1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung „Masterplan Mobilität und Verkehr Frankfurt a. M.“ über folgende Schwerpunkte:
— AP 1, Analyse Status-Quo,
— AP 2, Leitbild Mobilität und...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung „Masterplan Mobilität und Verkehr Frankfurt a. M.“ über folgende Schwerpunkte:
— AP 1, Analyse Status-Quo,
— AP 2, Leitbild Mobilität und Verkehr,
— AP 3, Teilstrategien und Schlüsselmaßnahmen,
— AP 4, Beteiligungsprozess.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenerfassung und Qualität des Bearbeitungskonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 20,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-02 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Obergrenze von 500 000 EUR brutto des Angebotspreises darf nicht überschritten werden. Angebote, die die Obergrenze überschreiten, werden von der...”
Zusätzliche Informationen
Die Obergrenze von 500 000 EUR brutto des Angebotspreises darf nicht überschritten werden. Angebote, die die Obergrenze überschreiten, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Zur Zuschlagsfindung werden zunächst die Zuschlagskriterien 1, „Aufgabenerfassung und Qualität des Bearbeitungskonzeptes“, sowie 3, der „Preis“, ausgewertet. Die Bieter, deren Angebote danach die Plätze 1 — 5 belegen, kommen in die engere Wahl und werden zur Präsentation, die das Zuschlagskriterium 2 darstellt, aufgefordert. Die Präsentationen finden Online am 8.6.2021 statt.
Die Gesamtbewertung setzt sich aus den Zuschlagskriterien 1-3 zusammen. Bei Punktegleichstand der besten Bieter ist das Stichkriterium der Preis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbar.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Präqualifikation oder Umsatz,
2.) personelle Ausstattung,
3.) Eigenerklärung Vergabesperre,
4.) Berufsgenossenschaft.” Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1.) Nachweis der Präqualifikation oder Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Zu 2.) Aktuelle personelle Ausstattung...”
Zu 1.) Nachweis der Präqualifikation oder Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Zu 2.) Aktuelle personelle Ausstattung des Büros,
Zu 3.) „1577 OFD_Hessen“ ist ausgefüllt einzureichen,
Zu 4.) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft (ggf.).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1.) Unternehmensbezogene Referenzen,
2.) Personenbezogene Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.) Referenzen von öffentlichen Auftraggebern (nicht älter als 5 Jahre) für Städte (ab 100 000 Einwohner) mit Projektbeschreibung, Auftragsumfang /...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.) Referenzen von öffentlichen Auftraggebern (nicht älter als 5 Jahre) für Städte (ab 100 000 Einwohner) mit Projektbeschreibung, Auftragsumfang / -volumen und Ansprechpartner der jeweiligen AG:
Mindestens 2 Referenzen im Bereich strategische und konzeptionelle Verkehrsplanung mit besonderem Augenmerk auf den Beteiligungsprozess (die Datei „124.1_Beiblatt_ Eignung_unternehmensbezogene_Referenz“ ist zu verwenden).
Eine Referenz muss nicht abgeschlossen sein, sich allerdings im fortgeschrittenen Stadium befinden (Bearbeitungsstand in der zweiten Hälfte des Bearbeitungsprozesses).
Eine Überschneidung der unternehmensbezogenen mit den personenbezogenen Referenzen ist möglich.
Zu 2.) Mindestens 2 persönliche Referenzen des vorgesehenen Projektleiters im Bereich strategische und konzeptionelle Verkehrsplanung mit besonderem Augenmerk auf den Beteiligungsprozess (nicht älter als 5 Jahre). Mit Projektbeschreibung, Auftragsumfang / -volumen und Ansprechpartner der jeweiligen AG (die Datei „124.1_Beiblatt_Eignung_persönliche_Referenz“ ist zu Verwenden).
Eine Referenz muss nicht abgeschlossen sein, sich allerdings im fortgeschrittenen Stadium befinden (Bearbeitungsstand in der zweiten Hälfte des Bearbeitungsprozesses).
Eine Überschneidung der unternehmensbezogenen mit den Personenbezogenen Referenzen ist möglich.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-04
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist...”
Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 062-157366 (2021-03-25)
Ergänzende Angaben (2021-05-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 062-157366
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-04 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-11 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-04 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-11 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 089-230835 (2021-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Obergrenze von 500 000 EUR brutto des Angebotspreises darf nicht überschritten werden. Angebote, die die Obergrenze überschreiten, werden von der...”
Zusätzliche Informationen
Die Obergrenze von 500 000 EUR brutto des Angebotspreises darf nicht überschritten werden. Angebote, die die Obergrenze überschreiten, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Zur Zuschlagsfindung werden zunächst die Zuschlagskriterien 1, „Aufgabenerfassung und Qualität des Bearbeitungskonzeptes“, sowie 3, der „Preis“, ausgewertet. Die Bieter, deren Angebote danach die Plätze 1-5 belegen, kommen in die engere Wahl und werden zur Präsentation, die das Zuschlagskriterium 2 darstellt, aufgefordert. Die Präsentationen finden Online am 8.6.2021 statt.
Die Gesamtbewertung setzt sich aus den Zuschlagskriterien 1-3 zusammen. Bei Punktegleichstand der besten Bieter ist das Stichkriterium der Preis.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 062-157366
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Masterplan Mobilität und Verkehr Frankfurt a. M. [LDL025]
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PTV Transport Consult GmbH
Postanschrift: Stumpfstr. 1
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72196510📞
E-Mail: info@consult.ptvgroup.com📧
Fax: +49 7219651299 📠
Region: Karlsruhe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 138-367859 (2021-07-15)