Für fünf Schulen (Grundschule Kitzingen-Siedlung, St.-Hedwig-Grundschule mit Außenstelle Sulzfeld, D.-Paul-Eber-Mittelschule, Mittelschule Kitzingen-Siedlung, Friedrich-Bernbeck-Wirtschaftsschule) in städtischer Sachaufwandsträgerschaft werden mobile Luftreinigungsgeräte mit Filtertechnologie gemäß Nr. 4.1.1 und 4.1.2 FILS-R-N für voraussichtlich 109 Klassen- und Fachräume benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filtertechnologie für die Schulen in städtischer Sachaufwandsträgerschaft”
Produkte/Dienstleistungen: Luftreiniger📦
Kurze Beschreibung:
“Für fünf Schulen (Grundschule Kitzingen-Siedlung, St.-Hedwig-Grundschule mit Außenstelle Sulzfeld, D.-Paul-Eber-Mittelschule, Mittelschule...”
Kurze Beschreibung
Für fünf Schulen (Grundschule Kitzingen-Siedlung, St.-Hedwig-Grundschule mit Außenstelle Sulzfeld, D.-Paul-Eber-Mittelschule, Mittelschule Kitzingen-Siedlung, Friedrich-Bernbeck-Wirtschaftsschule) in städtischer Sachaufwandsträgerschaft werden mobile Luftreinigungsgeräte mit Filtertechnologie gemäß Nr. 4.1.1 und 4.1.2 FILS-R-N für voraussichtlich 109 Klassen- und Fachräume benötigt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Kitzingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kitzingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Ausstattung von voraussichtlich 109 Klassen-/Fachräumen von fünf Schulen in Kitzinger Sachaufwandsträgerschaft mit mobilen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Ausstattung von voraussichtlich 109 Klassen-/Fachräumen von fünf Schulen in Kitzinger Sachaufwandsträgerschaft mit mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filtertechnologie. Die mobilen Luftreinigungsgeräte müssen nach 4.1.1 und 4.1.2 der Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen - Neuauflage 2021 (FILS-R-N) entsprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Stromverbrauch
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Wartungskosten/Unterhalt
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-14 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=226514” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=226514” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=226514” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=226514” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Angesichts der Corona-Pandemie und der Notwendigkeit der mobilen Luftreinigungsgeräte zum Schulbeginn im Herbst ist eine dringliche Beschaffung...”
Beschleunigtes Verfahren
Angesichts der Corona-Pandemie und der Notwendigkeit der mobilen Luftreinigungsgeräte zum Schulbeginn im Herbst ist eine dringliche Beschaffung erforderlich. Mit Blick auf die sich rasant ausbreitende Delta-Variante und dem Ziel von Präsenzunterricht ist eine hinreichend begründete Dringlichkeit gegeben.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-24
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-24
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. I.1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/leistung/leistung_49673/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, oder
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertag nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 153-406349 (2021-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.stadt-kitzingen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für fünf Schulen (Grundschule Kitzingen-Siedlung, St.-Hedwig-Grundschule mit Außenstelle Sulzfeld, D.-Paul-Eber-Mittelschule, Mittelschule...”
Kurze Beschreibung
Für fünf Schulen (Grundschule Kitzingen-Siedlung, St.-Hedwig-Grundschule mit Außenstelle Sulzfeld, D.-Paul-Eber-Mittelschule, Mittelschule Kitzingen-Siedlung, Friedrich-Bernbeck-Wirtschaftsschule) in städtischer Sachaufwandsträgerschaft werden mobile Luftreinigungsgeräte mit Filtertechnologie gemäß Nr. 4.1.1 und 4.1.2 FILS-R-N für 108 Klassen- und Fachräume beschafft.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 346 680 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung von 108 Klassen- und Fachräumen von fünf Schulen in Kitzinger Sachaufwandsträgerschaft mit mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filtertechnologie”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 153-406349
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ausstattung von 108 Klassen- und Fachräumen von fünf Schulen in Kitzinger Sachaufwandsträgerschaft mit mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filtertechnologie”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schönhammer GmbH
Postanschrift: Niederreuth 1
Postort: Mengkofen
Postleitzahl: 84152
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dingolfing-Landau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 346 680 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, oder
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertag nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Quelle: OJS 2021/S 202-527264 (2021-10-13)