Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7 832 km rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser.
Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist die Lieferung von Trinkwasserdruckrohrleitungen. Die Vergabe erfolgt aufgeteilt in 3 Losen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Trinkwasserdruckrohrleitungen
2021-02224
Produkte/Dienstleistungen: Trinkwasserrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem...”
Kurze Beschreibung
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7 832 km rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser.
Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist die Lieferung von Trinkwasserdruckrohrleitungen. Die Vergabe erfolgt aufgeteilt in 3 Losen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rohrtypen für Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trinkwasserrohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trinkwasserversorgung📦
Ort der Leistung: Wesermarsch🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilhelm Sieverding Besitzunternehmen
Bloher Landstraße 33
26160 Bad Zwischenahn
Beschreibung der Beschaffung:
“— Rohr PEH 100 TW Stange DA 125 x 11,4,
— Rohr PEH 100 TW Stange DA 180 x 16,4,
— Rohr PEH 100 TW Stange DA 225 x 20,5,
— Rohr PEH100RC TW Stange DA 250 x...”
Beschreibung der Beschaffung
— Rohr PEH 100 TW Stange DA 125 x 11,4,
— Rohr PEH 100 TW Stange DA 180 x 16,4,
— Rohr PEH 100 TW Stange DA 225 x 20,5,
— Rohr PEH100RC TW Stange DA 250 x 22,7,
— Rohr PEH100RC TW Stange DA 280 x 25,4,
— Rohr PEH100RC TW Stange DA315 x 28,6,
— Rohr PEH100RC TW Ringb. DA 110 x 10,0.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-02 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rohrtypen für Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Rohr PEH 100RC TW Stange SMR DA 355 x 32,2.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rohrtypen für Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Rohr PEH100RC TW Stange DA 450 x 26,7,
— Rohr PEH 100RC TW Stange DA 560 x 33,2,
— Rohr PEH 100RC TW Stange DA 710 x 42,1.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1. Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1. Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, Emailadresse und Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer sowie D&B D-U-N-S(R) Nummer,
1.2. Angabe, im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft, sämtlicher Mitglieder mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer, Emailadresse und Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer sowie D&B D-U-N-S(R) Nummer,
1.3. Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist,
c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4. Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen,
1.5. Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen,
1.6. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß § 123 GWB,
1.7. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß § 124 GWB,
1.8. Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das Angebot ist in allen seinen Bestandteilen, inklusive aller geforderten Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache zu verfassen.
Die Nachweise...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Angebot ist in allen seinen Bestandteilen, inklusive aller geforderten Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache zu verfassen.
Die Nachweise hinsichtlich der Mindestanforderungen (unter VIII. der Angebotsaufforderung) sind mit Angebotsabgabe zu erbringen. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden.
Im Angebotsschreiben und dessen Anlagen sind entsprechende Eigenerklärungen enthalten. Die Eigenerklärungen können auch mit Hilfe der EEE „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ sowie der eEEE „elektronische Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de abgegeben werden. Der Leitfaden für das Ausfüllen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden:
http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/leitfaden-einheitlichen-europaeischen-eigenerklaerung.html
Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sind die entsprechenden Eigenerklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Eigenerklärungen zur persönlichen Lage auch von den Nachunternehmern beizubringen. Bei der Einbindung von Nachunternehmern können die entsprechenden Erklärungen zu der Leistungsfähigkeit auch von den Nachunternehmern beigebracht werden, wenn und soweit sich der Bewerber die Leistungsfähigkeit des Nachunternehmers zurechnen lassen möchte.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Zuschlagskriterien sind:
— Angebotspreis Gewichtung 60 %,
— Lieferzeit Gewichtung 40 %.
Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt auf einer Punkteskala von...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Zuschlagskriterien sind:
— Angebotspreis Gewichtung 60 %,
— Lieferzeit Gewichtung 40 %.
Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt auf einer Punkteskala von 0 bis 10 Punkte:
— 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis,
— 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises,
— alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte,
— die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Die Bewertung der Lieferzeit erfolgt auf einer Punkteskala von 0 bis 10 Punkte:
— 10 Punkte erhält das Angebot mit der kürzesten Lieferzeit,
— 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2-fachen der kürzesten Lieferzeit,
— alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte,
— die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Für jedes in der Angebotsanforderung benannte Kriterium wird eine Punktezahl durch Multiplikation des v. H. Satzes des Zuschlagskriteriums mit den im Rahmen der Angebotswertung für das jeweilige Angebot festgelegten Punkten ermittelt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Einkaufsbedingungen des OOWV. Die Bestellung erfolgt durch den Logistikdienstleister des OOWV, der das Zentrallager des OOWV bewirtschaftet....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten die Einkaufsbedingungen des OOWV. Die Bestellung erfolgt durch den Logistikdienstleister des OOWV, der das Zentrallager des OOWV bewirtschaftet. Eine Direktanlieferung an die Baustelle behält sich der OOWV vor. Direktanlieferungen erfolgen an ausreichend befestigter und befahrbarer Straße ohne Abladen.
Logistikdienstleister des OOWV ist:
Wilhelm Sieverding – Besitzunternehmen, Lager Oldenburg, Bloher Landstraße 33, 26160 Bad Zwischenahn, Tel.: 0441 3610881 202, Fax: 0441 3610881 197, über das gelieferte Material erhält der Logistikdienstleister eine Rechnung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-24
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Angebotsabgabe www.dtvp.de im Bietertool
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt ohne Anwesenheit der Bieter bzw. Bevollmächtigte der Bieter. Einen Eröffnungstermin mit Bietern sieht die...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote erfolgt ohne Anwesenheit der Bieter bzw. Bevollmächtigte der Bieter. Einen Eröffnungstermin mit Bietern sieht die Sektorenverordnung nicht vor.
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation ausschließlich über das elektronische Vergabeportal „Deutsche Vergabeportal“...”
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation ausschließlich über das elektronische Vergabeportal „Deutsche Vergabeportal“ (https://www.dtvp.de/Center) erfolgt.
Für die bloße Einsicht in das Verfahren ist eine Registrierung nicht notwendig, jedoch wird es angeraten sich kostenfrei zu registrieren und sich zu dem Verfahren freizuschalten. Nur durch eine Freischaltung zu dem Verfahren werden Sie auf sämtliche Bieterinformationen bzw. auf Änderungen an den Vergabeunterlagen oder neu eingestellte Bieterinformationen hingewiesen.
Des Weiteren bitten wir darum, von einer Löschung Ihrer Freischaltung zu dem Verfahren abzusehen, bis Sie dazu aufgefordert werden bzw. Sie eine Absage zu dem weiteren Verfahren erhalten, da das anschließende Angebotsverfahren über das Deutsche Vergabeportal fortgeführt werden soll.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFYR6F
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Postanschrift: Georgstraße 4
Postort: Brake
Postleitzahl: 26919
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 44019160📞
E-Mail: vergabe@oowv.de📧
Fax: +49 4401916176 📠
URL: https://www.oowv.de/home/🌏
Quelle: OJS 2021/S 110-290161 (2021-06-04)
Ergänzende Angaben (2021-06-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 110-290161
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-06-24 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-28 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 122-324563 (2021-06-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem...”
Kurze Beschreibung
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7.832 km2 rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser. Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist die Lieferung von Trinkwasserdruckrohrleitungen. Die Vergabe erfolgt aufgeteilt in 3 Losen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilhelm Sieverding Besitzunternehmen Bloher Landstraße 33 26160 Bad Zwischenahn
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse PEH-Rohre. Weitere Informationen sind den Unterlagen zur Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 110-290161
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe HTI - Cordes & Graefe KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HTI - Cordes & Graefe KG
Postanschrift: Wulfhooper Straße 1 - 5
Postort: Stuhr (Seckenhausen)
Postleitzahl: 28816
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4218998819📞
E-Mail: timo.orthmann@hti-handel.de📧
Fax: +49 4218998857 📠
Region: Diepholz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH
Postanschrift: Güterstraße 13
Postort: Ottersweier
Postleitzahl: 77833
Telefon: +49 7223-280345📞
E-Mail: michael.boos@muffenrohr.de📧
Region: Rastatt🏙️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFYR4R
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 176-459664 (2021-09-06)