Beauftragung einer Leadagentur, die die Vermarktung des VRT koordiniert und abwickelt. Dabei sollen alle Leistungen aus einer Hand angeboten werden (Full-Service-Agentur).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Marketingleistung VRT GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beauftragung einer Leadagentur, die die Vermarktung des VRT koordiniert und abwickelt. Dabei sollen alle Leistungen aus einer Hand angeboten werden...”
Kurze Beschreibung
Beauftragung einer Leadagentur, die die Vermarktung des VRT koordiniert und abwickelt. Dabei sollen alle Leistungen aus einer Hand angeboten werden (Full-Service-Agentur).
1️⃣
Ort der Leistung: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt wird eine Leadagentur, die die Vermarktung des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) in enger Zusammenarbeit mit dem VRT koordiniert und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt wird eine Leadagentur, die die Vermarktung des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) in enger Zusammenarbeit mit dem VRT koordiniert und abwickelt. Dies beinhaltet zum einen die Erstellung einer tragfähigen Marketingstrategie und zum anderen deren Umsetzung. Vorausgesetzt wird des Weiteren die Entwicklung, Betreuung, Produktion und Verteilung sämtlicher VRT-Printprodukte, die Durchführung von VRT-Kampagnen sowie alle weiteren, in den Vergabeunterlagen näher spezifizierten, Vermarktungsmedien. Dabei sollen alle Leistungen aus einer Hand angeboten werden (Full-Service-Agentur).
Leistungsgegenstand der Vergabe ist die Verwaltung eines Marketingbudgets von mindestens ca. 550 000 EUR netto im Jahr. Davon müssen sämtliche strategischen, kreativen und organisatorischen Leistungen sowie die Fremdleistungen (Produktions-, Vertriebs- und Mediakosten und aller sonstigen Leistungen) erbracht werden. Der VRT behält sich vor, dass weitere Leistungen von anderen Agenturen erbracht werden. Dies soll immer in enger Abstimmung mit der Leadagentur, mit der der Rahmenvertrag gezeichnet wurde, geschehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösung von Beispielaufgaben, Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-15 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerung von 1-malig 2 Jahren bis zum 31.7.2025. Dieses einseitige Optionsrecht wird...”
Beschreibung der Verlängerungen
Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerung von 1-malig 2 Jahren bis zum 31.7.2025. Dieses einseitige Optionsrecht wird ausgeübt durch eine Erklärung des Auftraggebers eingehend beim Auftragnehmer bis zum 30.4.2023 in Text- oder Schriftform.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertungsmatrix gemäß Anlage zur Verfahrensbeschreibung (siehe Vergabeunterlagen).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als 6 Monate ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als 6 Monate ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen, vgl. § 44 Abs. 1 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Vordruck Anlage 1 ist zu verwenden),
— Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 2 LTTG...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Vordruck Anlage 1 ist zu verwenden),
— Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 2 LTTG (Vordruck Anlage 2 ist zu verwenden),
— Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,
— Nachweis durchschnittlicher Brutto-Umsatz (siehe Vergabeunterlagen),
— Nachweis durchschnittliche Mitarbeiterzahl (siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensprofil (Präsentation zu den Themen: Unternehmensgeschichte, Mitarbeiter und thematische Schwerpunkte) (Eigenerklärung),
— Beschreibung Projektteam.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensprofil (Präsentation zu den Themen: Unternehmensgeschichte, Mitarbeiter und thematische Schwerpunkte) (Eigenerklärung),
— Beschreibung Projektteam.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wertungsmatrix für die Teilnahmeanträge:
a. Namentliche Erklärung Projektteam,
b. Referenzprojekte; Einzelheiten siehe Verfahrensbeschreibung (Vergabeunterlagen).”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wertungsmatrix für die Teilnahmeanträge:
a. Namentliche Erklärung Projektteam,
b. Referenzprojekte; Einzelheiten siehe Verfahrensbeschreibung (Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E62341339 zu stellen,
— Eignungsleihe (siehe Vergabeunterlagen),
—...”
— Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E62341339 zu stellen,
— Eignungsleihe (siehe Vergabeunterlagen),
— Falls zutreffend: eine Erklärung der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage 4 zum Teilnahmeantragsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: http://www.mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber bzw. Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber bzw. Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 087-225578 (2021-04-30)