Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Balgengaszählern G2,5 bis G65
ewmr_U_A02_21.4
Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Balgengaszählern der Größen G2,5 bis G65 an die Stadtwerke Bochum Netz GmbH (Los 1) und die Gelsenwasser AG (Los 2).” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Balgengaszählern der Größen G2,5 bis G65 (Stadtwerke Bochum Netz GmbH)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Bochum Netz GmbH Darpestr. 22 44793 Bochum
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Balgengaszählern der Größen G2,5 bis G65.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag verlängert sich zweimalig jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftrag verlängert sich zweimalig jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. Er endet spätestens mit Ablauf des 31.12.2024.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Balgengaszählern der Größen G2,5 bis G65 (Gelsenwasser AG)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gelsenwasser AG Ascheberger Str. 28 59348 Lüdinghausen Die Lieferung zum Los 2 erfolgt an die folgenden Läger:
a) Gelsenwasser AG, Willy-Brandt-Allee 26,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gelsenwasser AG Ascheberger Str. 28 59348 Lüdinghausen Die Lieferung zum Los 2 erfolgt an die folgenden Läger:
a) Gelsenwasser AG, Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen; Anlieferadresse: Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen,
b) Gelsenwasser Energienetze GmbH, Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen; Anlieferadressen: Betriebsdirektion Hünxe, In der Beckuhl 4, 46569 Hünxe; Betriebsdirektion Lüdinghausen, Ascheberger Str. 28, 59348 Lüdinghausen; Betriebsdirektion Bad Oeynhausen, Steinstr. 11, 32547 Bad Oeynhausen; Betriebsstelle Geseke, Mühlenstr. 11, 57413 Geseke,
c) Weser Stadtwerke Service GmbH, Corveyer Allee 21, 37671 Höxter,
d) Gemeindewerke Finnentrop, Am Markt 1, 57413 Finnentrop.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag verlängert sich zweimalig jeweils um weitere 12 Monate. Voraussetzung für die Verlängerung ist, dass der Auftraggeber dem Auftragnehmer die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftrag verlängert sich zweimalig jeweils um weitere 12 Monate. Voraussetzung für die Verlängerung ist, dass der Auftraggeber dem Auftragnehmer die Ausübung dieser Option zur Verlängerung des Auftrags jeweils bis spätestens zum 30. September des laufenden Jahres vor Optionsbeginn schriftlich mitteilt. Der Auftrag endet spätestens mit Ablauf des 31.12.2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vordruck 1: Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil,
— Vordruck 2: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vordruck 1: Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil,
— Vordruck 2: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§123, 124 GWB,
— Vordruck 3: Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG,
— Vordruck 4: Erklärung zum Umsatz,
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme i.H.v. 1,5 Mio Euro je Schadensereignis (Fremdbescheinigung, soll nicht älter als 3 Monate sein, Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vordruck 5: Mindestens 5 Referenzen, wobei bei der Beurteilung der Eignung und Bewerberauswahl nur Leistungen berücksichtigt werden, die seit 06/2017...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vordruck 5: Mindestens 5 Referenzen, wobei bei der Beurteilung der Eignung und Bewerberauswahl nur Leistungen berücksichtigt werden, die seit 06/2017 erbracht wurden/werden. Ferner müssen mindestens 3 Referenzen für durchgeführte und bestandene Stichprobenprüfungen zur Verlängerung der Eichfrist benannt werden,
— Nachweis eines anerkannten und von unabhängiger Stelle ausgestellten, gültigen Zertifikats über ein ständig überwachtes System des Qualitätsmanagements (z. B. DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig) (Kopie ausreichend),
— Nachweis eines anerkannten und von unabhängiger Stelle ausgestellten, gültigen Zertifikats über ein ständig überwachtes System des Umweltmanagements (z. B. DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig) (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Antragssteller/Die Antragstellerin verpflichtet sich, einen eventuellen Auftrag ausschließlich mit Waren auszuführen, die unter Beachtung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Antragssteller/Die Antragstellerin verpflichtet sich, einen eventuellen Auftrag ausschließlich mit Waren auszuführen, die unter Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gewonnen worden sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
“1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen wird ausschließlich über den unter Ziff. I.3. bezeichneten elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1. geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB (Vordruck 2) und einer Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG (Vordruck 3). Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung (Vordruck 7).
3. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1. geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2. genannten Termin ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.3. benannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4. Im elektronischen Projektraum sind neben dem Bewerberbogen auch die Ausschreibungsunterlagen (Muster der Leistungsbeschreibung bzw. technischen Spezifikation und des Preisblattes) registrierungsfrei verfügbar. Weitere Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe etc.), welche erst für die Erstellung eines Angebots benötigt werden, werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. Reichen Sie ihr Angebot daher bitte nur nach einer Aufforderung ein.
5. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum einzureichen.
6. Der öffentliche Auftraggeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
7. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfallberufen hat.
8. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs in Bezug auf einzelne Lose einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für das jeweilige Los für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen.
9. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRDRZF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden von der Vergabestelle durch Versendung einer Mitteilung gemäß § 134 Abs. 2 GWB spätestens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden von der Vergabestelle durch Versendung einer Mitteilung gemäß § 134 Abs. 2 GWB spätestens 15 Tage (bei elektronischer Benachrichtigung, z. B. per Fax oder E-Mail, 10 Tage) vor Zuschlagserteilung benachrichtigt. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 138-368319 (2021-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: ewmr GmbH - Einkauf; Herr Thilo Schleking; Ostring 28; 44787 Bochum
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Balgengaszählern der Größen G2,5 bis G65
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gelsenwasser AG Ascheberger Str. 28 59348 Lüdinghausen Die Lieferung zum Los 2 erfolgt an die folgenden Läger:
a) Gelsenwasser AG, Willy-Brandt-Allee 26,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gelsenwasser AG Ascheberger Str. 28 59348 Lüdinghausen Die Lieferung zum Los 2 erfolgt an die folgenden Läger:
a) Gelsenwasser AG, Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen; Anlieferadresse: Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen
b) Gelsenwasser Energienetze GmbH, Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen; Anlieferadressen: Betriebsdirektion Hünxe, In der Beckuhl 4, 46569 Hünxe; Betriebsdirektion Lüdinghausen, Ascheberger Str. 28, 59348 Lüdinghausen; Betriebsdirektion Bad Oeynhausen, Steinstr. 11, 32547 Bad Oeynhausen; Betriebsstelle Geseke, Mühlenstr. 11, 57413 Geseke
c) Weser Stadtwerke Service GmbH, Corveyer Allee 21, 37671 Höxter
d) Gemeindewerke Finnentrop, Am Markt 1, 57413 Finnentrop
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 138-368319
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung von Balgengaszählern der Größen G2,5 bis G65
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-19 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hermann Pipersberg jr. GmbH
Postanschrift: Felder Hof 2
Postort: Remscheid
Postleitzahl: 42899
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
“1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen wird ausschließlich über den unter Ziff. I.3. bezeichneten elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1. geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB (Vordruck 2) und einer Erklärung nach § 19 Abs.3 MiLoG (Vordruck 3). Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung (Vordruck 7).
3. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1. geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2. genannten Termin ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.3. benannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4. Im elektronischen Projektraum sind neben dem Bewerberbogen auch die Ausschreibungsunterlagen (Muster der Leistungsbeschreibung bzw. technischen Spezifikation und des Preisblattes) registrierungsfrei verfügbar. Weitere Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe etc.), welche erst für die Erstellung eines Angebots benötigt werden, werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. Reichen Sie ihr Angebot daher bitte nur nach einer Aufforderung ein.
5. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum einzureichen.
6. Der öffentliche Auftraggeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
7. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfallberufen hat.
8. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs in Bezug auf einzelne Lose einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für das jeweilige Los für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen.
9. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRD5MN
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 238-628503 (2021-12-03)