Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los E-3.14 Maler- und Bodenbelagarebiten – Umnutzung zur Konzertkirche Liebfrauens Neuer Klang 38855 Wernigerode
E-3.14/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Anstricharbeiten in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung: Los E-3.14 Maler- und Bodenbelagarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anstricharbeiten in Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 38855 Wernigerode
Beschreibung der Beschaffung:
“— 85 m Naturinnenfarbe,
— 60 m farbliche Behandlung der neuen Hölzer mit Naturholzöl,
— 300 m Auffrischung der Holzoberflächen mit Hartöl,
— 22 St. Anstrich...”
Beschreibung der Beschaffung
— 85 m Naturinnenfarbe,
— 60 m farbliche Behandlung der neuen Hölzer mit Naturholzöl,
— 300 m Auffrischung der Holzoberflächen mit Hartöl,
— 22 St. Anstrich Holzstützen, Treppen mit Standölfarbe,
— 950 m Grundierung + Kunststoffdispersionsbeschichtung,
— 330 m Voranstrich + Schlussanstrich Dispersionsfarbe,
— 270 m Nadelvlies,
— 60 m Kernsockelleiste.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-17 📅
Datum des Endes: 2021-10-22 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis / Erklärung über die Eintragung im Handelsregister / in der Handwerksrolle / bei der Industrie- und Handwerkskammer für die auszuführenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis / Erklärung über die Eintragung im Handelsregister / in der Handwerksrolle / bei der Industrie- und Handwerkskammer für die auszuführenden Leistungen bzw. über die Nichtverpflichtung zur Eintragung in die genannten Register.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Weitere Nachweise nach § 6a EU VOB/A/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer:
Erklärungen nach LVG LSA sind mit dem Angebot vorzulegen (auf Verlangen auch für Nachunternehmer, soweit zutreffend):
— Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG LSA),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA),
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA),
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung.
Weitere Nachweise nach § 6a EU VOB/A/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz, Artikel 4 des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerbe vom 30.8.2001 (soweit vorhanden).
Urkalkulation.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Weitere Nachweise nach § 6a EU VOB/A/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Nachweis einer laufenden Betriebshaftpflichtversicherun
Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-12
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-12
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Entfällt, entsprechend § 14 EU VOB/A sind keine Bieter und Bevollmächtigen zum Öffnungstermin zugelassen”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: O6112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
Fax: +49 3455141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer Sachsen-Anhalt zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Sind mehr als 15 Tage vergangen, so ist der Antrag insoweit unzulässig. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Diese Geltendmachungsfrist verkürzt sich nach Maßgabe von § 135 Abs. 2 S. 2 GWB auf 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Das Zuschlagsverbot nach § 169 Abs. 1 GWB entfällt unter den Voraussetzungen des § 169 Abs. 4 S. 1 GWB; Unternehmen haben die Reaktionsmöglichkeit nach § 169 Abs. 4 S. 2 GWB (§ 169 Abs. 4 S. 1-3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 113-295814 (2021-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kulturstiftung Wernigerode
Postanschrift: Westernstraße 10
Telefon: +49 394369110📞
E-Mail: schulze@juettners.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los E-3.14 Maler- und Bodenbelagarebiten - Umnutzung zur Konzertkirche Liebfrauens Neuer Klang 38855 Wernigerode
E-3.14/2021”
Kurze Beschreibung: Los E-3.14 Maler- und Bodenbelagarbeiten
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 49778.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- 85 m² Naturinnenfarbe - 60 m² farbliche Behandlung der neuen Hölzer mit Naturholzöl - 300 m² Auffrischung der Holzoberflächen mit Hartöl - 22 St Anstrich...”
Beschreibung der Beschaffung
- 85 m² Naturinnenfarbe - 60 m² farbliche Behandlung der neuen Hölzer mit Naturholzöl - 300 m² Auffrischung der Holzoberflächen mit Hartöl - 22 St Anstrich Holzstützen, Treppen mit Standölfarbe - 950 m² Grundierung + Kunststoffdispersionsbeschichtung - 330 m² Voranstrich + Schlussanstrich Dispersionsfarbe - 270 m² Nadelvlies - 60 m Kernsockelleiste
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 113-295814
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Los E-3.14 Maler- und Bodenbelagarebiten - Umnutzung zur Konzertkirche Liebfrauens Neuer Klang 38855 Wernigerode”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baberski Wand- und Bodenmarkt eG
Postanschrift: Dörntener Str. 11a
Postort: Goslar
Postleitzahl: 38644
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3944-90050📞
E-Mail: mueller@baberski.de📧
Fax: +49 3944-900550 📠
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 49778.66 💰
Quelle: OJS 2021/S 163-428101 (2021-08-19)