Die Systeme, die für die Erfassung von Leichtverpackungen (LVP) zuständig sind, stellen das Sacksystem im Landkreis Emsland zum 1.1.2022 auf eine Behältersammlung um. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland möchte sich als Unterauftragnehmer für alle Bieter bei der Ausschreibung der Systeme für die Leistung der Behältergestellung inkl. Auslieferung beteiligen. Daher schreibt der Abfallwirtschaftsbetrieb die Lieferung und die Verteilung von gechippten Abfallbehältern aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LK Emsland – Lieferung und Verteilung von Abfallbehältern
AWB-VgV 02-21
Produkte/Dienstleistungen: Abfalltonnen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Systeme, die für die Erfassung von Leichtverpackungen (LVP) zuständig sind, stellen das Sacksystem im Landkreis Emsland zum 1.1.2022 auf eine...”
Kurze Beschreibung
Die Systeme, die für die Erfassung von Leichtverpackungen (LVP) zuständig sind, stellen das Sacksystem im Landkreis Emsland zum 1.1.2022 auf eine Behältersammlung um. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland möchte sich als Unterauftragnehmer für alle Bieter bei der Ausschreibung der Systeme für die Leistung der Behältergestellung inkl. Auslieferung beteiligen. Daher schreibt der Abfallwirtschaftsbetrieb die Lieferung und die Verteilung von gechippten Abfallbehältern aus.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es wird zugelassen, dass Bieter für den Fall eines Zuschlags auf mehrere Lose Rabatte einräumen. Sofern Rabatte angeboten werden, müssen alle rabattierten...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Es wird zugelassen, dass Bieter für den Fall eines Zuschlags auf mehrere Lose Rabatte einräumen. Sofern Rabatte angeboten werden, müssen alle rabattierten Lose der betreffenden Kombination jeweils das wirtschaftlichste in ihrer Losgruppe sein, um bezuschlagt zu werden.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 240-l-Behälter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abfalltonnen📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Emsland
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von rund 134 000 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 240 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von rund 134 000 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 240 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis einschließlich 2024 sind ebenfalls Teil der Leistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag kann nur erteilt werden, sofern der Abfallwirtschaftsbetrieb als Unterauftragnehmer bei der Ausschreibung der Systeme zum Zuge kommt....”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag kann nur erteilt werden, sofern der Abfallwirtschaftsbetrieb als Unterauftragnehmer bei der Ausschreibung der Systeme zum Zuge kommt. Andernfalls entfällt die Beschaffungsabsicht und die Ausschreibung wird für alle Lose aufgehoben. Ein Schadenersatz für die Bieter wird hiermit ausgeschlossen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 100-l-Behälter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von rund 4 400 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 1 100 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von rund 4 400 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 1 100 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis einschließlich 2024 sind ebenfalls Teil der Leistung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verteilung der Behälter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auslieferung von rund 134 000 2-Rad-Behältern (240 l) und rund 4.400 4-Rad-Behältern (1 100 l) beim Benutzer und „Verheiraten“.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Auslieferung von rund 134 000 2-Rad-Behältern (240 l) und rund 4.400 4-Rad-Behältern (1 100 l) beim Benutzer und „Verheiraten“.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb nutzt die Behälterverwaltungssoftware der Fa. Axians Athos GmbH. Der Auftragnehmer hat diese Schnittstelle für den Datenaustausch zu nutzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften.
BB 1) Unternehmensbeschreibung:
Als Anlage zum Angebot ist eine eigene Darstellung, Broschüre o....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften.
BB 1) Unternehmensbeschreibung:
Als Anlage zum Angebot ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beigefügt, aus welcher Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen.
BB 2) Registereintrag:
Als Anlage zum Angebot ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beigefügt.
Der Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften und jeder Unterauftragnehmer hat zu den Ausschlusskriterien der §§ 123 f. GWB eine Erklärung abzugeben. Da es sich bei Los 3 um einen Dienstleistungsauftrag handelt, haben Bieter und etwaige Unterauftragnehmer für dieses Los die Erklärung zu § 4 Abs.1 NTVergG zu machen Die abzugebenden Erklärungen sind in Kap. 5.4 der Vergabeunterlagen bzw. des Angebotsformulars enthalten.
Einzelheiten und Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften.
Sollte ein Bieter keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen aufweisen, so sind die Umsätze des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften.
Sollte ein Bieter keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen aufweisen, so sind die Umsätze des Unterauftragnehmers anzugeben. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3.2 der Vergabeunterlagen einreichen.
Angaben jeweils für 2018, 2019, 2020 (ggf. vorläufig) und Mittelwert 2018-2020:
WL 1 Angaben zum Gesamtumsatz.
WL 2 Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, jeweils separat für jedes Los anzugeben. Sämtliche Umsätze im Bereich Lieferung von Abfallbehältern (Los 1 und 2) bzw. Auslieferung/Verteilung von Behältern (Los 3).
Einzelheiten und Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufliche Leistungsfähigkeit:
Für jeden Bieter, mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer, welche die Herstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufliche Leistungsfähigkeit:
Für jeden Bieter, mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer, welche die Herstellung der Behälter sowie die Verteilung ganz oder teilweise übernehmen sollen.
Sollte ein Bieter den entsprechenden Nachweis oder die entsprechende Referenz für einen bestimmten Bereich nicht aufweisen, so sind die Angaben und Unterlagen für den Unterauftragnehmer einzureichen. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3.2 der Vergabeunterlagen einreichen.
BL 1 Qualitätssicherung:
Nachweis eines vom Auftraggeber anerkannten Prüfsiegels: Entweder Verleihungsurkunde der Gütegemeinschaft Abfall- und Wertstoffbehälter (GGAWB) oder Nachweis des GS-Zeichens für die vertragsgegenständlichen 2-Rad-Behältergrößen bezogen auf die unter Kap. 5.8, LU 1 der Vergabeunterlagen angegebenen Werkzeuge. Als Anlage dem Angebot beigefügt.
BL 2 Referenzen Los 1 und 2: Herstellung/Lieferung von Abfallbehältern (je nach Los mindestens eine Referenz für 2-Rad-Behälter und/oder eine Referenz für 4-Rad-Behälter) mit Angabe:
— des Auftraggebers,
— der Behältertypen,
— des Lieferjahrs,
— der Stückzahl,
— Name, E-Mail und Telefon-Nr. des jeweiligen Ansprechpartners.
BL 3 Referenzen Los 3: Auslieferung/Verteilung von Behältern mit Angabe:
— des Auftraggebers,
— der Tätigkeit,
— des Zeitraums,
— des Umfangs der Tätigkeit,
— Name, E-Mail und Telefon-Nr. des jeweiligen Ansprechpartners.
Einzelheiten und Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der Vergabeunterlagen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Abfallwirtschaftsbetrieb muss sich seinerseits wiederum an der Ausschreibung der Systeme als Unterauftragnehmer beteiligen, weshalb die Ergebnisse...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Abfallwirtschaftsbetrieb muss sich seinerseits wiederum an der Ausschreibung der Systeme als Unterauftragnehmer beteiligen, weshalb die Ergebnisse dieser Ausschreibung für seine Kalkulation schnellstmöglich vorliegen müssen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-16
12:00 📅
“Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9...”
Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9 Abs. 3 VgV ist der öffentliche Auftraggeber verpflichtet, den Zugang zu den Vergabeunterlagen ohne Registrierungspflicht zu ermöglichen. Um an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische Benachrichtigungen bei Bieterrundschreiben erhalten), sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse bei DTVP für diese Ausschreibung registrieren. Anderenfalls kann nicht sichergestellt werden, dass Bieterrundschreiben den Interessenten erreichen. Unterbleibt die Registrierung, trägt alleine der Bieter das Risiko, ein Angebot auf nicht mehr aktueller Grundlage einzureichen.
Zu I.3) Kommunikation: Weitere Auskünfte erteilt die oben genannte Kontaktstelle: Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Portal DTVP mitzuteilen. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme, insbesondere wenn die Vergabeunterlagen Fragen aufwerfen, die für die Erstellung des Angebots relevant sein können. Fragen auf anderem Wege (z. B. per E-Mail oder Fax) werden nicht beantwortet. Weitere Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über das Portal DTVP erteilt. Für die Kommunikation zwischen Bietern und Vergabestelle wird auf den Bereich Kommunikation im Projektraum von DTVP verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterrundschreiben der Vergabestelle veröffentlicht.
Zu II.2.7) Laufzeit des Vertrags: Die angegebene Laufzeit umfasst bei Los 1 und 2 auch den Zeitraum der Behälternachlieferungen.
Zu IV.2.6): Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis 4 Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden.
Zu IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Der angegebene Zeitpunkt ist der frühstmögliche Öffnungstermin; die Öffnung kann auch später erfolgen.
Für Anforderungen an leistungsbezogene Unterlagen und Angaben siehe Kap. 5 der Vergabeunterlagen.
Für Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen; insbesondere erklärt der Bieter sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten und bereitgestellten Unterlagen für das Vergabeverfahren von der Vergabestelle gespeichert und verarbeitet werden. Der Bieter ist außerdem verpflichtet sicherzustellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten durch den Bieter an die Vergabestelle rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bieter die betroffenen Personen über die Übermittlung der Daten an die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des Vergabeverfahrens zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen. Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJR6GL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-3306/3307/3308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-318367 (2021-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LK Emsland - Lieferung und Verteilung von Abfallbehältern
AWB-VgV 02-21
Kurze Beschreibung:
“Die Systeme, die für die Erfassung von Leichtverpackungen (LVP) zuständig sind, stellen das Sacksystem im Landkreis Emsland zum 01.01.2022 auf eine...”
Kurze Beschreibung
Die Systeme, die für die Erfassung von Leichtverpackungen (LVP) zuständig sind, stellen das Sacksystem im Landkreis Emsland zum 01.01.2022 auf eine Behältersammlung um. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland wollte sich als Unterauftragnehmer für alle Bieter bei der Ausschreibung der Systeme für die Leistung der Behältergestellung inkl. Auslieferung beteiligen. Daher hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb die Lieferung und die Verteilung von gechippten Abfallbehältern ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von rund 134.000 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 240 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von rund 134.000 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 240 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis einschließlich 2024 waren ebenfalls als Teil der Leistung vorgesehen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: 1.100-l-Behälter
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von rund 4.400 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 1.100 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von rund 4.400 gechippten Behältern für LVP und stoffgleiche Nichtverpackungen der Größe 1.100 l.
Nachlieferungen für die Jahre 2022 bis einschließlich 2024 waren ebenfalls als Teil der Leistung vorgesehen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auslieferung von rund 134.000 2-Rad-Behältern (240 l) und rund 4.400 4-Rad-Behältern (1.100 l) beim Benutzer und "Verheiraten".
Der Abfallwirtschaftsbetrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Auslieferung von rund 134.000 2-Rad-Behältern (240 l) und rund 4.400 4-Rad-Behältern (1.100 l) beim Benutzer und "Verheiraten".
Der Abfallwirtschaftsbetrieb nutzt die Behälterverwaltungssoftware der Fa. Axians Athos GmbH. Der Auftragnehmer sollte diese Schnittstelle für den Datenaustausch nutzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Abfallwirtschaftsbetrieb musste sich seinerseits wiederum an der Ausschreibung der Systeme als Unterauftragnehmer beteiligen, weshalb die Ergebnisse...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Abfallwirtschaftsbetrieb musste sich seinerseits wiederum an der Ausschreibung der Systeme als Unterauftragnehmer beteiligen, weshalb die Ergebnisse dieser Ausschreibung für seine Kalkulation schnellstmöglich vorliegen mussten.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 121-318367
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 240-l-Behälter
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Die Beschaffungsabsicht für alle Lose der Ausschreibung ist entfallen, da der Abfallwirtschaftsbetrieb nicht als Unterauftragnehmer bei der Ausschreibung...”
Die Beschaffungsabsicht für alle Lose der Ausschreibung ist entfallen, da der Abfallwirtschaftsbetrieb nicht als Unterauftragnehmer bei der Ausschreibung der Systeme zum Zuge gekommen ist. Das Verfahren wurde daher gemäß § 63 Abs. 1 VgV für alle Lose aufgehoben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJRBT6
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 174-453603 (2021-09-03)