Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Machbarkeitsstudie Smart Rhino
1524620
Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie📦
Kurze Beschreibung:
“Machbarkeitsstudie und Vorplanung für die Anbindung des neuen Stadtquartiers Smart Rhino mit der H-Bahn Dortmund.”
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Machbarkeitsstudie und Vorplanung für die Anbindung des neuen Stadtquartiers Smart Rhino mit der H-Bahn Dortmund.
Im Rahmen der Entwicklung des Geländes...”
Beschreibung der Beschaffung
Machbarkeitsstudie und Vorplanung für die Anbindung des neuen Stadtquartiers Smart Rhino mit der H-Bahn Dortmund.
Im Rahmen der Entwicklung des Geländes Smart Rhino und der dortigen Ansiedlung aller Bereiche der Fachhochschule Dortmund ist die Verkehrsanbindung des neuen Geländes an den S-Bahn-Knotenpunkt Dorstfeld geplant. In Verkehrsgutachten zum Smart Rhino-Konzept wurde nachgewiesen, dass eine H-Bahn für die Achse Dorstfeld - Smart Rhino - Hafen (U47, U49) mit über 4000 Fahrgästen pro Tag ein geeignetes Verkehrsmittel ist. Abschnittweise zweigleisig und im 2,5 Minuten-Takt böten H-Bahn-Züge in Doppeltraktion ähnlich denen am Düsseldorfer Flughafen eine adäquate Kapazität für den neuen FH-Campus.
Das Quartier Hafen / Speicherstraße (Nordstadt) wird derzeit vom städtischen Unternehmen D-Port21 entwickelt. Auf Basis einer Machbarkeitsstudie findet hierzu der vom Rat der Stadt am 18.06.2020 (DS-Nr. 117115-20) beschlossene städtebauliche Wettbewerb statt. Zu dem betreffenden Bebauungsplan InN246 liegt ein Beschluss über die frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Ausführung zum Angebot entsprechend der Leistungsbeschreibung (Punkt 3 der Angebotsunterlagen)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Refernzen des Schlüsselpersonals (Punkt 5 der Angebotsunterlagen)
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Anlage 5: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 5: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 5: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren (brutto).
Anlage 5:
-Eigenerklärung § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
-Eigenerklärung § 124 Abs. 1 GWB
-Eigenerklärung § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
- Eigenerklärung § 124 Abs. 2 GWB
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, dessen Angebot beauftragt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
-Eigenerklärung § 124 Abs. 4 Nr. 1 GWB
-Eigenerklärung § 125 GWB
Anlage 5: Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. verwendete Hardware und Software). (gesonderte Anlage beifügen)
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (gesonderte Anlage beifügen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 5: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Geschäftsjahren Leistungen erbracht habe(n), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 5: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Geschäftsjahren Leistungen erbracht habe(n), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich /werden wir für die unten genannten Leistungen erläuternde Angaben einschließlich einer Bestätigung durch den Auftraggeber, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden, auf gesondertes Verlangen vorlegen.
Anlage 5: Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens
Namen der Personen mit Funktion
(auch technische Leitung), Berufliche Qualifikation
Entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen sind auf einer gesonderten Anlage mit dem Angebot einzureichen.
Anlage 5: Die Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräfte, ggf. auf gesonderter Anlage darstellen.
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
1. Referenz: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes und des Auftraggebers:
2. Referenz: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes und des Auftraggebers:
3. Referenz: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes und des Auftraggebers:
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Anlage 5: Im Auftragsfall Angaben zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-08
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabemarktplatz NRW
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFD6W4
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tage nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tage nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 177-462400 (2021-09-08)