Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Eignungskriterien
1.1) Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren (2018-2020) festangestellten Architekten und Ingenieure (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) betrug:
— mind. 2 bis 3 Vollzeitbeschäftige 20 Punkte,
— ab 4 Vollzeitbeschäftige 60 Punkte.
2) Fachliche Eignung Bewerber
2.1) Referenzobjekt 1 – Gebäudeplanung - Neubau, Umbau und/oder Modernisierung, mindestens Honorarzone III
2.1.1) Gebäudetyp
— Sonstiges 0 Punkte,
— Allgemeiner Hallenbau 20 Punkte,
— Sporthallenbau 40 Punkte,
— Sporthallenbau und Versammlungsstätte 60 Punkte.
2.1.2) Auftragsvergabe nach VOB/A
— Nicht im Anwendungsbereich der VOB/A 0 Punkte,
— Im Anwendungsbereich der VOB/A 40 Punkte.
2.1.3) Bauwerkskosten KGR 300 + 400
— kleiner 1,5 Mio. EUR 10 Punkte,
— ab 1,5 Mio. EUR und kleiner 2,5 Mio. EUR 20 Punkte,
— ab 2,5 Mio. EUR 40 Punkte.
2.1.4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber
— LPH 2: 4 Punkte,
— LPH 3: 8 Punkte,
— LPH 4: 2 Punkte,
— LPH 5: 13 Punkte,
— LPH 6: 5 Punkte,
— LPH 7: 2 Punkte,
— LPH 8: 16 Punkte.
2.1.5) Bauliche Fertigstellung der Gesamtprojektleistung
— Baul. Fertigstellung bis 31.12.2015 10 Punkte,
— Baul. Fertigstellung ab 1.1.2016 30 Punkte.
2.1.6) Referenzschreiben des Auftraggebers nach baulicher Fertigstellung der GL des RO 1:
— liegt nicht vor 0 Punkte,
— liegt vor und ist beigelegt als Anlage 5 Punkte.
2.2) Referenzobjekt 2 – Gebäudeplanung – Umbau/Modernisierung, mindestens Honorarzone III
2.2.1) Sanierungsausführung
— Umbau/Modernisierung wurde im Leerstand realisiert 10 Punkte,
— Umbau/Modernisierung wurde unter Berücksichtigung 40 Punkte.
Des laufenden angrenzenden Betriebs durchgeführt
(z. B. Baustelleneinrichtung, Baulogistic, etc. berücksichtigt)
— Beim angrenzenden Betrieb handelt es sich um eine 60 Punkte.
Schul- oder Bildungseinrichtung
2.2.2) Auftragsvergabe nach VOB/A
— Nicht im Anwendungsbereich der VOB/A 0 Punkte,
— Im Anwendungsbereich der VOB/A 40 Punkte.
2.2.3) Bauwerkskosten KGR 300 + 400
— kleiner 1,5 Mio. EUR 10 Punkte,
— ab 1,5 Mio. EUR und kleiner 2,5 Mio. EUR 20 Punkte,
— ab 2,5 Mio. EUR 40 Punkte.
2.2.4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber
— LPH 2: 4 Punkte,
— LPH 3: 8 Punkte,
— LPH 4: 2 Punkte,
— LPH 5: 13 Punkte,
— LPH 6: 5 Punkte,
— LPH 7: 2 Punkte,
— LPH 8: 16 Punkte.
2.2.5) Inbetriebnahme
— Inbetriebnahme bis 31.12.2015 10 Punkte,
— Inbetriebnahme ab 1.1.2016 30 Punkte.
2.2.6) Referenzschreiben des Auftraggebers nach baulicher Fertigstellung der GL des RO 2:
— liegt nicht vor 0 Punkte,
— liegt vor und ist beigelegt als Anlage 5 Punkte.
2.3.1) Angabe Wettbewerbserfolg/Auszeichnung
— Vergabeverfahren ohne Gestaltungsteil 10 Punkte,
— Vergabeverfahren mit Gestaltungsteil (z. B. VgV-Verfahren mit Gestaltungsteil, Mehrfachbeauftragung) 20 Punkte,
— Wettbewerbserfolg bei einem regelgerechten Wettbewerb (Preisträger oder Anerkennung) 30 Punkte,
— Auszeichnung eines bereits realisierten Projektes (AZ der Architektenkammer, Verband Deutscher Architekten, Bund Deutscher Architekten oder vergleichbares (z.B. beispielhaftes Bauen, Hugo-Häring-Preis, etc.) 30 Punkte,
— Auszeichnung eines bereits realisierten Sanierungsprojektes (Auszeichnung der Architektenkammer, Verband Deutscher Architekten, Bund Deutscher Architekten oder vergleichbares (z.B. Respekt und Perspektive Bauen im Bestand, Preis Bauen im Bestand, etc.). 40 Punkte.
2.3.2) Jahr des Erfolgs/Auszeichnung
— Auszeichnungen v.d. 31.12.2015 10 Punkte,
— Auszeichnungen n.d. 1.1.2016 20 Punkte.