Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen für ein Jahre in Form eines Konsignationslagervertrags zu vergeben.
Der Vertrag kann seitens des Auftraggebers zum dreimal ein Jahr verlängert werden. Schätzmenge für die gesamte Laufzeit 6 400 Stück.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Intraokularlinsen
Ia2/20/21
Produkte/Dienstleistungen: Intraokulare Linsen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen für ein Jahre in Form eines...”
Kurze Beschreibung
Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen für ein Jahre in Form eines Konsignationslagervertrags zu vergeben.
Der Vertrag kann seitens des Auftraggebers zum dreimal ein Jahr verlängert werden. Schätzmenge für die gesamte Laufzeit 6 400 Stück.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Intraokulare Linsen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen (Aphake Hinterkammerlinse) für ein Jahre in Form...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen (Aphake Hinterkammerlinse) für ein Jahre in Form eines Konsignationslagervertrag s zu vergeben. Der Vertrag kann seitens des Auftraggebers zum dreimal ein Jahr verlängert werden. Schätzmenge für die gesamte Laufzeit 6 400 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Kliniken erhält die Option, die Laufzeit der Beauftragung um dreimal 12 Monate zu verlängern, wenn das Vertragsverhältnis nicht vorher seitens des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Kliniken erhält die Option, die Laufzeit der Beauftragung um dreimal 12 Monate zu verlängern, wenn das Vertragsverhältnis nicht vorher seitens des Auftragsgebers mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird. Somit ist eine Verlängerung der Beauftragung maximal bis zum 31.10.2025 möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“HRA-/HRB-Nummer (mit Angabe des zuständigen Registergerichts) oder Umsatzsteuer-ID.
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
HRA-/HRB-Nummer (mit Angabe des zuständigen Registergerichts) oder Umsatzsteuer-ID.
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatznachweis der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, gesamt und im relevanten Produktbereich.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— min. 3 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im zu vergebenden Produktbereich (Auftragswert, Leistungszeitraum, Beschreibung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— min. 3 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im zu vergebenden Produktbereich (Auftragswert, Leistungszeitraum, Beschreibung der erbrachten/zu erbringenden Leistung, Name des Auftraggebers, Anschrift und Ansprechperson beim Auftraggeber mit Kontaktdaten).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-27
14:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-318517 (2021-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen für ein Jahre in Form eines...”
Kurze Beschreibung
Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen für ein Jahre in Form eines Konsignationslagervertrags zu vergeben.
Der Vertrag kann seitens des Auftraggebers zum dreimal ein Jahr verlängert werden. Schätzmenge für die gesamte Laufzeit 6.400 Stück.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen (Aphake Hinterkammerlinse) für ein Jahre in Form...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Intraokularlinsen (Aphake Hinterkammerlinse) für ein Jahre in Form eines Konsignationslagervertrag s zu vergeben. Der Vertrag kann seitens des Auftraggebers zum dreimal ein Jahr verlängert werden. Schätzmenge für die gesamte Laufzeit 6.400 Stück.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 121-318517
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von Intraokularlinsen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 1stQ Deutschland GmbH
Postanschrift: Konrad-Zuse-Ring 23
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstr. 2 – 10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-437453 (2021-08-25)