Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/219002
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens - geeignete Referenzen:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten drei Jahren (21.12.2018 - 21.12.2021) erbrachten, abgeschlossenen Dienstleistungen aufzulisten.
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Leistungsphase 8 im genannten Zeitraum abgeschlossen wurde; abgeschlossen bedeutet, dass auch die Überwachung der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel in der Leistungsphase 8 erfolgt ist.
Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbes werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen. Diese dürfen in der Zeit vom 1.1.2010 - 21.12.2021 abgeschlossen worden sein. Bei nicht fertiggestellter Leistung (einschließlich LPH 8) wird die Referenz nicht gewertet.
Die Auflistung ist auf 3 Referenzen (Projekte) je Fachsparte (Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung - ELT, Tragwerksplanung) zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Werden mehr als 3 Referenzen (Projekte) je Fachsparte eingereicht, werden jeweils nur die ersten 3 berücksichtigt.
Über die Angaben in den beiliegenden
-"III.6a Liste geeigneter Referenzen zu III.6 Bewerberbogen Ziffer 4.3.1- Ingenieurbauwerke"
-"III.6a Liste geeigneter Referenzen zu III.6 Bewerberbogen Ziffer 4.3.1- Technische Ausrüstung - ELT"
-"III.6a Liste geeigneter Referenzen zu III.6 Bewerberbogen Ziffer 4.3.1- Tragwerksplanung"
hinaus sind keine weiteren Unterlagen einzureichen. Bei Abgabe bleiben diese in der Wertung unberücksichtigt. Auch Hinweise, wie "siehe Anlage" bleiben in der Wertung unberücksichtig.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
- Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis)
- Beträge (Wert der erbrachten Leistung)
- Daten (Erbringungszeitraum)
- Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners)
Mindestanforderungen:
Alle geforderten Mindestanforderung müssen jeweils je Fachsparte insgesamt erfüllt werden, das heißt es ist möglich die Mindestanforderungen verteilt auf bis zu drei Referenzen oder mit nur einer Referenz zu erfüllen.
Folgende Mindestanforderungen in den aufgeführten Fachsparten sind einzuhalten:
A) Fachsparte: Ingeneiurbauwerke
- Generalplanerleistungen erbracht bzw. als Unterauftragnehmer eines Generalplaners Leistungen erbracht
- Art des Projekts: Neubau UND Turm/Mast
- Art des Projekts: Neubau UND Stahlbau
- Schwierigkeitsgrad: Honorarzone ≥ III
B) Fachsparte: Technische Ausrüstung - ELT
- Generalplanerleistungen erbracht bzw. als Unterauftragnehmer eines Generalplaners Leistungen erbracht
- Art des Projekts: Neubau UND Turm/Mast
- Schwierigkeitsgrad: Honorarzone ≥ II in Anlagengruppe 440
- Schwierigkeitsgrad: Honorarzone ≥ III in Anlagengruppe 450
C) Fachsparte: Tragwerksplanung:
- Generalplanerleistungen erbracht bzw. als Unterauftragnehmer eines Generalplaners Leistungen erbracht
- Art des Projekts: Neubau UND Turm/Mast
- Art des Projekts: Neubau UND Stahlbau
- Schwierigkeitsgrad: Honorarzone ≥ III
D) Gefordert wird zusätzlich die Einhaltung folgendes Mindestkriteriums, welches nur in einer der Fachsparten (Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung-ELT oder Tragwerksplanung) erforderlich ist:
- Generalplanerleistungen mindestens in einer der Fachsparten Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung-ELT oder Tragwerksplanung erbracht UND Vergütung dieser erbrachten Generalplanerleistungen mindestens 100.000 € netto.