Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LWL – Förderschulzentrum, DO-Aplerbeck; Ersatzneubau Schule am Marsbruch und Martin-Bartels-Schule; 21-128 E
21-128 E”
Produkte/Dienstleistungen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Dachabdichtung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dachdeckarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Klempnerarbeiten📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LWL – Förderschulzentrum, DO-Aplerbeck
Marsbruchstraße 176
44287 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“— Flachdachabdichtung mit Wärmedämmung ca. 2 445 m,
— Gründachaufbau ca. 475 m,
— Bodenabdichtung ca. 2 910 m,
— Attikaabdeckung ca. 440 lfm,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Flachdachabdichtung mit Wärmedämmung ca. 2 445 m,
— Gründachaufbau ca. 475 m,
— Bodenabdichtung ca. 2 910 m,
— Attikaabdeckung ca. 440 lfm,
— Regefallrohre ca. 262 lfm,
— Stahltrapezblech mit Stahltragwerk ca. 60 m,
— Zinkblechdach ca. 60 m,
— Lichtkuppeln mit RWA 1,50 x 1,50 m 4 St..
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 126
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— 124.5: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— 124.5: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer“ Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 124.2: Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis/Bestätigung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 124.2: Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o. ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 124.1: Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in 124 definiert:
Falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 124.1: Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in 124 definiert:
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Referenznachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Die Vergabestelle behält sich vor weitere Referenzen zu fordern.
— 124.3: Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.“
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B), Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Formular 214, 214a”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-20
11:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-20
11:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Warendorfer Straße 24, Münster
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Aus Satz 1 § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A resultiert, dass Bieter NICHT zum Öffnungstermin zugelassen sind.
Die Vergabestelle stellt gem. § 14 (EU) Abs. 6 VOB/A...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Aus Satz 1 § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A resultiert, dass Bieter NICHT zum Öffnungstermin zugelassen sind.
Die Vergabestelle stellt gem. § 14 (EU) Abs. 6 VOB/A allen auf dem Vergabemarkplatz (www.vergabe-westfalen.de) registrierten Bietern den wesentlichen Teil der Niederschrift unverzüglich nach dem Termin zur Verfügung.
Nicht auf dem Vergabemarkplatz registrierte Bieter erhalten keine Information.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Auskünften zum Vergabeverfahren:
Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet....”
Zu Auskünften zum Vergabeverfahren:
Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über den Vergabemarktplatz Westfalen (VMP) ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen Vergabeverfahren des LWL-BLB ausschließlich die Kommunikationsfunktion des VMP (§ 11a EU VOB/A). Siehe auch „Kommunikation“ in VVB 211 – Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
Auskünfte werden bis zur Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen. Angenommen (siehe Fristen des Verfahrens im VMP).
Der LWL-BLB hält an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung fest. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz beachten.
Form der Angebote:
Neben den Bestimmungen des § 13 EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/A sind die Angebot in einem allgemeingültigen Format einzureichen. Die Allgemeingültigkeit wird erfüllt mit folgenden Formaten:
PDF-Datei: Portable Document Format, plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente
GAEB-X84-Datei: X84 Angebotsabgabe – Die Bieter, die sich an dem Angebotsverfahren beteiligen, ergänzen das Leistungsverzeichnis mit ihren Preisen und Bietertextergänzungen
GEAB DA84-Datei: D84 wie vor, jedoch älteres Format.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DYY75
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LWL — Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LWL — Förderschulzentrum, DO-Aplerbeck; Ersatzneubau Schule am Marsbruch und Martin-Bartels-Schule; 21-128 E
21-128 E”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 588039.20 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LWL — Förderschulzentrum, DO-Aplerbeck
Marsbruchstraße 176
44287 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“— Flachdachabdichtung mit Wärmedämmung ca. 2 445 m,
— Gründachaufbau ca. 475 m,
— Bodenabdichtung ca. 2 910 m,
— Attikaabdeckung ca. 440 lfm,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Flachdachabdichtung mit Wärmedämmung ca. 2 445 m,
— Gründachaufbau ca. 475 m,
— Bodenabdichtung ca. 2 910 m,
— Attikaabdeckung ca. 440 lfm,
— Regefallrohre ca. 262 lfm,
— Stahltrapezblech mit Stahltragwerk ca. 60 m,
— Zinkblechdach ca. 60 m,
— Lichtkuppeln mit RWA 1,50 x1,50 m 4 Stk..
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 055-135233
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Grosskopp GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grosskopp GmbH
Postanschrift: Dieselstr. 3
Postort: Hamm
Postleitzahl: 59077
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 588 038 💰