Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer sog. Markterkundung zur Vorbereitung eines späteren Vergabeverfahrens. Ziel dieser Markterkundung ist es, möglichst viele Erkenntnisse über die Marktsituation zu gewinnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Markterkundung Predictive Demand ODS
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer sog. Markterkundung zur Vorbereitung...”
Kurze Beschreibung
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer sog. Markterkundung zur Vorbereitung eines späteren Vergabeverfahrens. Ziel dieser Markterkundung ist es, möglichst viele Erkenntnisse über die Marktsituation zu gewinnen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Vorfeld eines geplanten Vergabeverfahrens oder einer geplanten Ausschreibung evaluiert die rnv die Marktsituation zum Thema „Predictive Demand“.
In...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Vorfeld eines geplanten Vergabeverfahrens oder einer geplanten Ausschreibung evaluiert die rnv die Marktsituation zum Thema „Predictive Demand“.
In Erweiterung des bestehenden Verkehrsangebots der rnv ist die Ergänzung durch einen flexiblen On-Demand-Shuttledienst geplant. So soll die ÖPNV-Nutzung umweltfreundlich erweitert und dessen Qualität gesteigert werden. Der Start des neuen Angebots war Anfang März 2021.
In Bezug auf das neue Angebot bzw. den daraus gewonnenen Erkenntnissen zu Nachfrage und Auslastung soll auch der Betrieb optimiert werden. Hierunter versteht die rnv einen optimalen Fahrzeug- und Fahrereinsatz. So soll durch die Bereitstellung von ausreichenden Fahrzeugen eine hohe Bedienquote sichergestellt werden. Das heißt, es sollen so wenig wie mögliche Fahrtwünsche von Kunden auf Grund von Nichtverfügbarkeit eines Fahrzeugs abgelehnt werden. Gleichzeitig ist es aus Gründen der Wirtschaftlichkeit geboten, nur die tatsächlich benötigte Anzahl an Fahrzeugen und Fahrern zu den jeweiligen Zeiten vorzuhalten. Dieser Zielkonflikt soll durch das hier beschriebene Entwicklungs-/Beschaffungsvorhaben soweit möglich aufgelöst werden. Dabei steht nicht die kurzfristige Disposition innerhalb eines Gebiets oder eine Fahrerschicht, sondern die betriebliche Disposition im Vordergrund. Um entsprechende Effizienzpotentiale auch im Rahmen der geltenden Gesetze und Regelungen realisieren zu können, wird eine Prognose von min. zwei bis drei Tagen im Voraus angestrebt. Dieser Prognosezeitraum soll im Verhältnis zur Qualität der Prognose soweit möglich erweitert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2021-05-07 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2021/S 077-198666 (2021-04-16)