Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung vonTablet-Koffersystemen für Schulen im Landkreis Prignitz
26/2021 Gb III EU”
Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 33 Tablet-Koffersystemen, 552 iPads, 552 Tablet-Stiften, 4 Parat Paraproject Cube.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 291344.54 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Ort der Leistung: Prignitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Prignitz
Berliner Straße 49
19348 Perleberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 33 Tablet-Koffersystemen, 552 iPads, 552 Tablet-Stiften, 4 Parat Paraproject Cube.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 291344.54 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-22 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuwendungen des Landes Brandenburg
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur...”
Zusätzliche Informationen
Zuwendungen des Landes Brandenburg
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Ausstattung von Schulträgern mit schulgebundenen digitalen mobilen Endgeräten (Richtlinie Ausstattungsprogramm für schulgebundene mobile Endgeräte II — RL AusProEnd II) vom 22. Januar 2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis gem. § 42 VgV ff. umfasst die folgenden Angaben:
— die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis gem. § 42 VgV ff. umfasst die folgenden Angaben:
— die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Eintragung in das Handelsregister sowie Angaben,
— ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
— dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue kann die Bescheinigung der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis und/oder in das ULV Brandenburg vorgelegt werden, sofern dort alle geforderten Nachweise enthalten sind. Bieter die nicht in vorgenannte Verzeichnisse eingetragen sind, haben eine Eigenerklärung gem. Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung) abzugeben. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen (Kopien max. 6 Monate alt) innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis gem. § 45 VgV, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wird (Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis gem. § 45 VgV, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wird (Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Krankenkassen).
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue kann die Bescheinigung der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis und/oder in das ULV Brandenburg vorgelegt werden, sofern dort alle geforderten Nachweise enthalten sind. Bieter die nicht in vorgenannte Verzeichnisse eingetragen sind, haben eine Eigenerklärung gem. Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung) abzugeben. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen (Kopien max. 6 Monate alt) innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 48 Abs. 4 VgV Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 48 Abs. 4 VgV Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-26
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-26
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Immobilienverwaltungs- und Servicebetrieb Prignitz
Berliner Straße 8
19348 Perleberg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y50REE9.
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2 am 26.5.2021 um 9.00 Uhr. Eine spätere Geltendmachung ist nicht möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 080-205424 (2021-04-21)
Ergänzende Angaben (2021-05-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 080-205424
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31/08/2021
Neuer Wert
Text: Ausführungszeitraum verlängert sich bis 31.12.2021
Quelle: OJS 2021/S 090-233020 (2021-05-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 273553.09 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuwendungen des Landes Brandenburg
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur...”
Zusätzliche Informationen
Zuwendungen des Landes Brandenburg
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Ausstattung von Schulträgern mit schulgebundenen digitalen mobilen Endgeräten (Richtlinie Ausstattungsprogramm für schulgebundene mobile Endgeräte II – RL AusProEnd II) vom 22. Januar 2021
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 080-205424
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 26/2021 Gb III EU
Titel: Lieferung von Tablet-Koffersystemen für Schulen im Landkreis Prignitz
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft für digitale Bildung
Postanschrift: Friesenweg 5g
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 407344861-655📞
E-Mail: ausschreibung@gfdb.de📧
Fax: +49 407344861-549 📠
Region: Prignitz🏙️
URL: https://www.gfdb.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 291344.54 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 273553.09 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y50RL5K
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2) am 26.5.2021 um 9.00 Uhr. Eine spätere Geltendmachung ist nicht möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 129-342064 (2021-07-02)