Lieferung von mobilen Endgeräten für den Schulgebrauch im Rahmen des im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft (Zusatz1-DigitalPakt SifT) des Landes Berlin vom 6. Januar 2021;
Mit diesem Förderprogramm werden die notwendigen digitalen Infrastrukturen geschaffen, digitale Lehr-, Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten ausgebaut und digitale Innovationen im Bildungssystem im Land Berlin etabliert, um die digitalen Kompetenzen von Schülern zu stärken und gerechte Bildungschancen im Sinne einer verbesserten sozialen Teilhabe zu eröffnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von mobilen Endgeräten für den Schulgebrauch in Berlin
02/21
Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von mobilen Endgeräten für den Schulgebrauch im Rahmen des im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von mobilen Endgeräten für den Schulgebrauch im Rahmen des im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft (Zusatz1-DigitalPakt SifT) des Landes Berlin vom 6. Januar 2021;
Mit diesem Förderprogramm werden die notwendigen digitalen Infrastrukturen geschaffen, digitale Lehr-, Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten ausgebaut und digitale Innovationen im Bildungssystem im Land Berlin etabliert, um die digitalen Kompetenzen von Schülern zu stärken und gerechte Bildungschancen im Sinne einer verbesserten sozialen Teilhabe zu eröffnen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 359 220 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schüler-Laptop 13"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Georgenkirchstraße 69,
Haus 3 Etage 3 Raum 3302
10249 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 94 Laptops 13".
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 57 980 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag wird aus Mitteln des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft (Zusatz1-DigitalPakt SifT) des Landes...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftrag wird aus Mitteln des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft (Zusatz1-DigitalPakt SifT) des Landes Berlin vom 6. Januar 2021 gefördert.
Der oben genannte geschätze Wert ist gleichzeitig der maximal zur Verfügung stehende Betrag (siehe auch Anlage Zuschlagskriterien).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schüler-Laptop „Convertible“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Georgenkirchstraße 69
Haus 3 Etage 3 Raum 3302
10249 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 503 Laptops"„Convertible“.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 218 060 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schüler-Chromebook
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Georgenkirchstraße 69
Haus 3 Etage 3 Raum 3302 0249 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 132 Chromebooks.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 47 050 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schüler-Tablet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 60 Tablets
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 36 130 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung zu den Referenzen: Mindestens 3 mit Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen mit Angabe des Wertes, des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung zu den Referenzen: Mindestens 3 mit Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen bzw. des pandemiebedingten Hybridunterrrichts mit Online-Unterricht sind die Schüler auf die Benutzung von...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen bzw. des pandemiebedingten Hybridunterrrichts mit Online-Unterricht sind die Schüler auf die Benutzung von mobilen Endgeräten angewiesen. Um allen Schülern die Teilnahme an diesen neuen Unterrichtsformen zu ermöglichen, müssen schnellstmöglich entsprechende Geräte beschafft und den Schülern als Leihgeräte zur Verfügung gestellt werden. Damit die Versorgung zum neuen Schuljahr gewährleistet werden kann, muss wegen der derzeigen Lieferfristen und dem notwendigen Vorlauf zum Einrichten und Verteilen der Geräte die Beauftragung schnellstmöglich erfolgen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-05
14:00 📅
“Der Stiftungssitz ist in Potsdam.
Frist für die Stellung von Bieterfragen: 29.4.2021
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNADTJK” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3318661-652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-200259 (2021-04-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von mobilen Endgeräten für den Schulgebrauch im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von mobilen Endgeräten für den Schulgebrauch im Rahmen des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft (Zusatz 1-DigitalPakt SifT) des Landes Berlin vom 6. Januar 2021, mit diesem Förderprogramm werden die notwendigen digitalen Infrastrukturen geschaffen, digitale Lehr-, Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten ausgebaut und digitale Innovationen im Bildungssystem im Land Berlin etabliert, um die digitalen Kompetenzen von Schülern zu stärken und gerechte Bildungschancen im Sinne einer verbesserten sozialen Teilhabe zu eröffnen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
Georgenkirchstraße 69
Haus 3 Etage 3 Raum 3302
10249 Berlin” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Liefertermin
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag wird aus Mitteln des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft (Zusatz 1-DigitalPakt SifT) des Landes...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftrag wird aus Mitteln des Förderprogramms DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 für Schulen in freier Trägerschaft (Zusatz 1-DigitalPakt SifT) des Landes Berlin vom 6. Januar 2021 gefördert.
Der oben genannte geschätze Wert ist gleichzeitig der maximal zur Verfügung stehende Betrag (siehe auch Anlage Zuschlagskriterien).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 503 Laptops „Convertible“.
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 132 Chromebooks
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 60 Tablets.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-200259
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2/21
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schülerlaptops 13"
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: think about IT GmbH
Postanschrift: Hafenplatz 10
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: muenster@think-about.it📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.think-about.it🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 57 980 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schülerlaptops „Convertible“
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Human Art Computersysteme GmbH
Postanschrift: Dammsmühler Str. 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13158
E-Mail: ausschreibung@human-art.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218 060 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Schüler Chromebook
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arktis GmbH
Postanschrift: Brunsbütteler Damm 156-172
Postleitzahl: 13581
E-Mail: ausschreibungen@arktis-gmbh.de📧
URL: http://www.arktis-gmbh.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 47 050 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Schüler Laptop
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36 130 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Stiftungssitz ist in Potsdam.
Frist für die Stellung von Bieterfragen: 29.4.2021.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNARHY9.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-328259 (2021-06-25)