Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin veröffentlicht ein Vergabeverfahren, dessen Auftragsgegenstand die Beschaffung von 8 LKWs (Fahrgestell inkl. Aufbau) sowie Serviceleistungen der folgenden LKW-Typen ist:
- 2x 7,5t Typ 1A
- 1x 7,5t Typ 1B
- 2x 7,5t Typ 2
- 2x 7,5t Typ 3
- 1x 12t Typ 4
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Lastkraftwagen (LKW)
DL 57/21
Produkte/Dienstleistungen: Kastenwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin veröffentlicht ein Vergabeverfahren, dessen Auftragsgegenstand die Beschaffung von 8...”
Kurze Beschreibung
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin veröffentlicht ein Vergabeverfahren, dessen Auftragsgegenstand die Beschaffung von 8 LKWs (Fahrgestell inkl. Aufbau) sowie Serviceleistungen der folgenden LKW-Typen ist:
- 2x 7,5t Typ 1A
- 1x 7,5t Typ 1B
- 2x 7,5t Typ 2
- 2x 7,5t Typ 3
- 1x 12t Typ 4
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LKW 7,5t (inkl. 4 verschiedener Trockenfrachtkofferaufbauten)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kastenwagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle mit Karosserieaufbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: LKW 7,5t (inkl. 4 verschiedener Trockenfrachtkofferaufbauten)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewährleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bemusterungsergebnis
Kostenkriterium (Name): Preis - Lebenszykluskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis - Ersatzteilpreisliste + Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Diverse optionale Ausstattungsmerkmale
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LKW 12t (inkl. Tiefkühlkofferaufbau)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LKW 12t (inkl. Tiefkühlkofferaufbau)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zur Registereintragung: Gefordert ist die Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen Nachweises über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zur Registereintragung: Gefordert ist die Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen Nachweises über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist) nachzuweisen (Formblatt „Erklärung zur Registereintragung“ – Dokument 02.05). Als aktuell gilt ein Nachweis, welcher nicht älter als 6 Monate - vor dem Datum der EU-Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens - ist.
Es sind mithin zwei Dokumente einzureichen:
Das Formblatt „Erklärung zur Registereintragung“ sowie der Nachweis selbst. (gültig für Los(e) 1, 2)
2. Erklärung zur Abfrage nach dem KRG: Es ist eine Erklärung beizufügen, aus der die Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Korruptionsregistergesetz (KRG) i.V.m. § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KRG zur Abfrage nach § 6 KRG ersichtlich sind.
Hierfür ist das Formblatt „Erklärung über Informationen zur Abfrage nach § 6 und Auskunft nach § 7 Korruptionsregistergesetz („KRG“)“ zu verwenden.
(gültig für Los(e) 1, 2)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung: Nachzuweisen ist spätestens mit Auftragserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung: Nachzuweisen ist spätestens mit Auftragserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie von mind. 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall.
Zum Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung ist die Erklärung gem. Formblatt „Erklärung zum Versicherungsschutz“ vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen des AG ist zusätzlich ein entsprechender Versicherungsschein oder ein Nachweis in Gestalt einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers, dass im Falle des Zuschlags eine Versicherung mit den zuvor genannten Mindestsummen abgeschlossen wird, nachzureichen. (gültig für Los(e) 1, 2)
“zu Eignungskriterium 3: Gefordert ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden...”
zu Eignungskriterium 3: Gefordert ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie von mind. 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Unternehmensreferenzen über vergleichbare Lieferverträge aus den letzten drei Jahren oder aktueller: Gefordert ist mind. eine geeignete, d. h....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Unternehmensreferenzen über vergleichbare Lieferverträge aus den letzten drei Jahren oder aktueller: Gefordert ist mind. eine geeignete, d. h. vergleichbare Referenz über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren (2018, 2019, 2020) oder aktueller erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Beschreibung des Auftragsgegenstandes nach Formblatt „Erklärung zu Referenzprojekten“.
Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. (gültig für Los(e) 1)
5. Unternehmensreferenzen über vergleichbare Serviceverträge aus den letzten drei Jahren oder aktueller: Gefordert ist mind. eine geeignete, d. h. vergleichbare Referenz über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren (2018, 2019, 2020) oder aktueller erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe der Vertragsdauer sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Beschreibung des Auftragsgegenstandes nach Formblatt „Erklärung zu Referenzprojekten“.
Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. (gültig für Los(e) 1, 2)
6. Unternehmensreferenzen über Zusammenarbeit mit Nachunternehmen in den letzten drei Jahren oder aktueller : Gefordert ist mind. eine geeignete, d. h. vergleichbare Referenz über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren (2018, 2019 und 2020) oder aktueller erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe der an der Zusammenarbeit beteiligten Unternehmen (Aufbauer/Fahrgestelllieferant) sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Beschreibung des Auftragsgegenstandes nach Formblatt „Erklärung zu Referenzprojekten“.
Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
- DIE FORDERUNG DER REFERENZ ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT ENTFÄLLT, WENN KEIN NACHUNTERNEHMER EINGESETZT WIRD - (gültig für Los(e) 1, 2)
7. Unternehmensreferenzen über vergleichbare Lieferverträge aus den letzten drei Jahren oder aktueller: Gefordert ist mind. eine geeignete, d. h. vergleichbare Referenz über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren (2019, 2018 und 2020) oder aktueller erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Beschreibung des Auftragsgegenstandes nach Formblatt „Erklärung zu Referenzprojekten“.
Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. (gültig für Los(e) 2)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Eignungskriterium 4: Der Auftrag muss die Auslieferung von mind. 5 LKWs beinhalten.
zu Eignungskriterium 5: Der Servicevertrag muss mind. seit 2 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Eignungskriterium 4: Der Auftrag muss die Auslieferung von mind. 5 LKWs beinhalten.
zu Eignungskriterium 5: Der Servicevertrag muss mind. seit 2 Jahren bestehen.
zu Eignungskriterium 6: Das benannte Unternehmen muss identisch sein, wie das im aktuellen Angebot benannte Nachunternehmen.
- DIE FORDERUNG DER REFERENZ ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT ENTFÄLLT, WENN KEIN NACHUNTERNEHMER EINGESETZT WIRD -
zu Eignungskriterium 7: Der Auftrag muss die Auslieferung von mind. einem LKW beinhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-07
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2021/S 174-453299 (2021-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-01) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 174-453299
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: DL 57/21
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: LKW 12t (inkl. Tiefkühlkofferaufbau)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Ein Auftrag wurde nicht vergeben.
Quelle: OJS 2021/S 236-621433 (2021-12-01)