Die Vergabe umfasst das Management medizintechnischer Anlagen und Geräte. Der Einsatz von Medizintechnik (MT) ist für eine effiziente Unterstützung der Diagnostik und Therapie unlösbar mit den medizinischen Methoden verbunden. Hierunter wird die Betreuung des MT- Geräte- und Anlagenparks beginnend von der Beschaffungsberatung bis hin zur Ausmusterung verstanden, insbesondere auch die Instandhaltung und die Anwenderschulungen. Zuletzt werden aufgrund gesetzlicher Änderungen auch Softwarebereiche zukünftig einer medizintechnischen Begutachtung unterliegen.
Mit dem Ziel, die Medizintechnikbewirtschaftung an den Standorten des Auftraggebers qualitativ und wirtschaftlich zu gestalten, soll diese Dienstleistung an einen Partner beauftragt werden. Dies ist Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medizintechnik-Management
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vergabe umfasst das Management medizintechnischer Anlagen und Geräte. Der Einsatz von Medizintechnik (MT) ist für eine effiziente Unterstützung der...”
Kurze Beschreibung
Die Vergabe umfasst das Management medizintechnischer Anlagen und Geräte. Der Einsatz von Medizintechnik (MT) ist für eine effiziente Unterstützung der Diagnostik und Therapie unlösbar mit den medizinischen Methoden verbunden. Hierunter wird die Betreuung des MT- Geräte- und Anlagenparks beginnend von der Beschaffungsberatung bis hin zur Ausmusterung verstanden, insbesondere auch die Instandhaltung und die Anwenderschulungen. Zuletzt werden aufgrund gesetzlicher Änderungen auch Softwarebereiche zukünftig einer medizintechnischen Begutachtung unterliegen.
Mit dem Ziel, die Medizintechnikbewirtschaftung an den Standorten des Auftraggebers qualitativ und wirtschaftlich zu gestalten, soll diese Dienstleistung an einen Partner beauftragt werden. Dies ist Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens.
1️⃣
Ort der Leistung: Deggendorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deggendorf, Dingolfing, Landau
Beschreibung der Beschaffung: Vgl. oben Abschnitt II.1.4)
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 39
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional kann die Laufzeit des Vertrages einmalig durch entsprechende Erklärung der Auftraggeberin unter Beibehaltung der Vertragsbedingungen um 24 Monate...”
Beschreibung der Verlängerungen
Optional kann die Laufzeit des Vertrages einmalig durch entsprechende Erklärung der Auftraggeberin unter Beibehaltung der Vertragsbedingungen um 24 Monate verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber bewertet die maximal 5 Referenzen gemäß den nachstehenden Festlegungen.
1. Kriterium: Erbrachte Leistungen,
2. Kriterium: Bettenzahl,
3....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber bewertet die maximal 5 Referenzen gemäß den nachstehenden Festlegungen.
1. Kriterium: Erbrachte Leistungen,
2. Kriterium: Bettenzahl,
3. Kriterium: Dauer der Leistungserbringung.
Die Punktzahlen der Kriterien 1. bis 3. werden addiert; die Summe ergibt die Punktzahl des Teilnahmeantrags (max. 200 Punkte je Referenz, insgesamt also maximal 1 000 Punkte). Bei Punktgleichheit gibt der höhere Punktwert unter Nr. 1 den Ausschlag. Besteht auch hier Punktgleichheit, gibt die höhere Bettenzahl unter Nr. 2 den Ausschlag. Ergibt sich auch daraus keine Differenzierung, entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist ein aktueller (nicht älter als 6 Monate) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder ein Nachweis einer vergleichbaren Eintragung je nach den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist ein aktueller (nicht älter als 6 Monate) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder ein Nachweis einer vergleichbaren Eintragung je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, oder ein Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert für Bewerber aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung gem. Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung einzureichen, dass eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 000 000 EUR für Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine Eigenerklärung einzureichen, dass eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden und 1 000 000 EUR für Vermögensschäden, besteht oder spätestens bei Vertragsschluss bestehen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung über das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 einzureichen.
Es sind Eigenerklärungen zu maximal 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine Eigenerklärung über das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 einzureichen.
Es sind Eigenerklärungen zu maximal 5 geeigneten Referenzen aus den letzten 5 Jahren (Ausführung der fraglichen Leistungen nach dem 1.1.2016) einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist eine Eigenerklärung über das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 einzureichen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2021/S 010-018407 (2021-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: vgl. oben Abschnitt II.1.4)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzeption und –qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reparaturtypprozente
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewirtschaftungskonzept
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 010-018407
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Medizintechnik-Management
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hermed Technische Beratungs GmbH
Postort: Kirchheimbolanden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Donnersbergkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu Abschnitt V.2.4. Angaben zum Wert des Auftrags/Loses und Abschnitt II.1.7. Gesamtwert der Beschaffung: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen,...”
Zu Abschnitt V.2.4. Angaben zum Wert des Auftrags/Loses und Abschnitt II.1.7. Gesamtwert der Beschaffung: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schadet oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigt. Die nicht valide Eintragung erfolgte deshalb nur aus technischen Gründen (Pflichtfeld).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-555036 (2021-10-26)