Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungen aus dem DigitalPakt Schule. Aufbau und Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten an den 4 Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3 Medientechnik für den DigitalPakt Schule - alle 4 Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde
Los 3 211100.0963.Schu010”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungen aus dem DigitalPakt Schule. Aufbau und Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten an den...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungen aus dem DigitalPakt Schule. Aufbau und Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten an den 4 Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde.
1️⃣
Ort der Leistung: Börde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“1. Grundschule Bebertal - Am Drei 11 in 39343 Bebertal,
2. Grundschule Irxleben - Im Fuchstal 85 in 39167 Irxleben,
3. Grundschule Hermsdorf - Kirchstraße 3...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
1. Grundschule Bebertal - Am Drei 11 in 39343 Bebertal,
2. Grundschule Irxleben - Im Fuchstal 85 in 39167 Irxleben,
3. Grundschule Hermsdorf - Kirchstraße 3 in 39326 Hermsdorf,
4. Grundschule Niederndodeleben - Schillerstraße 14a in 39167 Niederndodeleben
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Medientechnik
Aufbau und Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten an den 4 Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-08 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Mindestanforderung):
- Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt im Original,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Mindestanforderung):
- Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt im Original, falls Dokument sonst nicht gültig
- Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, falls Dokument sonst nicht gültig
- Freistellungsbescheinigung § 48 EStG vom Finanzamt
- 2 Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Projekte mit der Zuordnung des Geschäftsjahres
- Nachweis Krankenkasse
- Nachweis Gewerbeanmeldung
- Nachweis Handelsregister
- Arbeitskräftenachweis der letzten 3 Jahre
- Nachweis über Zusatzversorgungskasse wenn Vorhanden
Sollte eine Präqualifizierung vorliegen, brauche ich eine Kopie von der Urkunde. Dann entfallen die og. Bescheinigungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 121-318120
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zurügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134c Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 151-401619 (2021-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Medientechnik Aufbau und Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten an den 4 Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-401619
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Los 3 Medientechnik für den DigitalPakt Schule - alle 4 Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Campusware GmbH
Postanschrift: Schleinufer 12/13
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39199098787📞
E-Mail: kontakt@campusware.info📧
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 194-506033 (2021-10-01)