen Daten aus dem Elektronischen Fahrplansystem des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR-EFA-System unter efa.vrr.de/static02) übernehmen. Vom VRR werden die Daten über eine Internet-Schnittstelle im XML-Format bereitgestellt. Die Daten sollen von einem zu liefernden und vom Anbieter gehosteten Dienst übernommen, aufbereitet und über das mobile Datennetzwerk (5G/3G/GSM) an die zu liefernden DFI-Kompaktgeräte verteilt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den durchschnittlichen Mindestjahresumsatz (mind. 1 000 000 EUR) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den durchschnittlichen Mindestjahresumsatz (mind. 1 000 000 EUR) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1 000 000 EUR für Personen-/Sachschäden je Versicherungsjahr oder die Eigenerklärung des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen sowie die Erklärung eines Versicherers (in unbeglaubigter Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist.
“Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren. Diese...”
Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren. Diese Mindestanforderung steht mit dem Auftragsgegenstand im sachlichen Zusammenhang und ist durch ihn gerechtfertigt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Unternehmen muss erklären und darstellen, dass es in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren bei mindestens 3 Unternehmen vergleichbare Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Unternehmen muss erklären und darstellen, dass es in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren bei mindestens 3 Unternehmen vergleichbare Leistungen erbracht hat. Bei mindestens einer der Referenzen müssen mindestens 35 Geräte geliefert worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren. Diese...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren. Diese Mindestanforderungen stehen mit dem Auftragsgegenstand im sachlichen Zusammenhang und sind durch ihn gerechtfertigt.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-08
10:00 📅
“1. Die Auftraggeberin ist Sektorenauftraggeberin gemäß § 100 Abs. 1 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebende Auftrag dient der Ausübung der...”
1. Die Auftraggeberin ist Sektorenauftraggeberin gemäß § 100 Abs. 1 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebende Auftrag dient der Ausübung der Sektorentätigkeit im Bereich Verkehrsleistung gemäß § 102 Abs. 4 GWB. Die Auftraggeberin führt ein offenes Verfahren nach den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Sektorenverordnung (SektVO) durch.
2. Die Vergabestelle behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen unter III.1.3) Nr. (1) bis Nr.(3) Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern sowie jederzeit zusätzlich Auskünfte des Gewerbezentralregisters nach § 150a GewO (Gewerbeordnung) anzufordern.
3. Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter https://www.subreport.de/E81783946 unter Verwendung der ID E81783946 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar.
4. Die weitere Beschreibung der Einzelheiten der Durchführung des Verfahrens ist der Unterlage „Verfahrensbedingungen“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2021/S 026-065249 (2021-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-13) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) als Auftraggeber (AG) plant die Ausrüstung von ausgewählten Haltestellen mit Anzeigern eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) als Auftraggeber (AG) plant die Ausrüstung von ausgewählten Haltestellen mit Anzeigern eines Dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI), mittels dessen die Fahrgäste mit Fahrtinformationen der aktuell anstehenden Abfahrten an den Haltepunkten versorgt werden sollen.
Die Bogestra nutzt als Mandant das KöR ITCS (DSW21, Bogestra und HCR als Kooperation östliches Ruhrgebiet) ein gemeinsames Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL/ITCS) mit digitalem Bündelfunk auf TETRA-Basis.
Die derzeit in der KöR eingesetzten Dynamischen Fahrgastinformations-Anlagen (DFI-Anlagen) sind umfangreicher, integraler Bestandteil des KöR-RBL-Systems und direkt damit verbunden.
Der AG benötigt dagegen kompakte, kostengünstige und flexibel einsetzbare DFI-Anzeiger, die in MABEG FIS2 ähnliche Haltestellenmasten eingebaut werden können und von den Daten des ITCS versorgt werden. Diese DFIKompaktgeräte sollen Daten aus dem Elektronischen Fahrplansystem des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR-EFA-System unter efa.vrr.de/static02) übernehmen. Vom VRR werden die Daten über eine Internet-Schnittstelle im XML-Format bereitgestellt. Die Daten sollen von einem zu liefernden und vom Anbieter gehosteten Dienst übernommen, aufbereitet und über das mobile Datennetzwerk (5G/3G/GSM) an die zu liefernden DFI-Kompaktgeräte verteilt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 026-065249
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500028953
Titel: Lieferung von Anzeigern eines Dynamischen Fahrgastinformationssystems
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Axentia Technoligies AB
Postort: Linköping
Land: Schweden 🇸🇪
Region: Sverige 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Quelle: OJS 2021/S 074-189940 (2021-04-13)