Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer (Vollzeit-Äquivalent) insgesamt bezogen auf die Jahre 2019, 2020 und 2021 gem. dem Formblatt I.3 "Selbstauskunft",
(2) Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer (Vollzeit-Äquivalent), welche Leistungen im Bereich Hosting erbringen, bezogen auf die Jahre 2019, 2020 und 2021 gem. dem Formblatt I.3 "Selbstauskunft",
(3) Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer (Vollzeit-Äquivalent), welche Leistungen im Bereich SAP-Hosting erbringen, bezogen auf die Jahre 2019, 2020 und 2021 gem. dem Formblatt I.3 "Selbstauskunft",
(4) Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer (Vollzeit-Äquivalent), welche Leistungen im Bereich non-SAP-Hosting erbringen, bezogen auf die Jahre 2019, 2020 und 2021 gem. dem Formblatt I.3 "Selbstauskunft",
(5) Darstellung (gemäl3 Formblatt I.5 "Referenzerklärung") von mindestens vier Referenzaufträgen von gegenwärtig oder innerhalb der letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) abgeschlossen erbrachten Hosting-Leistungen.
Die Referenzen haben zumindest Angaben zu:
a) dem Auftraggeber der Referenz (nebst den weiteren geforderten Angaben im Formblatt I.5 "Referenzerklärung"),
b) der inhaltlichen Beschreibung der Leistung(en) unter Angabe der notwendigen Informationen zur Bewertung der Mindestanforderungen an die Referenzaufträge,
c) dem Leistungszeitraum,
d) dem Auftragswert pro Jahr und dem Gesamtauftragswert der Referenzleistung und,
e) dem Leistungserbringer;
zu enthalten.
(6) Nachweise zu den Zertifizierungen des Bewerbers (jeweils unter Vorlage der jeweiligen Zertifikate)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen an die Referenzaufträge:
- Mindestens zwei Referenzaufträge sind aus dem IT-Hosting Bereich mit SAP-Systemen beizubringen;
- Mindestens zwei Referenzaufträge sind aus dem IT-Hosting Bereich mit besonderen Kategorien
personenbezogener Daten nach DSGVO Art. 9 beizubringen;
- Mindestens zwei Referenzaufträge weisen einen Auftragswert pro Jahr von mindestens EUR 3.500.000 auf;
- Mindestens ein Referenzauftrag weist eine zum Zeitpunkt der Referenzleistung gültige ISO 27001-
Zertifizierung nach BSI IT-Grundschutz auf;
- Mindestens zwei Referenzaufträge weisen bezüglich Administration und Reporting kumulativ die folgenden
Parameter auf: 1) Größe der vorgehaltenen Daten >4 Tbyte, 2) eine Anzahl von >60 User, 3) Anzahl an Sub-
Systemen >11 Stück;
- Mindestens zwei Referenzaufträge decken mindestens einen der folgenden SAP-Parameter in je einer
Referenz ab: SAP HANA, SAP DI;
- Mindestens zwei Referenzaufträge decken mindestens 3 der folgenden 6 Plattformen in je einer Referenz ab:
RedHat Enterprise Linux, Redhat OpenShift Container, PostgresSQL-DB, S3-kompatible Speicher, VMware
vSphere, Citrix Virtual App.
Mindestanforderungen an die Zertifizierungen des Bewerbers:
- Nachweis über einen gültigen SAP Partnerstatus "SAP PartnerEdge"
- Nachweis über ein gültiges "SAP Certified in Regional Hosting Operations"-Zertifikat
- Nachweis über ein gültiges "SAP Certified in Regional SAP HANA Operations" -Zertifikat
- Nachweis über eine gültige ISO 9001-Zertifizierung (Qualitätsmanagement) oder über die Umsetzung
gleichwertiger Maßnahmen in seinem Unternehmen
- Nachweis über ein gültiges "VMWare-ready Certified Partner Architecture"-Zertifikat