Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Masterplanung am Universitätsklinikum Heidelberg
2021-28
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Masterplanung am Universitätsklinikum Heidelberg
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 672 69120 Heidelberg gesamtes Gebiet des Auftraggebers”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) beabsichtigt, mit externer Unterstützung einen medizinstrategisch basierten baulich-funktionalen Masterplan zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) beabsichtigt, mit externer Unterstützung einen medizinstrategisch basierten baulich-funktionalen Masterplan zu erstellen, in dem sowohl die klinischen Prozesse und die Patientenversorgung als auch die Belange der Medizinischen Fakultät in Hinblick auf Forschung und Lehre Berücksichtigung finden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beginn ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich Februar 2022) - Vertragsende nach erfolgreich erbrachter und vollständig abgenommener Leistung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Beginn ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich Februar 2022) - Vertragsende nach erfolgreich erbrachter und vollständig abgenommener Leistung (voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022). Der Auftraggeber behält sich etwaige Änderungen vor.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren
Referenz in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren
Referenz in anderem Krankenhaus der Maximalversorgung: 10 Punkte
Referenz in anderem Universitätsklinikum: 20 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*20 Punkte = 100 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt)
nicht zufrieden / keine Angabe: 0 Punkte
zufrieden: 5 Punkte
sehr zufrieden: 10 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*10 Punkte = 50 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam)
Einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 5 Punkte
Doppelter Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG:
einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
Von 5 bis 10 Jahren: 5 Punkte
Über 10 Jahre: 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG:
mind. 5 Jahre Berufserfahrung in relevanter Fachrichtung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mit allgemeinen Angaben zum Bewerber (Firma/Name und Rechtsform; Zur Vertretung des Bewerbers berechtigte Person(en) (z.B. Geschäftsführer,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit allgemeinen Angaben zum Bewerber (Firma/Name und Rechtsform; Zur Vertretung des Bewerbers berechtigte Person(en) (z.B. Geschäftsführer, Inhaber); Projektleiter/Ansprechpartner; Anschrift; Telefon; Telefax; E-Mail
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB: a. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir keine der zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB erfülle(n): ja/nein
b. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir keine der fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB erfülle(n): ja/nein
c. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem noch bestehenden, nicht tilgungsreifen Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat (z.B. Verstoß nach § 21 Mindestlohngesetz oder § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz), mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden bin/sind: ja/nein, falls nein: Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB (s. Ziff. 6d.) erforderlich:
d. Ich /wir führen folgende Nachweise der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB an: Tatbestand nach GWB/Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB (Erläuterungen ggf. auf separater Anlage)
Weitere Eigenerklärungen
a. Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft:
...unter der Nummer: (zu ergänzen)
...oder gleichwertiger Einrichtung innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten: (zu ergänzen)
b. Gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG (Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns) muss der Auftraggeber für die Bewerberin oder den Bewerber, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung anfordern. Wir sind uns dieser gesetzlichen Regelung bewusst und erklären uns im Falle eines beabsichtigten Zuschlags für unser Unternehmen mit der Einholung der benötigten Informationen über unser Unternehmen sowie über die von uns eingesetzten Nachunternehmen durch den Auftraggeber einverstanden: ja/nein
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Weitere Eigenerklärungen:
a. Wir erklären, dass über das Vermögen unseres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Weitere Eigenerklärungen:
a. Wir erklären, dass über das Vermögen unseres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und das Unternehmen sich auch nicht in Liquidation befindet: zutreffend/nicht zutreffend
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren
Referenz in anderem Krankenhaus der Maximalversorgung: 10 Punkte
Referenz in anderem Universitätsklinikum: 20 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*20 Punkte = 100 Punkte)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt)
nicht zufrieden / keine Angabe: 0 Punkte
zufrieden: 5 Punkte
sehr zufrieden: 10 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*10 Punkte = 50 Punkte)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam)
Einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 5 Punkte
Doppelter Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
Von 5 bis 10 Jahren: 5 Punkte
Über 10 Jahre: 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren: MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt): MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam): MINDESTANFORDERUNG:
einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): MINDESTANFORDERUNG:
mind. 5 Jahre Berufserfahrung in relevanter Fachrichtung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-03
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YYC9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 152-404940
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Hinweis:
Hinsichtlich der Nachweise der Eignung können sich die Bewerber/ Bewerbergemeinschaften auch der Eignung ihrer Nachunternehmer bedienen.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“- Eigenerklärung über die Nutzung einer Eignungsleihe
- Eigenerklärung über die Gründung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft
Hinweis:
Hinsichtlich der...”
Text
- Eigenerklärung über die Nutzung einer Eignungsleihe
- Eigenerklärung über die Gründung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft
Hinweis:
Hinsichtlich der Nachweise der Eignung können sich die Bewerber/ Bewerbergemeinschaften auch der Eignung ihrer Nachunternehmer bedienen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 163-429567 (2021-08-19)
Ergänzende Angaben (2021-09-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-03 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-17 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2021/S 175-455355 (2021-09-04)
Ergänzende Angaben (2021-09-14)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-17 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-08 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren
Referenz in anderem Krankenhaus der Maximalversorgung: 10 Punkte
Referenz in anderem Universitätsklinikum: 20 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*20 Punkte = 100 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt)
nicht zufrieden / keine Angabe: 0 Punkte
zufrieden: 5 Punkte
sehr zufrieden: 10 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*10 Punkte = 50 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam)
Einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 5 Punkte
Doppelter Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG:
einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
Von 5 bis 10 Jahren: 5 Punkte
Über 10 Jahre: 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG:
mind. 5 Jahre Berufserfahrung in relevanter Fachrichtung
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren
Referenz in anderem Krankenhaus: 5 Punkte
Referenz in anderem Krankenhaus der Maximalversorgung: 10 Punkte
Referenz in anderem Universitätsklinikum: 20 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*20 Punkte = 100 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG: Leistungserbringung in einem Krankenhaus und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt)
Nichterfüllung: 0 Punkte
Geringer Zielerfüllungsgrad: 1 bis 2 Punkte
Durchschnittlicher Zielerfüllungsgrad: 3 bis 4 Punkte
Hoher Zielerfüllungsgrad: 5 bis 7 Punkte
Höchster Zielerfüllungsgrad: 8 bis 10 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*10 Punkte = 50 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG: Referenz in einem Krankenhaus und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam)
Einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen): 5 Punkte
Doppelter Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen): 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG:
einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen)
Von 5 bis 10 Jahren: 5 Punkte
Über 10 Jahre: 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
MINDESTANFORDERUNG:
mind. 5 Jahre Berufserfahrung in relevanter Fachrichtung
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: 2021-09-23 📅
Neuer Wert
Text: 2021-10-28 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren
Referenz in anderem Krankenhaus der Maximalversorgung: 10 Punkte
Referenz in anderem Universitätsklinikum: 20 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*20 Punkte = 100 Punkte)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt)
nicht zufrieden / keine Angabe: 0 Punkte
zufrieden: 5 Punkte
sehr zufrieden: 10 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*10 Punkte = 50 Punkte)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam)
Einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 5 Punkte
Doppelter Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
Von 5 bis 10 Jahren: 5 Punkte
Über 10 Jahre: 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren: MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt): MINDESTANFORDERUNG: Krankenhaus der Maximalversorgung und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam): MINDESTANFORDERUNG:
einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie): MINDESTANFORDERUNG:
mind. 5 Jahre Berufserfahrung in relevanter Fachrichtung
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren
Referenz in anderem Krankenhaus: 5 Punkte
Referenz in anderem Krankenhaus der Maximalversorgung: 10 Punkte
Referenz in anderem Universitätsklinikum: 20 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*20 Punkte = 100 Punkte)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt)
Nichterfüllung: 0 Punkte
Geringer Zielerfüllungsgrad: 1 bis 2 Punkte
Durchschnittlicher Zielerfüllungsgrad: 3 bis 4 Punkte
Hoher Zielerfüllungsgrad: 5 bis 7 Punkte
Höchster Zielerfüllungsgrad: 8 bis 10 Punkte
Punkteverteilung je Referenz (es müssen mind. 3 Referenzen und dürfen max. 5 Referenzen eingereicht werden). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 5 Referenzen erreicht werden (5*10 Punkte = 50 Punkte)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam)
Einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen): 5 Punkte
Doppelter Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen): 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen)
Von 5 bis 10 Jahren: 5 Punkte
Über 10 Jahre: 10 Punkte
Punkteverteilung je MitarbeiterIn (max. 3 MitarbeiterInnen). Die maximale Punktzahl kann demnach nur durch eine Einreichung von 3 MitarbeiterInnen erreicht werden (3*10 Punkte = 30 Punkte)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Fachliche Eignung:
- Mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen vergleichbarer Auftragsgegenstände in Gesundheitseinrichtungen aus den letzten 5 Jahren: MINDESTANFORDERUNG: Leistungserbringung in einem Krankenhaus und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
- Beurteilung der mind. 3 bzw. max. 5 Referenzen durch Referenzgeber (Zufriedenheit mit der Erbringung des Auftragsgegenstandes insgesamt): MINDESTANFORDERUNG: Referenz in einem Krankenhaus und insgesamt mind. 3 Referenzen (und maximal 5 Referenzen)
Personalkonzept:
- Qualifikation des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam): MINDESTANFORDERUNG:
einfacher Studienabschluss in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen)
- Berufserfahrung des im Zuschlagsfalle eingesetzten Projektteams (max. 3 MitarbeiterInnen im Kernprojektteam) in relevanter Fachrichtung (Architektur/Medizin/Betriebswirtschaftslehre/Informationstechnologie/Ingenieurwesen): MINDESTANFORDERUNG:
mind. 5 Jahre Berufserfahrung in relevanter Fachrichtung
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 181-471564 (2021-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Zukunftsplanung am Universitätsklinikum Heidelberg
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 94400.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 127578.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) beabsichtigt, mit externer Unterstützung einen medizinstrategisch basierten baulich-funktionalen Zukunftsplan zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) beabsichtigt, mit externer Unterstützung einen medizinstrategisch basierten baulich-funktionalen Zukunftsplan zu erstellen, in dem sowohl die klinischen Prozesse und die Patientenversorgung als auch die Belange der Medizinischen Fakultät in Hinblick auf Forschung und Lehre Berücksichtigung finden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 152-404940
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-28
Titel:
“Masterplanung/Zukunftsplanung am Universitätsklinikum Heidelberg - Rahmenvereinbarung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASTOC Architects and Planners GmbH
Postanschrift: Maria-Hilf Str. 15
Postort: Köln
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2212718060📞
E-Mail: akquise@astoc.de📧
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 94400.00
Höchstes Angebot: 127578.00
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Munich Medical International
Postanschrift: Schillerstr. 53
Postort: München
Postleitzahl: 80336
Telefon: +49 89440057180📞
E-Mail: info@munich-medical-international.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰