Herrichten einer Fläche zur Realisierung der Frei- und Verkehrslagen für das Stadtmuseum in Sonthofen und Ausbau einer asphaltierten Fläche mit Einfassungen.
Es werden folgend Massen zu leisten sein:
Boden entsorgen ca. 1.725 to., Boden abtragen ca. 800 m3, Boden einbauen ca. 325 m3, Erstellung Leitungs- und Kabelgräben ca. 150 m3, Frostschutzschicht ca. 1.400 m2, diverse Pflasterarbeiten ca. 590 m2, Bit. Beläge ca. 800 m2, Bruchsteine Kalktuff für Wasserspiele ca. 3 Stück, diverse Abläufe ca.13 Stück, Dränagen ca. 130 m, Sitzbank Naturstein ca. 3 Stück, Fahrradständer ca. 4 Stück, Großbaum pflanzen ca. 3 Stück, Stauden pflanzen ca. 729 Stück, Fertigstellungspflege
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LV 501 Freianlagen
LV 501
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Herrichten einer Fläche zur Realisierung der Frei- und Verkehrslagen für das Stadtmuseum in Sonthofen und Ausbau einer asphaltierten Fläche mit...”
Kurze Beschreibung
Herrichten einer Fläche zur Realisierung der Frei- und Verkehrslagen für das Stadtmuseum in Sonthofen und Ausbau einer asphaltierten Fläche mit Einfassungen.
Es werden folgend Massen zu leisten sein:
Boden entsorgen ca. 1.725 to., Boden abtragen ca. 800 m3, Boden einbauen ca. 325 m3, Erstellung Leitungs- und Kabelgräben ca. 150 m3, Frostschutzschicht ca. 1.400 m2, diverse Pflasterarbeiten ca. 590 m2, Bit. Beläge ca. 800 m2, Bruchsteine Kalktuff für Wasserspiele ca. 3 Stück, diverse Abläufe ca.13 Stück, Dränagen ca. 130 m, Sitzbank Naturstein ca. 3 Stück, Fahrradständer ca. 4 Stück, Großbaum pflanzen ca. 3 Stück, Stauden pflanzen ca. 729 Stück, Fertigstellungspflege
Herrichten einer Fläche zur Realisierung der Frei- und Verkehrslagen für das Stadtmuseum in Sonthofen und Ausbau einer asphaltierten Fläche mit Einfassungen.
Es werden folgend Massen zu leisten sein:
Boden entsorgen ca. 1.725 to., Boden abtragen ca. 800 m3, Boden einbauen ca. 325 m3, Erstellung Leitungs- und Kabelgräben ca. 150 m3, Frostschutzschicht ca. 1.400 m2, diverse Pflasterarbeiten ca. 590 m2, Bit. Beläge ca. 800 m2, Bruchsteine Kalktuff für Wasserspiele ca. 3 Stück, diverse Abläufe ca.13 Stück, Dränagen ca. 130 m, Sitzbank Naturstein ca. 3 Stück, Fahrradständer ca. 4 Stück, Großbaum pflanzen ca. 3 Stück, Stauden pflanzen ca. 729 Stück, Fertigstellungspflege
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-28 📅
Datum des Endes: 2022-07-01 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Effre
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124- Eigenerklärungen zur Eignung ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Nachweise zur Eignung:
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %;
- vergleichbare Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
-Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
-Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des Wohnsitzes;
- Nachweis Sozialversicherung;
- Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
- aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124- Eigenerklärungen zur Eignung ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Nachweise zur Eignung:
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %;
- vergleichbare Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
-Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
-Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des Wohnsitzes;
- Nachweis Sozialversicherung;
- Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
- aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt 124- Eigenerklärungen zur Eignung ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Nachweise zur Eignung:
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %;
- vergleichbare Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
-Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
-Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des Wohnsitzes;
- Nachweis Sozialversicherung;
- Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
- aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000,- € ohne Umsatzsteuer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000,- € ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge.
Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B
Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen Bietergemeinschaftsmitgliedes für die Gesamtbaumaßnahme werden zugelassen.
Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstrasse 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 246-648819 (2021-12-15)