Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) errichtet am Stefan-Heym-Platz 1 in 10367 Berlin-Lichtenberg ihre neue Konzernzentrale. Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Ausstattung der Konferenzbereiche der neuen Konzernzentrale mit digitaler Medientechnik im Bereich Video und Audio.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medientechnik
VG-047-21
Produkte/Dienstleistungen: Videokonferenzeinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) errichtet am Stefan-Heym-Platz 1 in 10367 Berlin-Lichtenberg ihre neue Konzernzentrale. Die zu...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) errichtet am Stefan-Heym-Platz 1 in 10367 Berlin-Lichtenberg ihre neue Konzernzentrale. Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Ausstattung der Konferenzbereiche der neuen Konzernzentrale mit digitaler Medientechnik im Bereich Video und Audio.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin-Lichtenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage und Programmierung/Einrichtung von digitaler Medientechnik einschließlich deren Implementierung in die IT-Systemlandschaft des...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Montage und Programmierung/Einrichtung von digitaler Medientechnik einschließlich deren Implementierung in die IT-Systemlandschaft des Auftraggebers bis zur betriebsfertigen Übergabe an den Auftraggeber. Ausstattung von u. a. Think Tanks, Konferenzräumen, einem Auditorium etc. Geräteklassen u. a.:
— LED-Wand,
— Displays und Projektoren/Beamer,
— Audio-Systeme,
— Drahtlosübertragungssysteme,
— Peripheriegeräte,
Details siehe Vergabeunterlagen. Die zu vergebenden Leistungen beinhalten u. a. die Einweisung des Personals des Auftraggebers, die Systemdokumentation sowie die Wartung und den 2nd-Level-Support.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Wartungs- und Supportvertrag wird zunächst für 4 Jahre ab Abnahme der Systemlieferung abgeschlossen, er verlängert sich, soweit keine der Parteien von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Wartungs- und Supportvertrag wird zunächst für 4 Jahre ab Abnahme der Systemlieferung abgeschlossen, er verlängert sich, soweit keine der Parteien von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch macht, um jeweils ein weiteres Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Option des AG, den AN mit der Ausstattung weiterer Geschäftsräume mit den vertragsgegenständlichen Medienkomponenten zu beauftragen.
2. Option des AG,...”
Beschreibung der Optionen
1. Option des AG, den AN mit der Ausstattung weiterer Geschäftsräume mit den vertragsgegenständlichen Medienkomponenten zu beauftragen.
2. Option des AG, den AN mit der Ergänzung der vertragsgegenständlichen Medienkomponenten um weitere Komponenten bzw. Funktionalitäten zu beauftragen.
3. Der zu vergebende Auftrag beinhaltet die Option für die nachfolgenden Wohnungsbaugesellschaften des Landes Berlin und deren Konzerngesellschaften, die Vertragsleistungen zu den Vertragskonditionen ebenfalls zu beziehen: degewo AG, Potsdamer Straße 60, 10785 Berlin; Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin, Bottroper Weg 2, 13507 Berlin; WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, Dircksenstraße 38, 10178 Berlin; Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH, Werbellinstraße 12,12053 Berlin; GESOBAU AG, Stiftsweg 1, 13187 Berlin.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formular zum Eignungsnachweis abzugeben:
1. Formular „Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formular zum Eignungsnachweis abzugeben:
1. Formular „Angaben zum Bieter“,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie gem. MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formular zum Eignungsnachweis abzugeben:
3. Angaben zum Umsatz mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formular zum Eignungsnachweis abzugeben:
3. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen.
“Zu 3.) Die Vergabestelle erwartet Angaben des Bieters zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (als vergleichbar gelten Umsätze mit der Ausstattung von...”
Zu 3.) Die Vergabestelle erwartet Angaben des Bieters zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (als vergleichbar gelten Umsätze mit der Ausstattung von Konferenzräumen mit digitaler Medientechnik) in den letzten 3 Jahren. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz deren Mitglieder addiert; gleiches gilt für Nachunternehmer. Es werden nur solche Bieter berücksichtigt, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 1 000 000 EUR ohne Umsatzsteuer mit vergleichbaren Leistungen vorweisen können. Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ggf. weitere Nachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formular zum Eignungsnachweis abzugeben:
4. Angaben zu Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formular zum Eignungsnachweis abzugeben:
4. Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen,
5. Angaben zur Qualifikation des für die zu vergebenden Leistungen vorgesehenen Personals des Bieters,
6. Erklärung, dass der Bieter als Wartungspartner für die von ihm angebotenen Komponenten beim jeweiligen Hersteller gelistet ist, sofern vom Hersteller vorgesehen; sonst anderweitiger Nachweis, dass die Wartungsexpertise beim Bieter vorliegt,
7. Erklärung, dass der Bieter die Vertragsleistungen (inkl. Wartung und 2nd-Level-Support) in deutscher Sprache erbringen kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren unter Angabe von Referenzkunde mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, Leistungsinhalte, Leistungszeitraum. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte, bei denen durch den Bieter Konferenzräume mit digitaler Medientechnik für ein unified conferencing and collaboration für mind. 30 Teilnehmer ausgestattet wurden. Folgende Anforderungen an die Referenzprojekte sind zudem kumulativ nachzuweisen:
a.) mindestens ein Referenzprojekt muss die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer LED-Wand im Konferenzbereich beinhalten;
b.) mindestens ein Referenzprojekt muss die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer digitalen Konferenzanlage mit mindestens 25 Sprechstellen beinhalten;
c.) mindestens ein Referenzprojekt muss die Lieferung, Montage, Implementierung und Inbetriebnahme einer komplexen Mediensteuerung mit Signalmanagement, Raumfunktionen, drahtgebundenen und drahtlosen Bedienelementen und Steuerung von Raumfunktionen (mind. Lichtsteuerung, Beschattungsanlagen und Klimatisierung) beinhalten.
Zu 5.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis anhand von Herstellerzertifikaten, dass der Bieter über qualifiziertes und geschultes Fachpersonal für die Montage, Inbetriebnahme und Wartung der folgenden Komponenten zu folgenden Themen verfügt.
a.) LED-Wand: technische Schulung,
b.) Projektionstechnik: technische Schulung,
c.) Mediensteuerung: technische Schulung einschl. Programmierung,
d.) Signal-Übertragungstechnik: technische Schulung,
e.) Digitale Signalprozessoren: technische Schulung,
Zu 6.) Zwingend,
Zu 7.) Zwingend.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen liegen den Vergabeunterlagen Formulare bei:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz,
2....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen liegen den Vergabeunterlagen Formulare bei:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz,
2. Erklärung zur Frauenförderung,
3. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit,
4. Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-12
11:00 📅
“1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter...”
1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/139348 zum Download zur Verfügung gestellt. Die darin enthaltenen Angebotsformulare sind zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Angebote andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bieter gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bieter mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bieterfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.
2. Die geforderten Erklärungen und Nachweise zur Eignung sind vollständig abzugeben. Die Vergabestelle wird insoweit unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3. Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/139348] einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder nicht fristgerecht eingereicht werden.
4. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bietergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
5. Beruft sich der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +493 090138316📞
Fax: +493 090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).