Zu Beginn sollen querschlägig Hauptprofile abgebohrt werden, um die strukturgeologische Situation bzw. die Lagerstättenverhältnisse zu überprüfen und einen vollständigen Gebirgsaufschluss im einflusstiefen Bereich von rd. 14 m bis rd. 25 m unter Festgesteinsoberfläche zu erhalten. Zur Erkundung der tatsächlichen Abbausituation der in dem Bearbeitungsbereich vorhandenen Flöze ist es vorgesehen, auf die Flöze alle 20 m in Streichrichtung eine Erkundungsbohrung niederzubringen, wobei die Zielpunkte der Bohrungen jeweils alternierend auf das Flöz im oberen bzw. unteren Intervall des einflussrelevanten Tiefenbereiches angesetzt werden. Die Bohrungen können im gesamten Bereich des Bauloses 2.1.3 liegen.
Neben den vorgenannten, flözspezifischen Erkundungsbohrungen sind darüber hinaus Erkundungsbohrungen auf einen Teil eines Luftschutzstollensystems (Los 1) sowie 6 Bergbauschächte (2 Schächte im Los 1 und 4 Schächte im Los 2) zu richten. Die im Rahmen der oben beschriebenen Erkundungsarbeiten detektierten bergbaulichen Auffälligkeiten sollen in der Sicherungsphase räumlich abgegrenzt und anschließend gesichert werden. Hierzu sind die festgestellten bergbaulichen Störzonen im einflussrelevanten Tiefenbereich von rd. 14 m bis 25 m unter Festgesteinsoberfläche mittels Füllbohrungen rasterförmig (in der Regel 5 m x 5 m Bohrraster, ggf. auch enger oder weiter) und mit ergänzenden, rasterverdichtenden Verpressbohrungen anzubohren und mittels druckloser Verfüllung und tiefenorientierter Verpressung zu sanieren, d.h. für sich anschließende Gründungsarbeiten setzungs- und senkungsfrei zu stabilisieren. Sollte eine drucklose Verfüllung aufgrund zu geringer Aufnahmen nicht möglich sein, so kann ggf. eine Niederdruckverfüllung zur Ausführung kommen.
Darüber hinaus ist der Luftschutzstollen (Los 1) und die 6 Bergbauschächte (2 Schächte im Los 1 und 4 Schächte im Los 2) anzubohren und (sofern einwirkungsrelevant) mittels druckloser Verfüllung und tiefenorientierter Verpressung sowie ggf. Niederdruckverfüllung zu sichern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MARK 51°7 - Baulos 2.1.3 - Bergbauliche Erkundung und Sicherung
2021-10-14-11
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Bergbauanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Zu Beginn sollen querschlägig Hauptprofile abgebohrt werden, um die strukturgeologische Situation bzw. die Lagerstättenverhältnisse zu überprüfen und einen...”
Kurze Beschreibung
Zu Beginn sollen querschlägig Hauptprofile abgebohrt werden, um die strukturgeologische Situation bzw. die Lagerstättenverhältnisse zu überprüfen und einen vollständigen Gebirgsaufschluss im einflusstiefen Bereich von rd. 14 m bis rd. 25 m unter Festgesteinsoberfläche zu erhalten. Zur Erkundung der tatsächlichen Abbausituation der in dem Bearbeitungsbereich vorhandenen Flöze ist es vorgesehen, auf die Flöze alle 20 m in Streichrichtung eine Erkundungsbohrung niederzubringen, wobei die Zielpunkte der Bohrungen jeweils alternierend auf das Flöz im oberen bzw. unteren Intervall des einflussrelevanten Tiefenbereiches angesetzt werden. Die Bohrungen können im gesamten Bereich des Bauloses 2.1.3 liegen.
Neben den vorgenannten, flözspezifischen Erkundungsbohrungen sind darüber hinaus Erkundungsbohrungen auf einen Teil eines Luftschutzstollensystems (Los 1) sowie 6 Bergbauschächte (2 Schächte im Los 1 und 4 Schächte im Los 2) zu richten. Die im Rahmen der oben beschriebenen Erkundungsarbeiten detektierten bergbaulichen Auffälligkeiten sollen in der Sicherungsphase räumlich abgegrenzt und anschließend gesichert werden. Hierzu sind die festgestellten bergbaulichen Störzonen im einflussrelevanten Tiefenbereich von rd. 14 m bis 25 m unter Festgesteinsoberfläche mittels Füllbohrungen rasterförmig (in der Regel 5 m x 5 m Bohrraster, ggf. auch enger oder weiter) und mit ergänzenden, rasterverdichtenden Verpressbohrungen anzubohren und mittels druckloser Verfüllung und tiefenorientierter Verpressung zu sanieren, d.h. für sich anschließende Gründungsarbeiten setzungs- und senkungsfrei zu stabilisieren. Sollte eine drucklose Verfüllung aufgrund zu geringer Aufnahmen nicht möglich sein, so kann ggf. eine Niederdruckverfüllung zur Ausführung kommen.
Darüber hinaus ist der Luftschutzstollen (Los 1) und die 6 Bergbauschächte (2 Schächte im Los 1 und 4 Schächte im Los 2) anzubohren und (sofern einwirkungsrelevant) mittels druckloser Verfüllung und tiefenorientierter Verpressung sowie ggf. Niederdruckverfüllung zu sichern.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sachlos 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Bergbauanlagen📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MARK 51°7 Opelring 1 44803 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Der wesentliche Leistungsumfang des Sachloses 1 beinhaltet die Ausführung von:
- Bohrungen: ca. 11728 m
- Kernbohrungen: ca. 674 m
- PVC Verrohrung: ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Der wesentliche Leistungsumfang des Sachloses 1 beinhaltet die Ausführung von:
- Bohrungen: ca. 11728 m
- Kernbohrungen: ca. 674 m
- PVC Verrohrung: ca. 4691 m
- Schneckenbohrung: ca. 866 m
- Umrüsten: ca. 72 Stk.
- Anmischen und Verpumpen Verfüllmaterial: ca. 1593 t
- Verfüllen (Sackware): ca. 12 t
- Trocken einblasen: ca. 40 t
- Schnell abbindendes Material: ca. 40 t
- Verfüllmaterial mit Sand: ca. 40 t
- Trockenmaterial Niederdruckverfüllung: ca. 796 t
- Pumpzeit Niederdruckverfahren: ca. 482 h
- Verfüllen nicht fündige Bohrungen mit Baustoff: ca. 7623 m
- Verfüllung mittels kleiner Mischanlage: ca. 500 m
- Verpressmaterial: ca. 796 t
- Verpressmaterial Zement: ca. 10 t
- Pumpzeit 2 PPE: ca. 1126 h
- Pumpzeit 1 PPE: ca. 23 h
- PVC-Manschettenrohre: ca. 3717 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-29 📅
Datum des Endes: 2022-12-09 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sachlos 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der wesentliche Leistungsumfang des Sachloses 2 beinhaltet die Ausführung von:
- Bohrungen: ca. 16997 m
- Kernbohrungen: ca. 91 m
- PVC Verrohrung: ca. 6799...”
Beschreibung der Beschaffung
Der wesentliche Leistungsumfang des Sachloses 2 beinhaltet die Ausführung von:
- Bohrungen: ca. 16997 m
- Kernbohrungen: ca. 91 m
- PVC Verrohrung: ca. 6799 m
- Schneckenbohrung: ca. 810 m
- Umrüsten: ca. 68 Stk.
- Anmischen und Verpumpen Verfüllmaterial: ca. 3038 t
- Verfüllen (Sackware): ca. 12 t
- Trocken einblasen: ca. 10 t
- Schnell abbindendes Material: ca. 10 t
- Verfüllmaterial mit Sand: ca. 10 t
- Trockenmaterial Niederdruckverfüllung: ca. 1519 t
- Pumpzeit Niederdruckverfahren: ca. 920 h
- Verfüllen nicht fündige Bohrungen mit Baustoff: ca. 11048 m
- Verfüllung mittels kleiner Mischanlage: ca. 500 m
- Verpressmaterial: ca. 1519t
- Verpressmaterial Zement: ca. 10 t
- Pumpzeit 2 PPE: ca. 2147 h
- Pumpzeit 1 PPE: ca. 43 h
- PVC-Manschettenrohre: ca. 6158m
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“I. Eintragung im Berufs-/Handelsregister oder Handwerksrolle (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
I. Eintragung im Berufs-/Handelsregister oder Handwerksrolle (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.
________________________________________________________
II. Mitglied Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
________________________________________________________
Die Auftraggeberin behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft durch Einholung einer Bescheinigung gem. §6b EU Abs. 2 VOB/A zu überprüfen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III. Gesamtjahresumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz jeweils für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III. Gesamtjahresumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
________________________________________________________
IV. Arbeitskräfte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (für jedes der drei abgeschlossenen Kalenderjahre).
________________________________________________________
V. Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen):
Eigenerklärung, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Entrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vollständig entrichtet sind.
________________________________________________________
VI. Insolvenzverfahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen):
Eigenerklärung, ob
- ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist,
- zu einem Insolvenzverfahren oder einem vergleichbaren gesetzlich geregeltem Verfahren, der Antrag mangels Masse abgelehnt worden oder durch ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt worden ist.
________________________________________________________
VII. Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen):
Eigenerklärung über das Bestehen / Nichtbestehen eines Liquidationsverfahrens.
________________________________________________________
VIII. Schwere Verfehlung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen):
Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt.
________________________________________________________
IX. Steuerzahlung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung Eignung vorzulegen):
Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“X. Referenzen (mit den Angebot mittels Vordruck 8. Erklärung Referenzen vorzulegen):
Es sind mindestens drei Leistungen mit kurzer textlicher Beschreibung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
X. Referenzen (mit den Angebot mittels Vordruck 8. Erklärung Referenzen vorzulegen):
Es sind mindestens drei Leistungen mit kurzer textlicher Beschreibung des Auftrags, Angabe des Auftragswertes sowie des Auftraggebers unter Benennung eines Ansprechpartners (Name, Anschrift, Telefonnummer) der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit der Benennung der jeweiligen Ausführungsjahre) zu benennen.
XI. Unteraufträge / Eignungsleihe (mit den Angebot mittels Vordruck 6. Erklärung zur Unterauftragnehmer und Eignungsleihe vorzulegen):
Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge bzw. als Eignungsleihe vergeben werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu X:
Mindestens drei Referenzen müssen Vollkronenbohrarbeiten im Ruhrkarbon mit jeweils mind. 15.000m nachweisen
Mindestens drei Referenzen müssen eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu X:
Mindestens drei Referenzen müssen Vollkronenbohrarbeiten im Ruhrkarbon mit jeweils mind. 15.000m nachweisen
Mindestens drei Referenzen müssen eine drucklos verfüllte Kubatur von jeweils mind. 3.000 m3 nachweisen.
Mindestens drei Referenzen müssen eine mittels Niederdruckverfahren verfüllte Kubatur von jeweils mind. 500 m3 nachweisen.
Mindestens drei Referenzen müssen tiefenorientierte Verpressung von bergbaulichen Störstellen im Ruhrkarbon mit einer Kubatur von jeweils mind. 500 m3 nachweisen.
Mindestens eine Referenz muss die Ausführung auf einem ehemaligen Zechenstandort nachweisen.
Mindestens eine Referenz muss die Ausführung auf einem ehemaligen Industriestandort nachweisen.
Die Abnahme der anzuführenden Referenzen darf zudem bei Ablauf der Frist zum Angebot nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Zu verwenden für die geforderten Erklärungen ist zwingend das beigefügte Formular 8. Erklärung zu den Referenzen, dabei müssen nicht alle Mindestanforderungen in einer Referenz nachgewiesen werden.
Hinweis:
Referenzprojekte, deren Abnahme mehr als fünf Jahre vor dem Ablauf der Frist für die Abgabe des Angebots erfolgt ist, werden in Gänze nicht gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Pos. 3.2.1.10, 3.2.1.20, 3.2.1.30, 3.2.1.40, 3.2.1.50, 3.2.1.60, 3.2.2.10, 3.2.2.20 im Sachlos 1 ist mit dem Angebot der Nachweis zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Pos. 3.2.1.10, 3.2.1.20, 3.2.1.30, 3.2.1.40, 3.2.1.50, 3.2.1.60, 3.2.2.10, 3.2.2.20 im Sachlos 1 ist mit dem Angebot der Nachweis zur Grundwasserhygienischen Unbedenklichkeit beizufügen.
Für die Pos. 3.2.1.10, 3.2.1.20, 3.2.1.30, 3.2.1.40, 3.2.1.50, 3.2.1.60, 3.2.2.10, 3.2.2.20 im Sachlos 2 ist mit dem Angebot der Nachweis zur Grundwasserhygienischen Unbedenklichkeit beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Einen Öffnungstermin in Anwesenheit der Bieter sieht § 14 EU VOB/A nicht vor.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSDHY6
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Bochum Wirtschaftsentwicklung gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Bochum Wirtschaftsentwicklung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 181-467705 (2021-09-13)
Ergänzende Angaben (2021-10-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 181-467705
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags
Alter Wert
Text: Beginn: 29/12/2021
Ende: 09/12/2022
Neuer Wert
Text: Beginn: 05/01/2022
Ende: 16/12/2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text: Beginn: 29/12/2021
Ende: 09/12/2022
Neuer Wert
Text: Beginn: 05/01/2022
Ende: 16/12/2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-10-14 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-12-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-12-09 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: ) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-10-14 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 198-515546 (2021-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3889302.97 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 181-467705
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-10-14-11
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Baulos 2.1.3 - Bergbauliche Erkundung und Sicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BuM Beton-und Monierbau GmbH
Postanschrift: An der Vestischen 2
Postort: Herten
Postleitzahl: 45701
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Keller Grundbau GmbH
Postanschrift: Mausegatt 45-47
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44866
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: GbE Grundbau Essen GmbH
Postanschrift: Econova-Allee 23
Postort: Essen
Postleitzahl: 45356
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1706418.47 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2404510.86 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2166059.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2894658.66 💰