Los 1: Morgen- und Mittagsfahrten zur und von der Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule in Feldkirchen Los2: Nachmittagsfahrten von der Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben. Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren (L-Schüler/-innen).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
— Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen, sowie
— eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z. B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 14.9.2021 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2026/27 (6 Jahre) beauftragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1: Morgen- und Mittagsfahrten zur und von der Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule in Feldkirchen Los2: Nachmittagsfahrten von der...”
Titel
Los 1: Morgen- und Mittagsfahrten zur und von der Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule in Feldkirchen Los2: Nachmittagsfahrten von der Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche...”
Kurze Beschreibung
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben. Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren (L-Schüler/-innen).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
— Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen, sowie
— eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z. B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 14.9.2021 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2026/27 (6 Jahre) beauftragt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 670 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Morgen- und Mittagsfahrten von beeinträchtigten Schülern/-innen zur und von der Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule in Feldkirchen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feldkirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule besuchen lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 9 Jahren (L-Schüler/-innen). Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die L-Schüler/-innen sind aufgrund dessen auch immer an der Wohnadresse abzuholen.
Der Einsatz von Kleinfahrzeugen ist erforderlich, da die L-Schüler/-innen zumeist direkt an ihrem jeweiligen Wohnsitz abzuholen und zurückzubringen sind und der Auftragnehmer hierzu im Wohnbereich auf engen Straßen unterwegs ist.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Schnelle Umsetzung zur Gewährleistung der Beförderung ist im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht erforderlich.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülern/-innen der Partnerklassen der Rupert-Egenberger-Schule auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung.
Dabei werden die Schüler/-innen von ihren Wohnadressen im Landkreis München zur Partnerklasse Feldkirchen, Dornacher Str. 3a gefahren (Morgenfahrten). Dort besuchen die Schüler/-innen Diagnose- und Förderklassen.
Mittags, derzeit um 11.40 Uhr und/oder 13.25 Uhr, werden die Schüler/-innen dann wieder von der Partnerklasse Feldkirchen zu ihren Haltepunkten befördert (Mittagsfahrten).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
— Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen, sowie
— eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z. B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 14.9.2021 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2026/27 (6 Jahre) beauftragt
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltverträglichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-14 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nachmittagsfahrten von der Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unterschleißheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren (L-Schüler/-innen). Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die L-Schüler/-innen sind aufgrund dessen auch immer an der Wohnadresse oder in deren unmittelbaren Nähe abzuholen.
Aufgrund der langen Strecken und der maximalen Fahrzeit von 60 Minuten pro Fahrt für die Schüler/innen ist der Einsatz von mindestens 2 Fahrzeugen erforderlich. Es muss auch gewährleistet sein, dass einzelne Schüler/innen zu ihrem jeweiligen Wohnsitz zurückzubringen sind.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Schnelle Umsetzung zur Gewährleistung der Beförderung ist im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht erforderlich.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülern/-innen der Rupert-Egenberger-Schule auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung.
Dabei werden die Schüler/-innen nur nachmittags an den Schultagen Montag bis Donnerstag, derzeit um 15.50 Uhr zu ihren Haltepunkten an den Wohnadressen befördert (Nachmittagsfahrten).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
— Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen, sowie
— eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z. B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 14.9.2021 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2026/27 (6 Jahre) beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=214783
Formblatt L124EU – Eigenerklärung zur...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=214783
Formblatt L124EU – Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=214783
Formblatt L124EU – Eigenerklärung zur Eignung:
Aktueller Versicherungsnachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5 000 000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=214783
Formblatt L124EU – Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=214783
Formblatt L124EU – Eigenerklärung zur Eignung:
Mindestens 3 Referenzen über früher ausgeführte Schülerbeförderungsleistungen, die in den letzten höchstens 3 Jahren erbracht wurden.
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=214783”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-12
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der...”
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der Internetadresse
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=214783
Der Bieter hat die Vollständigkeit der Vergabeunterlagen zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber darauf hinzuweisen. Fragen zu denVergabeunterlagen oder zu dieser Ausschreibung im Allgemeinen können bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt werden. Später eingehende Fragen werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2021/S 070-178469 (2021-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.staatsanzeiger-eservices.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1: Morgen- und Mittagsfahrten zur und von der Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule in Feldkirchen Los 2: Nachmittagsfahrten von der...”
Titel
Los 1: Morgen- und Mittagsfahrten zur und von der Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule in Feldkirchen Los 2: Nachmittagsfahrten von der Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 858 204 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule besuchen lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 9 Jahren (L-Schüler/-innen). Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die L-Schüler/-innen sind aufgrund dessen auch immer an der Wohnadresse abzuholen.
Der Einsatz von Kleinfahrzeugen ist erforderlich, da die L-Schüler/-innen zumeist direkt an ihrem jeweiligen Wohnsitz abzuholen und zurückzubringen sind und der Auftragnehmer hierzu im Wohnbereich auf engen Straßen unterwegs ist.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Schnelle Umsetzung zur Gewährleistung der Beförderung ist im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht erforderlich.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülern/-innen der Partnerklassen der Rupert-Egenberger-Schule auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungs-verordnung.
Dabei werden die Schüler/-innen von ihren Wohnadressen im Landkreis München zur Partnerklasse Feldkirchen, Dornacher Str. 3a gefahren (Morgenfahrten). Dort besuchen die Schüler/-innen Diagnose- und Förderklassen.
Mittags, derzeit um 11.40 Uhr und/oder 13.25 Uhr, werden die Schüler/-innen dann wieder von der Partnerklasse Feldkirchen zu ihren Haltepunkten befördert (Mittagsfahrten).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
— Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen, sowie
— eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z. B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 14.9.2021 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2026/27 (6 Jahre) beauftragt
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren (L-Schüler/-innen). Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die L-Schüler/-innen sind aufgrund dessen auch immer an der Wohnadresse oder in deren unmittelbaren Nähe abzuholen.
Aufgrund der langen Strecken und der maximalen Fahrzeit von 60 Minuten pro Fahrt für die Schüler/innen ist der Einsatz von mindestens 2 Fahrzeugen erforderlich. Es muss auch gewährleistet sein, dass einzelne Schüler/innen zu ihrem jeweiligen Wohnsitz zurückzubringen sind.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Schnelle Umsetzung zur Gewährleistung der Beförderung ist im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht erforderlich.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülern/-innen der Rupert-Egenberger-Schule auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung.
Dabei werden die Schüler/-innen nur nachmittags an den Schultagen Montag bis Donnerstag, derzeit um 15.50 Uhr zu ihren Haltepunkten an den
Wohnadressen befördert (Nachmittagsfahrten).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
— Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen, sowie
— eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z. B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 14.9.2021 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2026/27 (6 Jahre) beauftragt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 070-178469
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Morgen- und Mittagsfahrten von beeinträchtigten Schülern/-innen zur und von der Partnerklasse der Rupert-Egenberger-Schule in Feldkirchen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grüner Omnibusse GmbH
Postanschrift: Kirchplatz 9 a
Postort: Rudelzhausen
Postleitzahl: 84104
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freising🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 670 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 858 204 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Nachmittagsfahrten von der Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kistler Bustouristik GmbH
Postanschrift: Kalling 8a
Postort: Dorfen
Postleitzahl: 84405
Region: Erding🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 670 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 858 204 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Quelle: OJS 2021/S 114-300318 (2021-06-10)