Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer Interessentenkonferenz. Diese dient der Vorbereitung späterer Vergabeverfahren zur Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Straßenbahnbetriebshofes in Adlershof. Mit dieser Markterkundung möchte die BVG untersuchen, ob die derzeit in Prüfung befindlichen Vertrags- und Vergabemodelle für das Bauvorhaben Neubau „Straßenbahnbetriebshof Adlershof“ marktfähig sind. Die BVG erhofft sich aus der Markterkundung überdies Erkenntnisse dazu, wie sie die planerische und bauliche Realisierung des Projektes optimal strukturieren muss, um den Anforderungen des Marktes unter Berücksichtigung der wesentlichen Ziele der BVG am besten gerecht zu werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Markterkundung zum Bauvorhaben „Straßenbahnbetriebshof Adlershof“
O012-21-001
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenbahndepots📦
Kurze Beschreibung:
“Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer...”
Kurze Beschreibung
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer Interessentenkonferenz. Diese dient der Vorbereitung späterer Vergabeverfahren zur Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Straßenbahnbetriebshofes in Adlershof. Mit dieser Markterkundung möchte die BVG untersuchen, ob die derzeit in Prüfung befindlichen Vertrags- und Vergabemodelle für das Bauvorhaben Neubau „Straßenbahnbetriebshof Adlershof“ marktfähig sind. Die BVG erhofft sich aus der Markterkundung überdies Erkenntnisse dazu, wie sie die planerische und bauliche Realisierung des Projektes optimal strukturieren muss, um den Anforderungen des Marktes unter Berücksichtigung der wesentlichen Ziele der BVG am besten gerecht zu werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 100 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung zur Vorbereitung...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung zur Vorbereitung späterer Vergabeverfahren. Die BVG wird im Rahmen der Markterkundung am 23.2.2021 um 9.00 Uhr eine sogenannte Interessentenkonferenz durchführen. Diese wird aufgrund der aktuellen Covid19-Pandemie via Online-Videokonferenz stattfinden. Die Veranstaltung dient der Information der an diesem Auftrag interessierten Unternehmen über das Beschaffungsvorhaben und zur Information der BVG über das Interesse des Marktes für Planung und Bau des Betriebshofs. Gegenstand der Interessentenkonferenz wird zunächst eine allgemeine Vorstellung des Beschaffungsvorhabens und möglicher Vertrags- und Vergabemodelle sein (ca. 1-2 Stunden). Dieser Teil der Interessentenkonferenz wird aufgezeichnet werden. Ferner wird den interessierten Unternehmen im Anschluss die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit der BVG gegeben, für welche diese sich vorab, vor der Veranstaltung, anmelden müssen.
Die BVG plant den Neubau eines Straßenbahnbetriebshofes in Adlershof. Der künftige Abstell- und Servicestützpunkt wird neben der Abstellung auch die Gelegenheit bieten, Fahrzeuge zu reinigen, mit Sand zu befüllen, zu warten und Reparaturen durchzuführen. Der Neubau soll als nachhaltiges-wirtschaftliches Gesamtkonzept erfolgen. Das heißt, es sollen regenerative Energien genutzt, innovative technische Lösungen u. a. im Bereich der Wärmeversorgung / Temperierung sowie vorgefertigte Konstruktionen / Montagebau genutzt werden. Bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens sowie dem späteren Betrieb soll die Ressourcen- und Energieeffizienz maßgeblich berücksichtigt werden. Bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens sowie bei der späteren Bewirtschaftung des Betriebshofs soll das Building Information Modeling (BIM) zur Anwendung kommen.
Die BVG ist aufgrund der Komplexität des Projekts „Neubau Straßenbahnbetriebshof Adlershof“ der Auffassung, dass das Projekt nur im Wege eines Partnerschaftsmodells mit allen relevanten Beteiligten erfolgreich realisiert werden kann. Die BVG ist davon überzeugt, dass für eine erfolgreiche Realisierung eine kooperative Projektkultur, eine integrale Planung und eine frühzeitige Einbindung des Baus in die Planung bei weiten Teilen des Projekts notwendig sind. Die BVG orientiert sich hierzu am Partnerschaftsmodell Schiene (https://www.bau.tu-berlin.de/fileadmin/a3631/pdf/Partnerschaftsmodell_Schiene_-_Kurzbericht__TU_Berlin_.pdf), plant jedoch den Abschluss bilateraler Verträge sowie eine „Dachvereinbarung“ für mehreren Projektpartnern.
Weitere Informationen können dem Projektexposé zur Bekanntmachung entnommen werden. Nach Durchführung der Interessentenkonferenz wertet die BVG die erhaltenen Informationen und Gespräche aus und wird unter Berücksichtigung dessen sowie weiterer paralleler Untersuchungen über die zur Anwendung kommenden Vertrags- und Vergabemodelle entscheiden.
Der Beginn der Vergabeverfahren zur Beschaffung der Planungsleistungen zur Umsetzung des Bauvorhabens „Neubau Straßenbahnbetriebshof Adlershof“ ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Um an der Markterkundung teilnehmen zu können, müssen sich interessierte Unternehmen bis zum 16.2.2021, 14:00 Uhr, unter den im Projektexposé genannten Kontaktdaten anmelden. Die BVG wird mit interessierten Unternehmen, die sich für ein Einzelgespräch anmelden, Termine abstimmen und die Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung sicherstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-16 📅
Datum des Endes: 2021-02-23 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-09
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer...”
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer Interessentenkonferenz zur Vorbereitung späterer Vergabeverfahren. Die Angabe unter II.1.6), dass der Gesamtauftrag nicht in Lose aufgeteilt ist, erfolgt hier lediglich aus technischen Gründen.
Die Angaben unter IV.2.2) des 9.3.2021 als „Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge“ und unter IV.2.3) des 16.3.2021 als „Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber“ erfolgen hier ebenfalls lediglich aus technischen Gründen. Diese Fristen haben keinerlei Relevanz.
Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYYD9
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Markterkundung zum Bauvorhaben "Straßenbahnbetriebshof Adlershof"
O012-21-001
Kurze Beschreibung:
“Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer...”
Kurze Beschreibung
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer Interessentenkonferenz. Diese dient der Vorbereitung späterer Vergabeverfahren zur Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Straßenbahnbetriebshofes in Adlershof. Mit dieser Markterkundung möchte die BVG untersuchen, ob die derzeit in Prüfung befindlichen Vertrags- und Vergabemodelle für das Bauvorhaben Neubau "Straßenbahnbetriebshof Adlershof" marktfähig sind. Die BVG erhofft sich aus der Markterkundung überdies Erkenntnisse dazu, wie sie die planerische und bauliche Realisierung des Projektes optimal strukturieren muss, um den Anforderungen des Marktes unter Berücksichtigung der wesentlichen Ziele der BVG am besten gerecht zu werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung zur Vorbereitung...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung zur Vorbereitung späterer Vergabeverfahren. Die BVG wird im Rahmen der Markterkundung am 23.02.2021 um 09:00 Uhr eine sogenannte Interessentenkonferenz durchführen. Diese wird aufgrund der aktuellen Covid19-Pandemie via Online-Videokonferenz stattfinden. Die Veranstaltung dient der Information der an diesem Auftrag interessierten Unternehmen über das Beschaffungsvorhaben und zur Information der BVG über das Interesse des Marktes für Planung und Bau des Betriebshofs. Gegenstand der Interessentenkonferenz wird zunächst eine allgemeine Vorstellung des Beschaffungsvorhabens und möglicher Vertrags- und Vergabemodelle sein (ca. 1-2 Stunden). Dieser Teil der Interessentenkonferenz wird aufgezeichnet werden. Ferner wird den interessierten Unternehmen im Anschluss die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit der BVG gegeben, für welche diese sich vorab, vor der Veranstaltung, anmelden müssen.
Die BVG plant den Neubau eines Straßenbahnbetriebshofes in Adlershof. Der künftige Abstell- und Servicestützpunkt wird neben der Abstellung auch die Gelegenheit bieten, Fahrzeuge zu reinigen, mit Sand zu befüllen, zu warten und Reparaturen durchzuführen. Der Neubau soll als nachhaltiges-wirtschaftliches Gesamtkonzept erfolgen. Das heißt, es sollen regenerative Energien genutzt, innovative technische Lösungen u. a. im Bereich der Wärmeversorgung / Temperierung sowie vorgefertigte Konstruktionen / Montagebau genutzt werden. Bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens sowie dem späteren Betrieb soll die Ressourcen- und Energieeffizienz maßgeblich berücksichtigt werden. Bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens sowie bei der späteren Bewirtschaftung des Betriebshofs soll das Building Information Modeling (BIM) zur Anwendung kommen.
Die BVG ist aufgrund der Komplexität des Projekts "Neubau Straßenbahnbetriebshof Adlershof" der Auffassung, dass das Projekt nur im Wege eines Partnerschaftsmodells mit allen relevanten Beteiligten erfolgreich realisiert werden kann. Die BVG ist davon überzeugt, dass für eine erfolgreiche Realisierung eine kooperative Projektkultur, eine integrale Planung und eine frühzeitige Einbindung des Baus in die Planung bei weiten Teilen des Projekts notwendig sind. Die BVG orientiert sich hierzu am Partnerschaftsmodell Schiene (https://www.bau.tu-berlin.de/fileadmin/a3631/pdf/Partnerschaftsmodell_Schiene_-_Kurzbericht__TU_Berlin_.pdf), plant jedoch den Abschluss bilateraler Verträge sowie eine "Dachvereinbarung" für mehreren Projektpartnern.
Weitere Informationen können dem Projektexposé zur Bekanntmachung entnommen werden. Nach Durchführung der Interessentenkonferenz wertet die BVG die erhaltenen Informationen und Gespräche aus und wird unter Berücksichtigung dessen sowie weiterer paralleler Untersuchungen über die zur Anwendung kommenden Vertrags- und Vergabemodelle entscheiden.
Der Beginn der Vergabeverfahren zur Beschaffung der Planungsleistungen zur Umsetzung des Bauvorhabens "Neubau Straßenbahnbetriebshof Adlershof" ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Um an der Markterkundung teilnehmen zu können, müssen sich interessierte Unternehmen bis zum 16.02.2021, 14:00 Uhr, unter den im Projektexposé genannten Kontaktdaten anmelden. Die BVG wird mit interessierten Unternehmen, die sich für ein Einzelgespräch anmelden, Termine abstimmen und die Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung sicherstellen.
“Es handelt sich im vorliegenden Fall um keine Verfahrenseinstellung gemäß § 57 SektVO im eigentlichen Sinne, sondern diese erfolgt lediglich aus technischen...”
Es handelt sich im vorliegenden Fall um keine Verfahrenseinstellung gemäß § 57 SektVO im eigentlichen Sinne, sondern diese erfolgt lediglich aus technischen Gründen. Da Markterkundungen derzeit auf dem Vergabemarktplatz von DTVP noch nicht abgebildet werden können, wurde das Verfahren dort nach der SektVO als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb angelegt. Es wird an dieser Stelle nochmals klargestellt, dass die ursprüngliche Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens lediglich der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung im Wege einer Interessentenkonferenz zur Vorbereitung eines späteren Vergabeverfahrens diente, das nun veröffentlicht wurde
(https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17eba8279e5-442ff6c2c029d953).
Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYYRK
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: -Geschäftsstelle-, Martin-Luther-Straße 105
Quelle: OJS 2022/S 086-234242 (2022-04-28)