Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die bedarfsbezogene Lieferung von Original-Herstellerersatzteilen der Daimler AG für die Reparatur und Wartung von Kommunalfahrzeugen der SRH. Der jeweilige Bedarf wird anhand von schriftlichen Einzelbestellungen auf Grundlage der Bestimmungen dieser Ausschreibung definiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Original-Herstellerersatzteilen der Firma Daimler AG
OV-RV 2021-316”
Produkte/Dienstleistungen: Ersatzteile für Lastkraftwagen, Lieferwagen und Personenkraftwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die bedarfsbezogene Lieferung von Original-Herstellerersatzteilen der Daimler AG für die Reparatur und Wartung von...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die bedarfsbezogene Lieferung von Original-Herstellerersatzteilen der Daimler AG für die Reparatur und Wartung von Kommunalfahrzeugen der SRH. Der jeweilige Bedarf wird anhand von schriftlichen Einzelbestellungen auf Grundlage der Bestimmungen dieser Ausschreibung definiert.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die SRH betreibt aufgrund der hohen Anzahl an eigenen Fahrzeugen im Bereich der Straßenreinigung und Müllabfuhr zwei eigene Kfz-Werkstätten. Der Fuhrpark...”
Beschreibung der Beschaffung
Die SRH betreibt aufgrund der hohen Anzahl an eigenen Fahrzeugen im Bereich der Straßenreinigung und Müllabfuhr zwei eigene Kfz-Werkstätten. Der Fuhrpark der SRH umfasst eine hohe Anzahl an verschiedenen Fahrgestellen und Aufbauten, unteranderem Fahrgestelle des Herstellers Daimler im Bereich der Hecklader und Seitenlader sowie Kranmüllwagen, Groß.-Kehrmaschinen und der Sprinter-Klasse. Vor diesem Hintergrund muss der Auftragnehmer die SRH mit Ersatz- und Verschleißteilen für die Reparatur von Fahrgestellen in Erstausrüsterqualität versorgen, damit der Betrieb der Werkstätten zur Reparatur von Fahrzeugfahrgestelle und somit die Entsorgungssicherheit der Stadt Hamburg aufrechterhalten werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltaspekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 95
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht für die SRH die Option, den Vertrag 2-mal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.” Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
2. Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Vertriebserlaubnis
Eigenerklärung des Bieters, dass er über eine Vertriebserlaubnis für Original-Herstellerersatzteilen der Firma Daimler...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Vertriebserlaubnis
Eigenerklärung des Bieters, dass er über eine Vertriebserlaubnis für Original-Herstellerersatzteilen der Firma Daimler AG verfügt, welche ihn für die gesamte Vertragslaufzeit berechtigt, diese Teile zu vertreiben.
2. Umsatz des Unternehmens
Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren
- insgesamt und
- im Bereich der angebotenen Leistungen.
Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen.
3. Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
“zu 1.
Der Bieter hat nachzuweisen, dass die Vertriebserlaubnis für folgende Sparten der Daimler AG vorliegt:
• Pkw & Transporter
• Trucks (LKW)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Lagerstandort im Hamburger Stadtgebiet
Eigenerklärung als Nachweis über einen Lagerstandort im Hamburger Stadtgebiet, von dem die Lieferungen an die SRH...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Lagerstandort im Hamburger Stadtgebiet
Eigenerklärung als Nachweis über einen Lagerstandort im Hamburger Stadtgebiet, von dem die Lieferungen an die SRH erfolgen würden. In dieser Eigenerklärung enthalten sein, muss eine Darstellung der Lagerkapazitäten.
Dies wird vorausgesetzt, um die Umweltbelastung bei der mehrmals täglichen Anlieferung von Ersatz-teilen zu begrenzen.
2. Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie
- Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.
Es ist mindestens ein Lagerstandort im Hamburger Stadtgebiet nachzuweisen, welcher über ausreichenden Lagerbestand verfügt, um die Anforderungen der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.
Es ist mindestens ein Lagerstandort im Hamburger Stadtgebiet nachzuweisen, welcher über ausreichenden Lagerbestand verfügt, um die Anforderungen der SRH sicherzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-06
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde (Abt. 42)
Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Handelskammer Hamburg
Postanschrift: Adolphsplatz 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 215-564548 (2021-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 215-564548
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-RV 2021-316
Titel: Lieferung von Original-Herstellerersatzteilen der Firma Daimler AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mercedes-Benz AG
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Angabe unter V.2.4) gemäß § 5 VgV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 008-015179 (2022-01-07)