Lüftungsinstallationen im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Hauptgebäudes in mehreren Bauabschnitten, Berufliche Schulen am Gradierwerk in 61231 Bad Nauheim
Allgemeine Bau-Beschreibung:
Das Hauptgebäude der Berufliche-Schulen-am-Gradierwerk in Bad Nauheim aus dem Jahre 1974 soll über 4 Bauabschnitte bis Dezember 2023 vollständig saniert und in einigen Bereichen umgebaut werden. Das Gebäude ist in Skelettbauweise errichtet und besteht aus Betonfertigteilen. Es hat eine Grundfläche von 79,20 x 55,99 m, die Betonstützen haben einen Achsabstand von 7,80 m. Die Decken sind als Rippendecken aus Betonfertigteilen gefertigt. Das Gebäude ist zweigeschossig, jedoch in halbgeschossig versetzten Ebenen angeordnet.
Der Unterrichtsbetrieb während der gesamten Umbau- und Sanierungszeit wird nicht unterbrochen. Dies bedeutet, dass alle Flure und Treppenhäuser, die nicht im direkten Sanierungsbereich liegen, zur Nutzung zur Verfügen stehen müssen. Auf Grund von schulischen Gegebenheiten (Prüfungszyklen) müssen lärmintensive Arbeitseinsätze mit der Bauüberwachung nach Rücksprache mit der Schulleitung koordiniert werden. Bei den Arbeiten ist darauf zu achten, dass bei der Ausführung während des Schulbetriebes, die Schüler nicht gefährdet werden dürfen.
Lagerflächen können im Außenbereich Nordseite auf der Liegenschaft nur begrenzt zur Verfügung gestellt werden. Somit hat die Anlieferung von Materialien, der Transport von Abbruchmaterial zeitnah durch das jeweilige Gewerk zu erfolgen. Die Zufahrt zu diesen Bereichen erfolgt zum Teil über die Feuerwehrzufahrten.
Im Zuge der baulichen Umsetzung werden nachfolgende wesentliche gewerkbezogene Leistungen durchgeführt:
Alle bestehenden Metall-Systemtrennwandelemente werden im Zuge der Sanierung durch Trockenbauwände ersetzt.
Die Obergeschosse (Ebene 3+4) sind auf der Ost-und Westseite um jeweils eine Achse von 7,80 m zurückgesetzt, so dass die Dachterrassen als Fluchtwege vorhanden sind.
Im Zuge der Baumaßnahmen wird die Schule mit einer behindertengerechten Aufzugsanlage ausgestattet. Der Aufzug wird zwischen dem Treppenraum „Nord“ und der Außenfassade errichtet und dann Teil des Treppenraums. Der Treppenraum ist nicht mehr innenliegend und erhält einen Ausgang an der Nordfassade in Ebene 2. Der neue Ausgang dient als Fluchtweg für den Treppenraum „Nord“, so dass der Fluchttunnel „Nord“ im Untergeschoss nicht mehr genutzt werden muss.
Im Foyerbereich (Ebene 1) wird ein Kiosk mit Aufwärmeküche eingebaut und als Aufenthaltsraum/Cafeteria in den Pausen genutzt. Foyer und Kiosk bilden dann eine Nutzungseinheit.
Samstagsarbeit ohne zus. Vergütung wird vorausgesetzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lüftungsinstallationen im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Hauptgebäudes in mehreren Bauabschnitten, Berufliche Schulen am Gradierwerk in 61231 Bad...”
Titel
Lüftungsinstallationen im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Hauptgebäudes in mehreren Bauabschnitten, Berufliche Schulen am Gradierwerk in 61231 Bad Nauheim
20-5-272
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Allgemeine Bau-Beschreibung:
Das Hauptgebäude der Berufliche-Schulen-am-Gradierwerk in Bad Nauheim aus dem Jahre 1974 soll über 4 Bauabschnitte bis Dezember...”
Kurze Beschreibung
Allgemeine Bau-Beschreibung:
Das Hauptgebäude der Berufliche-Schulen-am-Gradierwerk in Bad Nauheim aus dem Jahre 1974 soll über 4 Bauabschnitte bis Dezember 2023 vollständig saniert und in einigen Bereichen umgebaut werden. Das Gebäude ist in Skelettbauweise errichtet und besteht aus Betonfertigteilen. Es hat eine Grundfläche von 79,20 x 55,99 m, die Betonstützen haben einen Achsabstand von 7,80 m. Die Decken sind als Rippendecken aus Betonfertigteilen gefertigt. Das Gebäude ist zweigeschossig, jedoch in halbgeschossig versetzten Ebenen angeordnet.
Der Unterrichtsbetrieb während der gesamten Umbau- und Sanierungszeit wird nicht unterbrochen. Dies bedeutet, dass alle Flure und Treppenhäuser, die nicht im direkten Sanierungsbereich liegen, zur Nutzung zur Verfügen stehen müssen. Auf Grund von schulischen Gegebenheiten (Prüfungszyklen) müssen lärmintensive Arbeitseinsätze mit der Bauüberwachung nach Rücksprache mit der Schulleitung koordiniert werden. Bei den Arbeiten ist darauf zu achten, dass bei der Ausführung während des Schulbetriebes, die Schüler nicht gefährdet werden dürfen.
Lagerflächen können im Außenbereich Nordseite auf der Liegenschaft nur begrenzt zur Verfügung gestellt werden. Somit hat die Anlieferung von Materialien, der Transport von Abbruchmaterial zeitnah durch das jeweilige Gewerk zu erfolgen. Die Zufahrt zu diesen Bereichen erfolgt zum Teil über die Feuerwehrzufahrten.
Im Zuge der baulichen Umsetzung werden nachfolgende wesentliche gewerkbezogene Leistungen durchgeführt:
Alle bestehenden Metall-Systemtrennwandelemente werden im Zuge der Sanierung durch Trockenbauwände ersetzt.
Die Obergeschosse (Ebene 3+4) sind auf der Ost-und Westseite um jeweils eine Achse von 7,80 m zurückgesetzt, so dass die Dachterrassen als Fluchtwege vorhanden sind.
Im Zuge der Baumaßnahmen wird die Schule mit einer behindertengerechten Aufzugsanlage ausgestattet. Der Aufzug wird zwischen dem Treppenraum „Nord“ und der Außenfassade errichtet und dann Teil des Treppenraums. Der Treppenraum ist nicht mehr innenliegend und erhält einen Ausgang an der Nordfassade in Ebene 2. Der neue Ausgang dient als Fluchtweg für den Treppenraum „Nord“, so dass der Fluchttunnel „Nord“ im Untergeschoss nicht mehr genutzt werden muss.
Im Foyerbereich (Ebene 1) wird ein Kiosk mit Aufwärmeküche eingebaut und als Aufenthaltsraum/Cafeteria in den Pausen genutzt. Foyer und Kiosk bilden dann eine Nutzungseinheit.
Samstagsarbeit ohne zus. Vergütung wird vorausgesetzt.
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Gradierwerk 4-6
61231 Bad Nauheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewerke-Beschreibung:
Lüftungsinstallation:
— 2 Stück Lüftungsgeräte,
— 3 Stück Dachventilatoren,
— 5 Stück Kleinkälteanlagen,
— ca. 1 943 m Lüftungskanäle...”
Beschreibung der Beschaffung
Gewerke-Beschreibung:
Lüftungsinstallation:
— 2 Stück Lüftungsgeräte,
— 3 Stück Dachventilatoren,
— 5 Stück Kleinkälteanlagen,
— ca. 1 943 m Lüftungskanäle und Formstücke,
— ca. 1 340 m Wickelfalzrohr DN100 bis DN400,
— ca. 252 m Flexibles Lüftungsrohr DN100 bis DN355,
— 71 Stück Schalldämpfer,
— 71 Stück Volumenstromregler und Entspannerboxen,
— 243 Stück Lüftungsgitter und Tellerventile,
— 143 Stück Brandschutzklappen,
— 1 Stück Regelung,
— ca. 3 804 m Wärmedämmung,
— ca. 701 m Demontage Lüftungskanäle und Formstücke,
— ca. 328 m Demontage Flansche aus verzinktem Stahlblech,
— ca. 3 565 m Demontage Lüftungsrohre,
— 4 Stück Demontage Ventilatoren,
— 340 Stück Demontage Lüftungsgitter und Brandschutzklappen,
— ca. 37 m Demontage L90-Brandschutzverkleidung,
— 6 Stück Bautenschutz mit Folienstaubwand, Reinigen und Freimessungen,
— ca. 71 Stück Container zur Entsorgung 7 bis 30 m,
— ca. 14 Tonnen Entsorgung asbesthaltige Abfälle.
Folgende Ausführungszeitfenster sind geplant:
Ausführungsfrist Beginn der baulichen Umsetzung im April 2021
Fertigstellung/Abnahme im Dezember 2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 33
Zusätzliche Informationen:
“Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Zusätzliche Informationen
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e VOB/A-EU, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister.
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung und Ausschluss wegen falscher Erklärungen.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen.
f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 5 Mio. € und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 3 Mio. EUR, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst.
Sollte eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen.
b) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). Als vergleichbar werden neben Schulgebäuden auch Verwaltungs- oder Bürogebäude angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung des verantwortlichen Bauleiters der ausführenden Firma inkl. der beruflichen Qualifikation
b) Folgende Sachkundenachweise sind vorzulegen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung des verantwortlichen Bauleiters der ausführenden Firma inkl. der beruflichen Qualifikation
b) Folgende Sachkundenachweise sind vorzulegen:
— Sachkundenachweise Mitarbeiter TRGS 500,
— Sachkundenachweise Mitarbeiter TRGS 600,
— Sachkundenachweise Mitarbeiter TRGS 519.
c) Vorlage von 3 Referenzen zu erbrachten (abgeschlossenen) Bauleistungen im Bereich Lüftungsinstallationen der letzten 5 Kalenderjahre.
Folgende Angaben müssen beinhaltet sein:
— Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Beschreibung des eigenen Tätigkeitsbereichs,
— Benennung des Auftraggebers mit Kontakt,
— Zeitraum der Umsetzung,
— Auftragssumme.
Bei Bedarf werden die übrigen im Formblatt 124 aufgeführten Angaben durch die Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert.
Die Referenzen sind aus folgenden Bereichen auszuwählen:
C1) Bauen im Bestand im laufenden Betrieb bei einem beliebigen vergleichbaren Projekt (Hochbau),
C2) Beliebiges vergleichbares Projekt (Hochbau),
C3) Beliebiges vergleichbares Projekt (Hochbau).
Als vergleichbar werden neben Schulgebäuden auch Verwaltungs- oder Bürogebäude angesehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber verwendet wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreisausschuss des Wetteraukreises, Europaplatz, 61169 Friedberg, Deutschland
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Arbeiten sollen gemäß Bauzeitenplan am 6.4.2021 beginnen.
Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die...”
Die Arbeiten sollen gemäß Bauzeitenplan am 6.4.2021 beginnen.
Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 015-029699 (2021-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisausschuss des Wetteraukreises - Fachbereich Bildung und Gebäudewirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Allgemeine Bau-Beschreibung:
Das Hauptgebäude der Berufliche-Schulen-am-Gradierwerk in Bad Nauheim aus dem Jahre 1974 soll über 4 Bauabschnitte bis Dezember...”
Kurze Beschreibung
Allgemeine Bau-Beschreibung:
Das Hauptgebäude der Berufliche-Schulen-am-Gradierwerk in Bad Nauheim aus dem Jahre 1974 soll über 4 Bauabschnitte bis Dezember 2023 vollständig saniert und in einigen Bereichen umgebaut werden. Das Gebäude ist in Skelettbauweise errichtet und besteht aus Betonfertigteilen. Es hat eine Grundfläche von 79,20 x 55,99 m, die Betonstützen haben einen Achsabstand von 7,80 m. Die Decken sind als Rippendecken aus Betonfertigteilen gefertigt. Das Gebäude ist 2-geschossig, jedoch in halbgeschossig versetzten Ebenen angeordnet.
Der Unterrichtsbetrieb während der gesamten Umbau- und Sanierungszeit wird nicht unterbrochen. Dies bedeutet, dass alle Flure und Treppenhäuser, die nicht im direkten Sanierungsbereich liegen, zur Nutzung zur Verfügen stehen müssen. Auf Grund von schulischen Gegebenheiten (Prüfungszyklen) müssen lärmintensive Arbeitseinsätze mit der Bauüberwachung nach Rücksprache mit der Schulleitung koordiniert werden. Bei den Arbeiten ist darauf zu achten, dass bei der Ausführung während des Schulbetriebes, die Schüler nicht gefährdet werden dürfen.
Lagerflächen können im Außenbereich Nordseite auf der Liegenschaft nur begrenzt zur Verfügung gestellt werden. Somit hat die Anlieferung von Materialien, der Transport von Abbruchmaterial zeitnah durch das jeweilige Gewerk zu erfolgen. Die Zufahrt zu diesen Bereichen erfolgt zum Teil über die Feuerwehrzufahrten.
Im Zuge der baulichen Umsetzung werden nachfolgende wesentliche gewerkbezogene Leistungen durchgeführt:
Alle bestehenden Metall-Systemtrennwandelemente werden im Zuge der Sanierung durch Trockenbauwände ersetzt.
Die Obergeschosse (Ebene 3 + 4) sind auf der Ost-und Westseite um jeweils eine Achse von 7,80 m zurückgesetzt, so dass die Dachterrassen als Fluchtwege vorhanden sind.
Im Zuge der Baumaßnahmen wird die Schule mit einer behindertengerechten Aufzugsanlage ausgestattet. Der Aufzug wird zwischen dem Treppenraum „Nord“ und der Außenfassade errichtet und dann Teil des Treppenraums. Der Treppenraum ist nicht mehr innenliegend und erhält einen Ausgang an der Nordfassade in Ebene 2. Der neue Ausgang dient als Fluchtweg für den Treppenraum „Nord“, so dass der Fluchttunnel „Nord“ im Untergeschoss nicht mehr genutzt werden muss.
Im Foyerbereich (Ebene 1) wird ein Kiosk mit Aufwärmeküche eingebaut und als Aufenthaltsraum/Cafeteria in den Pausen genutzt. Foyer und Kiosk bilden dann eine Nutzungseinheit.
Samstagsarbeit ohne zus. Vergütung wird vorausgesetzt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 961104.78 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewerke-Beschreibung: Lüftungsinstallation:
— 2 Stück Lüftungsgeräte,
— 3 Stück Dachventilatoren,
— 5 Stück Kleinkälteanlagen,
— ca. 1943 m Lüftungskanäle...”
Beschreibung der Beschaffung
Gewerke-Beschreibung: Lüftungsinstallation:
— 2 Stück Lüftungsgeräte,
— 3 Stück Dachventilatoren,
— 5 Stück Kleinkälteanlagen,
— ca. 1943 m Lüftungskanäle und Formstücke,
— ca. 1340 m Wickelfalzrohr DN100 bis DN400,
— ca. 252 m Flexibles Lüftungsrohr DN100 bis DN355,
— 71 Stück Schalldämpfer,
— 71 Stück Volumenstromregler und Entspannerboxen,
— 243 Stück Lüftungsgitter und Tellerventile,
— 143 Stück Brandschutzklappen,
— 1 Stück Regelung,
— ca. 3 804 m Wärmedämmung,
— ca. 701 m Demontage Lüftungskanäle und Formstücke,
— ca. 328 m Demontage Flansche aus verzinktem Stahlblech,
— ca. 3 565 m Demontage Lüftungsrohre,
— 4 Stück Demontage Ventilatoren,
— 340 Stück Demontage Lüftungsgitter und Brandschutzklappen,
— ca 37 m Demontage L90-Brandschutzverkleidung,
— 6 Stück Bautenschutz mit Folienstaubwand, Reinigen und Freimessungen,
— ca. 71 Stück Container zur Entsorgung 7 bis 30 m³
— ca. 14 Tonnen Entsorgung asbesthaltige Abfälle.
Folgende Ausführungszeitfenster sind geplant: Ausführungsfrist Beginn der baulichen Umsetzung im April 2021 Fertigstellung / Abnahme im Dezember 2023
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 015-029699
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lüftungsinstallationen im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Hauptgebäudes in mehreren Bauabschnitten, Berufliche Schulen am Gradierwerk in 61231 Bad Nauheim”
Titel
Lüftungsinstallationen im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Hauptgebäudes in mehreren Bauabschnitten, Berufliche Schulen am Gradierwerk in 61231 Bad Nauheim
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lagrange TWM GmbH
Postanschrift: In Allweiden 5
Postort: Kirn
Postleitzahl: 55606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6752-901167📞
E-Mail: m.hebel@lagrange-twm.de📧
Fax: +49 6752-901130 📠
Region: Bad Kreuznach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 961104.78 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2021/S 075-190838 (2021-04-14)