Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Marktorientierte Beschaffung von Erdgas für den Lieferzeitraum 2022 bis 2025
30 5 -21514”
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung: Marktorientierte Beschaffung von Erdgas für den Lieferzeitraum 2022 bis 2025
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Abdeckung des Bedarfs an Erdgas für SLP und RLM-Lieferstellen benötigt der Auftraggeber für ca. 282 Lieferstellen für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Abdeckung des Bedarfs an Erdgas für SLP und RLM-Lieferstellen benötigt der Auftraggeber für ca. 282 Lieferstellen für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025 einen neuen Gaslieferanten.
Der abzuschließende Gasliefervertrag umfasst die Lieferung des gesamten Bedarfs an Erdgas zur Versorgung der ca. 282 Lieferstellen.
In den Lieferstellenübersichten ist der voraussichtliche Lieferumfang für sämtliche Lieferstellen/Entnahmestellen dargestellt. Es handelt sich hierbei um Angaben, z. T. aus Mittelwerten der Verbrauchsjahre 2019/2020 bzw. in Bezug auf kommende Nutzungen geschätzte Jahreswerte.
Die angegebenen Werte stellen daher lediglich Richtgrößen für die zukünftige Gasabnahme der Lieferstellen während des o.g. Zeitraumes dar. Aufgrund des Verbrauchsverhaltens in der Vergangenheit ist näherungsweise mit diesen Verbrauchsmengen pro Kalenderjahr an den Lieferstellen zu rechnen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Bezugsdaten im Lieferzeitraum gegenüber dem Referenzzeitraum ändern.
Von den 282 zu versorgenden Lieferstellen sind 10 mit Leistungsmessung, mit gerundet 47 GWh Gas pro Jahr. Die Anschriften der einzelnen Lieferstellen, Anschluss- sowie Verbrauchsdaten können den Lieferstellenübersichten und den Lastgangdaten (für die RLM-Lieferstellen) entnommen werden, die der Auftraggeber zur Verfügung stellt. Im Verlauf des Lieferzeitraumes können auf Wunsch des jeweiligen Vertragspartners weitere Lieferstellen hinzukommen oder vorhandene Lieferstellen aus dem Gasliefervertrag herausgenommen werden.
Lieferbeginn: 01.01.2022; 06:00 Uhr
Lieferende: 01.01.2026; 06:00 Uhr
Der Vertrag endet zum 01.01.2026; 06:00 Uhr, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Der Auftraggeber führt die Ausschreibung in Vertretung für folgende weiteren Teilnehmer/Kunden:
a) Gemeinde Altenbeken
b) Gemeinde Borchen
c) Stadt Bad Lippspringe
d) Stadt Bad Wünnenberg
e) Stadt Büren
f) Stadt Delbrück
g) Sennegemeinde Hövelhof
h) Stadt Lichtenau
i) Stadt Salzkotten
sowie beteiligten Eigenbetriebe und kommunalen GmbHs (nähere Infos siehe Lieferstellenübersichten).
Mit dem Auftragnehmer werden insgesamt 17 Gaslieferverträge abgeschlossen.
Die Lieferstellen befinden sich im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH, E.ON Westfalen Weser Netz. Die Lieferstellen befinden sich in den Marktgebieten NetConnect Germany und Gaspool. Die geforderte Qualität betrifft H- als auch L-Gas. Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Lieferstellen sind der Lieferstellenübersichten zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erkärung bzgl. der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Der Bieter ist in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen oder Der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erkärung bzgl. der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Der Bieter ist in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen oder Der Bieter ist nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, kann aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
Zur Bestätigung der o.g. Erklärung sind mit dem Angebot vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige vergleichbarer Nachweise für die Existenz und den Gegenstand des Bieters
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Der Bieter erklärt, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Der Bieter erklärt, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Falls ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ist er auf Verlangen vorzulegen.
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018,2019,2020) und Umsatz, soweit er Leistungen aus dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrages betrifft.
“Nachweis der Bonität
Der Anbieter verfügt über eine gesunde wirtschaftliche und finanzielle Situation, um einen Auftrag in der vorliegenden Größe...”
Nachweis der Bonität
Der Anbieter verfügt über eine gesunde wirtschaftliche und finanzielle Situation, um einen Auftrag in der vorliegenden Größe erfolgreich und dauerhaft ausführen zu können. Der Auftraggeber fordert daher aktuelle Bonitätsauskünfte. Das Ausstellungsdatum der Dokumente darf nicht älter als 3 Monate sein. Der Bonitätsindex prognostiziert die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Unternehmens innerhalb der nächsten 12 Monate.
Es wird ein Bonitätsindex erwartet, der ein „sehr geringes bis unterdurchschnittliches Ausfallrisiko“ bzw. eine Bonitätskennzahl „sehr gut/ausgezeichnet“ aufweist, so dass das Angebot in der Wertung verbleibt.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
Erklärung, dass der Bieter im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000 € und
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000 € abschließen wird.
Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis ist auf gesondertes Verlangen zu übersenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei (3) Jahren erbrachten vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei (3) Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit folgenden Angaben: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktesund des Auftraggebers.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist für die benannten Referenzen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Angabe nachweislich keine keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen.
Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht
•gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
•gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
•gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen odereiner Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Erklärung des Bieters zu Unteraufträgen/Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe.
Erklärung zur Bildung einer Bieter/Arbeitsgemeinschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 206-535915 (2021-10-18)
Ergänzende Angaben (2021-10-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 206-535915
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-11-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 11:30
Quelle: OJS 2021/S 209-547269 (2021-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-20) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Abdeckung des Bedarfs an Erdgas für SLP und RLM-Lieferstellen benötigt der Auftraggeber für ca. 282 Lieferstellen für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Abdeckung des Bedarfs an Erdgas für SLP und RLM-Lieferstellen benötigt der Auftraggeber für ca. 282 Lieferstellen für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025 einen neuen Gaslieferanten. Der abzuschließende Gasliefervertrag umfasst die Lieferung des gesamten Bedarfs an Erdgas zur Versorgung der ca. 282 Lieferstellen.In den Lieferstellenübersichten ist der voraussichtliche Lieferumfang für sämtliche Lieferstellen/Entnahmestellen dargestellt. Es handelt sich hierbei um Angaben, z. T. aus Mittelwerten der Verbrauchsjahre 2019/2020 bzw. in Bezug auf kommende Nutzungen geschätzte Jahreswerte.Die angegebenen Werte stellen daher lediglich Richtgrößen für die zukünftige Gasabnahme der Lieferstellen während des o.g. Zeitraumes dar. Aufgrund des Verbrauchsverhaltens in der Vergangenheit ist näherungsweise mit diesen Verbrauchsmengen pro Kalenderjahr an den Lieferstellen zu rechnen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Bezugsdaten im Lieferzeitraum gegenüber dem Referenzzeitraum ändern.Von den 282 zu versorgenden Lieferstellen sind 10 mit Leistungsmessung, mit gerundet 47 GWh Gas pro Jahr. Die Anschriften der einzelnen Lieferstellen, Anschluss- sowie Verbrauchsdaten können den Lieferstellenübersichten und den Lastgangdaten (für die RLM-Lieferstellen) entnommen werden, die der Auftraggeber zur Verfügung stellt. Im Verlauf des Lieferzeitraumes können auf Wunsch des jeweiligen Vertragspartners weitere Lieferstellen hinzukommen oder vorhandene Lieferstellen aus dem Gasliefervertrag herausgenommen werden. Lieferbeginn: 01.01.2022; 06:00 UhrLieferende: 01.01.2026; 06:00 UhrDer Vertrag endet zum 01.01.2026; 06:00 Uhr, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Der Auftraggeber führt die Ausschreibung in Vertretung für folgende weiteren Teilnehmer/Kunden:a) Gemeinde Altenbeken b) Gemeinde Borchen c) Stadt Bad Lippspringe d) Stadt Bad Wünnenberg e) Stadt Büren f) Stadt Delbrück g) Sennegemeinde Hövelhof h) Stadt Lichtenau i) Stadt Salzkottensowie beteiligten Eigenbetriebe und kommunalen GmbHs (nähere Infos siehe Lieferstellenübersichten). Mit dem Auftragnehmer werden insgesamt 17 Gaslieferverträge abgeschlossen. Die Lieferstellen befinden sich im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH, E.ON Westfalen Weser Netz. Die Lieferstellen befinden sich in den Marktgebieten NetConnect Germany und Gaspool. Die geforderte Qualität betrifft H- als auch L-Gas. Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Lieferstellen sind der Lieferstellenübersichten zu entnehmen.