Das Hans Knöll Institut (HKI) als Teil des Leibniz Instituts für Naturstoff- Forschung und Infektionsbiologie hat auf dem Beutenberg Campus in Jena das Forschungsgebäude „Biotech Center“ errichtet.
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von Sicherheitswerkbänken Klasse II im neu errichteten Biotech-Center des HKI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Sicherheitswerkbänken
21-1037-10-HI
Produkte/Dienstleistungen: Labortische📦
Kurze Beschreibung:
“Das Hans Knöll Institut (HKI) als Teil des Leibniz Instituts für Naturstoff- Forschung und Infektionsbiologie hat auf dem Beutenberg Campus in Jena das...”
Kurze Beschreibung
Das Hans Knöll Institut (HKI) als Teil des Leibniz Instituts für Naturstoff- Forschung und Infektionsbiologie hat auf dem Beutenberg Campus in Jena das Forschungsgebäude „Biotech Center“ errichtet.
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von Sicherheitswerkbänken Klasse II im neu errichteten Biotech-Center des HKI.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 276 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut Adolf-Reichwein-Str. 23 07745...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut Adolf-Reichwein-Str. 23 07745 Jena
Grundstücksbezeichnung:
Beutenberg Campus
Hermann- Löns- Straße 68-70
07745 Jena
Gemarkung Ammerbach, Flur 12, Flurstück 20/6
Frei Verwendungsstelle siehe Leistungsverzeichnis
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von Sicherheitswerkbänken Klasse II im neu errichteten Biotech- Center des HKI.
Die Ausführung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von Sicherheitswerkbänken Klasse II im neu errichteten Biotech- Center des HKI.
Die Ausführung der einzelnen Lieferleistungen hat in Abstimmung mit dem AG zu erfolgen. Dem Bieter ist vor Angebotsabgabe die Möglichkeit gegeben, sich an Ort und Stelle über die Örtlichkeit und alle möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten sowie über die Möglichkeit der Transportmöglichkeiten ausreichend genau zu unterrichten, soweit diese nicht beschrieben sind.
Die Anlieferung kann nur mit LKW ohne Anhänger erfolgen.
Die mit ................... gekennzeichneten Angaben sind durch den Anbieter anzugeben.
Die angebotenen Geräte müssen abriebfest und desinfektionsmittelbeständig sein.
Desinfektionsmittelbeständigkeit:
Da die Aufstellung in einem S2-Bereich nach GenTSV erfolgt, hat der Hersteller zu gewährleisten, dass das angebotene Produkt gegen die folgenden Desinfektionsmittel beständig ist:
— Desinfektionsmittel aus den aktuellen Listen des VAH oder des RKI,
— Flächendesinfektionsmittel FERMACIDAL D, Anwendungskonzentration: 2 %ig für 15 Minuten,
— Meliseptol konz,
— Mikrobac forte und Incidin plus,
— HelipurH plus N, 1 %ig für 30 Minuten,
— Sterillium., Spitacid, Softa Man oder AHD 2000 für 30 Sekunden.
Die Geräte müssen gut sichtbar im vorderen Bereich mit Typenschild und Gefahrenhinweisen gekennzeichnet sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 276 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-22 📅
Datum des Endes: 2021-11-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“L 124 Eigenerklärung zur Eignung
Bei den mit + (Plus) gekennzeichneten Feldern hat die Vergabestelle festzulegt, ob und ggf. inwieweit der darin...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
L 124 Eigenerklärung zur Eignung
Bei den mit + (Plus) gekennzeichneten Feldern hat die Vergabestelle festzulegt, ob und ggf. inwieweit der darin beschriebene Eignungsnachweis verlangt wird.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
Anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur ZUverlässigkeit,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ steht uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“L 124 Eigenerklärung zur Eignung
(siehe Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“L 124 Eigenerklärung zur Eignung
(siehe Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ggf. geforderte Anzahlungen sind zu begründen. Sie können nur gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen unbefristeten Bankbürgschaft gewährt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ggf. geforderte Anzahlungen sind zu begründen. Sie können nur gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen unbefristeten Bankbürgschaft gewährt werden.
Gewährter Skonto ist in der Preiskalkulation bereits zu berücksichtigen; Zahlung erfolgt in 21 Tagen. Der Angebotspreis ist ein Festpreis d. h. es sind alle Nebenkosten, insbesondere Gebühren, Reisekosten und Spesen enthalten.
Im Übrigen gelten ausschließlich die Einkaufsbedingungen des HKI. Sämtlich, damit verbundene Auswirkungen auf die Preisbildung sind in der Kalkulation zu berücksichtigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die Vergabeplattform zu richten.
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß...”
Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die Vergabeplattform zu richten.
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß Thüringer Vergabegesetz ThürVergG § 12a) innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt vorzulegen:
1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG – NU-einsatz/§ 17 ThürVgG – Kontrollen/§ 18 ThürVgG – Sanktionen),
3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist im Bezug auf die Nachunternehmen:
1) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG),
2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Für den Fall, dass die nach dem ThürVergG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9RMKM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: www.tlvwa.thueringen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der v.g. Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei der genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelfsfrist nach §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Vergabestelle auf die Informations- und Wartepflicht des Auftraggebers nach §134 Abs. 1 GWB sowie die für die Bieter geltenden Fristen nach §134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 146-385903 (2021-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. - Hans-Knöll-Institut”
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Das Hans Knöll Institut (HKI) als Teil des Leibniz Instituts für Naturstoff- Forschung und Infektionsbiologie hat auf dem Beutenberg Campus in Jena das...”
Kurze Beschreibung
Das Hans Knöll Institut (HKI) als Teil des Leibniz Instituts für Naturstoff- Forschung und Infektionsbiologie hat auf dem Beutenberg Campus in Jena das Forschungsgebäude "Biotech Center" errichtet.
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von Sicherheitswerkbänken Klasse II im neu errichteten Biotech- Center des HKI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 277 840 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. - Hans-Knöll-Institut Adolf-Reichwein-Str. 23 07745 Jena...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von Sicherheitswerkbänken Klasse II im neu errichteten Biotech- Center des HKI.
Die Ausführung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von Sicherheitswerkbänken Klasse II im neu errichteten Biotech- Center des HKI.
Die Ausführung der einzelnen Lieferleistungen hat in Abstimmung mit dem AG zu erfolgen. Dem Bieter ist vor Angebotsabgabe die Möglichkeit gegeben, sich an Ort und Stelle über die Örtlichkeit und alle möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten sowie über die Möglichkeit der Transportmöglichkeiten ausreichend genau zu unterrichten, soweit diese nicht beschrieben sind.
Die Anlieferung kann nur mit LKW ohne Anhänger erfolgen.
Die mit ................... gekennzeichneten Angaben sind durch den Anbieter anzugeben.
Die angebotenen Geräte müssen abriebfest und desinfektionsmittelbeständig sein.
Desinfektionsmittelbeständigkeit:
Da die Aufstellung in einem S2-Bereich nach GenTSV erfolgt, hat der Hersteller zu gewährleisten, dass das angebotene Produkt gegen die folgenden Desinfektionsmittel beständig ist:
- Desinfektionsmittel aus den aktuellen Listen des VAH oder des RKI
- Flächendesinfektionsmittel FERMACIDAL D, Anwendungskonzentration: 2 %ig für 15 Minuten,
- Meliseptol konz.
- Mikrobac forte und Incidin plus
- HelipurH plus N, 1 %ig für 30 Minuten
- Sterillium., Spitacid, Softa Man oder AHD 2000 für 30 Sekunden
Die Geräte müssen gut sichtbar im vorderen Bereich mit Typenschild und Gefahrenhinweisen gekennzeichnet sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 146-385903
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2104577
Titel: Sicherheitswerkbänke
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fisher Scientific GmbH
Postort: Schwerte
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 277 840 💰
“Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die Vergabeplattform zu richten.
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß...”
Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die Vergabeplattform zu richten.
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß Thüringer Vergabegesetz ThürVergG § 12a) innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt vorzulegen:
1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG - NU-einsatz/§ 17 ThürVgG - Kontrollen/§ 18 ThürVgG - Sanktionen);
3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist im Bezug auf die Nachunternehmen:
1) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG);
2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Für den Fall, dass die nach dem ThürVergG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9R0GA
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der v.g. Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei der genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelfsfrist nach §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Vergabestelle auf die Informations- und Wartepflicht des Auftaggebers nach §134 Abs. 1 GWB sowie die für die Bieter geltenden Fristen nach §134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 201-522775 (2021-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Postanschrift: Beutenbergstraße 11 a
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Sicherheitswerkbank
22-1300-01-01
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von einer Sicherheitswerkbank.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11247.40 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI Beutenbergstraße 11 a 07745 Jena Lieferung...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI Beutenbergstraße 11 a 07745 Jena Lieferung Frei-Verwendungsstelle
Lieferadresse
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. - Hans-Knöll-Institut
Südflügel, Raum 70a im Erdgeschoss vor der Fermenterhalle
Adolf-Reichwein-Strasse 23
07745 Jena
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Aufstellung von einer Sicherheitswerkbank.”
Zusätzliche Informationen: bezieht sich als Nachtrag auf Vergabe 21-1037-10-HI
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2200311
Titel: Lieferung von Sicherheitswerkbank
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Im Heiligen Feld 17
Postleitzahl: 58239
E-Mail: fisherde.ausschreibungen@thermofisher.com📧
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 403 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 247 💰