Beschaffung von modernen Messeinrichtungen im Namen des Kooperationseinkaufs der Metering Süd für die Sparte Strom im Zeitraum 1.1.2022 bis 31.12.2024.
Die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH sowie die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH übernehmen für die beteiligten Häuser an der MeteringSüd GmbH & Co. KG die Ausschreibungsformalitäten für die Mandatsbeschaffung. Es werden gleiche Preise und Lieferkonditionen für alle Häuser vereinbart, die Bestellungen aber durch die einzelnen Häuser auf eigene Rechnung ausgelöst.
Die MeteringSüd GmbH & Co. KG (Peutingerstraße 9, 86152 Augsburg) ist eine Kooperationsgesellschaft aus verschiedenen Energieversorgungsunternehmen aus dem süddeutschen Raum. Neben dem Aufbau der Smart Meter Gateway Administration wird auch die Mandatsbeschaffung für moderne Messeinrichtungen und Gateways betrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von modernen Messeinrichtungen (Strom)
Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von modernen Messeinrichtungen im Namen des Kooperationseinkaufs der Metering Süd für die Sparte Strom im Zeitraum 1.1.2022 bis 31.12.2024.
Die...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von modernen Messeinrichtungen im Namen des Kooperationseinkaufs der Metering Süd für die Sparte Strom im Zeitraum 1.1.2022 bis 31.12.2024.
Die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH sowie die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH übernehmen für die beteiligten Häuser an der MeteringSüd GmbH & Co. KG die Ausschreibungsformalitäten für die Mandatsbeschaffung. Es werden gleiche Preise und Lieferkonditionen für alle Häuser vereinbart, die Bestellungen aber durch die einzelnen Häuser auf eigene Rechnung ausgelöst.
Die MeteringSüd GmbH & Co. KG (Peutingerstraße 9, 86152 Augsburg) ist eine Kooperationsgesellschaft aus verschiedenen Energieversorgungsunternehmen aus dem süddeutschen Raum. Neben dem Aufbau der Smart Meter Gateway Administration wird auch die Mandatsbeschaffung für moderne Messeinrichtungen und Gateways betrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1 - mME 3Punkt, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromzähler📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Messgeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizitätszähler📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augsburg, Kempten, Peißenberg, Heidelberg, Ravensburg, Füssen, Erding
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von modernen Messeinrichtungen 3 Punkt, 1 Energierichtung + A, 1 Tarif Los 1a ca. 16 000 Zähler/Jahr Los 1b ca. 16 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von modernen Messeinrichtungen 3 Punkt, 1 Energierichtung + A, 1 Tarif Los 1a ca. 16 000 Zähler/Jahr Los 1b ca. 16 000 Zähler/Jahr
Besonderheit:
Das Los 1 wird aufgrund der Größe auf zwei Anbieter aufgeteilt. (Los 1a und Los 1b).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2 - mME 3Punkt, 2 Energierichtungen +A/-A, 1 Tarif
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augsburg, Kempten, Peißenberg, Heidelberg, Ravensburg, Füssen, Erding.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von modernen Messeinrichtungen 3 Punkt, 2 Energierichtungen +A/-A, 1 Tarif Los 2 ca. 1 600 Zähler/Jahr.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3 - mME Basiszähler – 3.HZ, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler – 3. HZ, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif Los 3 zwischen ca. 2 500 und ca. 4 900 Zähler/Jahr.”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4 - mME Basiszähler – 3.HZ, 2 Energierichtungen +A/-A, 1. Tarif
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler – 3. HZ, 2 Energierichtungen +A/-A, 1 Tarif Los 4 zwischen ca. 1 200 und 1 600 Zähler/Jahr.”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5 - mME Basiszähler Wandler – 3.HZ, 1 Energierichtungen +A, 1 Tarif
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler Wandler – 3. HZ, 1 Energierichtungen +A, 1 Tarif Los 5 zwischen ca. 330 und ca. 640 Zähler/Jahr.”
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 6 - mME Basiszähler – eHZ, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler – eHZ, 1 Energierichtung + A, 1 Tarif Los 6 zwischen ca. 4 900 und ca. 6 500 Zähler/Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Darstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
— Firmenprofil,
— Unternehmensgröße (Sitz, Niederlassungen, …),
— Personalbestand insgesamt,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Darstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
— Firmenprofil,
— Unternehmensgröße (Sitz, Niederlassungen, …),
— Personalbestand insgesamt,
— Geschäftsstruktur – vollständige und detaillierte Eignerstruktur der gesamten Unternehmens/Konzerngesellschaft.
2. Nachweis über den Eintrag in einer Handwerksrolle (Kopie nicht älter als 6 Monate, Kopie) ein Berufsregister oder das Register einer Industrie- und Handelskammer oder eines Registers einer Institution/Einrichtung/Behörde jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist.
3. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der-Vergabeplattform „subreport ELViS“; siehe VI.3), dass kein Ausschlussgrund entsprechend § 123 Abs. 1 und 4GWB vorliegt. Alternativ zur Eigenerklärung auf dem Formblatt kann der Bewerber zum Nachweis entsprechend§ 123 Abs. 1 GWB einen Bundeszentralregisterauszug (Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach§ 150 GewO; Führungszeugnis ist nicht ausreichend!) bzw. mehrere Bundeszentralregisterauszüge der Personen, die zur Geschäftsführung berufen sind oder Handlungsvollmacht besitzen einreichen. Der Stichtag der Bundeszentralregisterauszüge darf zum Zeitpunkt des Teilnahmeantrages nicht länger als 3 Monate zurückliegen. Der Nachweis entsprechend § 123 Abs. 4 GWB ist in diesem Fall separat zu erbringen.
Ausländische Unternehmen haben ggf. vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter Übersetzung abzugeben bzw. die Eigenerklärung in Bezug auf ausländische den in § 123Abs. 1 GWB vergleichbare Strafnormen abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der-Vergabeplattform „subreport ELViS“; siehe VI.3), dass:
— das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der-Vergabeplattform „subreport ELViS“; siehe VI.3), dass:
— das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oderarbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
— das Unternehmen die Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) einhält (sofern die Leistungserbringung innerhalb Deutschlands erfolgt bzw. das Unternehmen in Deutschland ansässig ist),
— das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt hat,
— das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft und gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
— das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahrender Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
— das Unternehmen oder eine Person, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.
5. Erklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“; siehe VI.3), über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie auf die o. g. Leistungsbereiche,
Ausländische Unternehmen haben, sofern möglich, vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter Übersetzung abzugeben.
6. Nachweis der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5 Mio. EUR (nicht älter als ein Monat).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7. Nachweis über die Erfüllung der u. g. Anforderungen:
Die Bauart eichpflichtiger Messeinrichtungen muss der Europäischen Messgeräterichtlinie (MID...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Nachweis über die Erfüllung der u. g. Anforderungen:
Die Bauart eichpflichtiger Messeinrichtungen muss der Europäischen Messgeräterichtlinie (MID 2014/32/EU), dem Mess- und Eichgesetz (MessEG), der Mess- und Eichverordnung (MessEV) und den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Anerkannte Regeln der Technik im Sinne des MessEG sind insbesondere die durch den Regelermittlungsausschuss (REA) bekannt gemachten und im Bundesanzeiger veröffentlichten Regeln zum jeweils aktuellen Stand. Der FNN-„Leitfaden zur Bewertung der Zuverlässigkeit und Messbeständigkeit von Elektrizitätszählern und Zusatzeinrichtungen“ in der aktuellen Fassung ist einzuhalten.
8. Zertifizierung nach ISO 14001 (gültiges Zertifikat als Nachweis ist vorzulegen) oder vergleichbar,
9. Zertifikat zum Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar,
10. Vorlage einer Referenzliste bzgl. realisierter Projekte in Deutschland in vergleichbarer Größe und Ausführung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, jeweils unter Angabe von: Auftragsmenge, Leistungszeitraum, Beschreibung der erbrachten Leistung, Name und Anschrift des Auftraggebers, Ansprechperson mit Kontaktdaten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-09
10:00 📅
“Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unterder in Ziff. I.3) aufgeführten Internetadresse ohne...”
Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unterder in Ziff. I.3) aufgeführten Internetadresse ohne Registrierung und kostenlos abrufbar. Es wird ausdrücklich empfohlen eine einmalige kostenlose Registrierung bei „subreport ELViS“ im Zuge des Abrufes von Unterlagen zu dieser Ausschreibung durchzuführen. Bewerber bzw. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig informieren, ob weitere Informationen/Aktualisierungen zum Vergabeverfahren vorliegen (Holschuld). Sie tragen das Risiko ein Angebot auf der Grundlage veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der „Sektorenverordnung“ (SektVO). Zur Anwendung kommt ein„offenes Verfahren“. Hierbei handelt es sich um ein einstufiges Verfahren.
Sie reichen bis zum unter Ziffer IV.2.2) der Veröffentlichung genannten Termin Ihr Angebot bei der ausschreibenden Stelle ein. Hierbei ist insbesondere folgendes zu beachten:
— Ihr Angebot ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Vergabeplattform „subreportELVIS“ fristgerecht bei der ausschreibenden Stelle einzureichen,
— die zur Einreichung des Angebots erforderlichen Formulare/Vorlagen sind als Informationsunterlage zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“,
— die Anlagen zur Eignungsprüfung müssen der dargestellten „Struktur“ entsprechen: lfd.Nr. 1) – 10), siehe Abschnitt III.1) Teilnahmebedingungen,
— eine Bewerbung als Bewerbergemeinschaft ist möglich. Für diesen Fall ist das Formular „Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ mit einzureichen,
— die Nachweise 1), 2), 3) und 4) zur Eignungsprüfung sind von jedem als eignungsrelevant benannten Unternehmen bzw. von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen,
— Bewerber, die sich zum Nachweis der Eignung auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen) stützen, müssen diese Drittunternehmen im Angebot verbindlich benennen und durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind (siehe § 47 Abs. 1 SektVO).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximillianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der ausschreibenden Stelle/dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung der ausschreibenden Stelle/des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Ansonsten ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Im Übrigen wird auf die weiteren Präklusionsregelungen des § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 087-226397 (2021-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 821/6500-5293📞
Fax: +49 821/6500-14312 📠
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Elektrizitätswerke Reutte GmbH & co. KG
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von modernen Messeinrichtungen im Namen des Kooperationseinkaufs der Metering Süd für die Sparte Strom im Zeitraum 01.01.2022 bis...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von modernen Messeinrichtungen im Namen des Kooperationseinkaufs der Metering Süd für die Sparte Strom im Zeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2024.
Die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH sowie die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH übernehmen für die beteiligten Häuser an der MeteringSüd GmbH & Co. KG die Ausschreibungsformalitäten für die Mandatsbeschaffung. Es werden gleiche Preise und Lieferkonditionen für alle Häuser vereinbart, die Bestellungen aber durch die einzelnen Häuser auf eigene Rechnung ausgelöst.
Die MeteringSüd GmbH & Co. KG (Peutingerstraße 9, 86152 Augsburg) ist eine Kooperationsgesellschaft aus verschiedenen Energieversorgungsunternehmen aus dem süddeutschen Raum. Neben dem Aufbau der Smart Meter Gateway Administration wird auch die Mandatsbeschaffung für moderne Messeinrichtungen und Gateways betrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von modernen Messeinrichtungen 3Punkt, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif Los 1a ca. 16.000 Zähler / Jahr Los 1b ca. 16.000 Zähler / Jahr...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von modernen Messeinrichtungen 3Punkt, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif Los 1a ca. 16.000 Zähler / Jahr Los 1b ca. 16.000 Zähler / Jahr BESONDERHEIT:
Das Los 1 wird aufgrund der Größe auf zwei Anbieter aufgeteilt. (Los 1a und Los 1b)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von modernen Messeinrichtungen 3Punkt, 2 Energierichtungen +A/-A, 1 Tarif Los 2 ca. 1.600 Zähler / Jahr”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler – 3.HZ, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif Los 3 zwischen ca. 2.500 und ca. 4.900 Zähler / Jahr”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler – 3.HZ, 2 Energierichtungen +A/-A, 1 Tarif Los 4 zwischen ca. 1.200 und 1.600 Zähler / Jahr”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler Wandler – 3.HZ, 1 Energierichtungen +A, 1 Tarif Los 5 zwischen ca. 330 und ca. 640 Zähler / Jahr”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Basiszähler – eHZ, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif Los 6 zwischen ca. 4.900 und ca. 6.500 Zähler / Jahr”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 087-226397
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1 - mME 3Punkt, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif
Titel: Los 1a
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Apator GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 95
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Titel: Los 1b
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EFR GmbH
Postanschrift: Nymphenburger Straße 20b
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2 - mME 3Punkt, 2 Energierichtungen +A/-A, 1 Tarif
Titel: Los 2
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3 - mME Basiszähler – 3.HZ, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif
Titel: Los 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DZG Metering GmbH
Postanschrift: Heidelberger Str. 32
Postort: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Region: Oberhavel🏙️
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 4 - mME Basiszähler – 3.HZ, 2 Energierichtungen +A/-A, 1. Tarif
Titel: Los 4
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 5 - mME Basiszähler Wandler – 3.HZ, 1 Energierichtungen +A, 1 Tarif
Titel: Los 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lackmann Zähler Gesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Harkortstraße 15
Postort: Münster
Postleitzahl: 48163
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 6 - mME Basiszähler – eHZ, 1 Energierichtung +A, 1 Tarif
Titel: Los 6
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Itron Zähler & Systemtechnik GmbH
Postanschrift: Berkelbaumstraße 5
Postort: Hameln
Postleitzahl: 31789
Region: Hameln-Pyrmont🏙️
Quelle: OJS 2021/S 161-425399 (2021-08-17)