Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) zu den Bedingungen des in der Fassung ab dem 1. Mai 2021 geltenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrags“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) zum Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag
TU-008/21-61-URZ”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) zu den Bedingungen des in der Fassung ab dem 1. Mai 2021 geltenden „Microsoft Campus and School...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) zu den Bedingungen des in der Fassung ab dem 1. Mai 2021 geltenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrags“.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Thüringer Hochschulen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) von einem Handelspartner zu den Bedingungen des in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) von einem Handelspartner zu den Bedingungen des in der Fassung ab dem 1. Mai 2021 geltenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag zwischen der Microsoft Ireland Operations Limited („Microsoft“) und dem Leibniz Rechenzentrum Garching (LRZ) für bezugsberechtigte Einrichtungen.
Die Hochschulen des Freistaats Thüringen haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen und die Technische Universität Ilmenau (Auftraggeber) bevollmächtigt, eine gemeinsame Ausschreibung vorzunehmen. Im Rahmen dieses Verfahrens streben die Hochschulen gemeinsame und/oder separate Beitritte zum „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ zum 1. Mai 2021 an, wobei der nahtlose Übergang der Lizenzierung von Microsoft-Softwarelizenzen aus dem bestehenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ mit der Rahmenvertragsnummer 5508503 zu berücksichtigen ist. Ausgeschrieben wird der Handelspartner (Auftragnehmer).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Teilnahme berechtigt sind die maximal fünf Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen und die fünf höchsten gewichteten und summierten Wertungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Teilnahme berechtigt sind die maximal fünf Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen und die fünf höchsten gewichteten und summierten Wertungen erhalten haben:
(W1) wirtschaftliche Gesamtsituation des Bieters – Absteigende Bewertung der fünf umsatzstärksten Bewerber (5-1 Pkt.) 10 %,
(W2) Umsatz von Systemen Hochschulen/Universitäten und Forschungseinrichtungen in den letzten 3 Jahren – Absteigende Bewertung der fünf umsatzstärksten Bewerber (5-1 Pkt.) 25 %,
(W3)) Mind.3 Referenzen von vergleichbaren Leistungen nicht älter als 5 Jahre – Absteigende Bewertung der fünf referenzstärksten Bewerber (5-1 Pkt.) 45 %,
(W4) aktuelle Mitarbeiterzahl und deren Qualifikationsstruktur bei der Erfüllung der geforderten Leistungen – Absteigende Bewertung der fünf stärksten Bewerber (5-1 Pkt.) 20 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(M1) Erklärung, dass sich das Unternehmen weder in Liquidation befindet, noch, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenz- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(M1) Erklärung, dass sich das Unternehmen weder in Liquidation befindet, noch, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenz- bzw. Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist,
(M2) Auszug aus dem Handelsregister/Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate),
(M3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkassen, der Sozialversicherungsträger, der Berufsgenossenschaften und der Haftpflichtversicherung,
(M4) Zertifikat über den Status eines von Microsoft autorisierten Licensing Solution Partners (LSP).
Die Nichterfüllung mindestens eines dieser Mindestanforderungen gilt als Ausschlusskriterium.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unterlagen, welche
(W1) über die wirtschaftliche Gesamtsituation des Bieters,
(W2) über die bisherige Zusammenarbeit mit Hochschulen/Universitäten und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unterlagen, welche
(W1) über die wirtschaftliche Gesamtsituation des Bieters,
(W2) über die bisherige Zusammenarbeit mit Hochschulen/Universitäten und Forschungseinrichtungen Aussagekräftige Auskunft geben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(W3) Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen für Projekte, die dem Auftragsgegenstand gleichartig sind in den letzten 5 Jahren vorweisen können, wobei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(W3) Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen für Projekte, die dem Auftragsgegenstand gleichartig sind in den letzten 5 Jahren vorweisen können, wobei mindestens eine Lösung die folgenden Anforderungen erfüllen muss:
— Unterstützung für weitere haushaltskonforme Beschaffungen für die im Vertrag möglichen Produkte, technische Lösung und Workflow für IT-gestützte Beschaffungsprozesse,
— Multi-Tenant-Unterstützung, je Hochschule ein eigenes Portal bzw. ein eigener Mandant, Unterstützung und Schulung, z. B. für Portal-Administratoren,
— Unterstützung beim Umzug der Daten und Funktionalitäten aus einem Bestands-Mandanten,
— Der Licensing Solution Partner darf personenbezogene Daten, die von den Hochschulen zur Verfügung gestellt werden, nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Verarbeitung zu weitergehenden Zwecken ist untersagt.
(W4) die aktuelle Mitarbeiterzahl und deren Qualifikationsstruktur zur Durchführung des Projektes mit Ansprechpartnern (deutsch und englisch) zu den Geschäftszeiten, er muss aufgrund seiner technischen und personellen Voraussetzungen in der Lage sein, die geforderten Leistungen zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-11
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zum Teilnahmewettbewerb (Erster Teil des Vergabeverfahrens):
Der Teilnahmewettbewerb dient zur Ermittlung der Eignung der Bewerber. Es werden im zweiten...”
Zum Teilnahmewettbewerb (Erster Teil des Vergabeverfahrens):
Der Teilnahmewettbewerb dient zur Ermittlung der Eignung der Bewerber. Es werden im zweiten Teil des Vergabeverfahrens (Angebotsverfahren) nur Bewerber mit festgestellter Eignung zugelassen. Wird mindestens eine der Mindestanforderungen nicht erfüllt, liegt keine Eignung vor.
Entsprechend Abschnitt IV.1.2) wird aus den geeigneten Bewerbern unter Berücksichtigung der Bewertungsgewichtung eine Auswahl von maximal 5 Bewerbern herbeigeführt.
Zum Angebotsverfahren (Zweiter Teil des Vergabeverfahrens):
In einer ersten Phase werden die ausgewählten maximal 5 Bewerber zur Erstellung eines Lösungskonzeptes und eines ersten verbindlichen Angebots aufgefordert. Diese Angebote sind Grundlage der nächsten Phasen mit Verhandlungsrunden mit maximal 5 Bietern. Im Bedarfsfall können Tests zur Bewertung von Lösungskonzepten vorgesehen werden. In diesen Phasen kann nach Bewertung der vorgelegten Lösungskonzepte und Testergebnisse eine weitere Reduzierung der Teilnehmerzahl erfolgen.
Letztlich werden die im Verfahren verbleibenden Bieter final um ein Angebot gebeten, bevor die Vergabe mit der Auftragserteilung an den Bestbieter abgeschlossen wird.
Die Ausschluss- und Bewertungskriterien werden mit den jeweiligen Aufforderungen zur Angebotserstellung bzw. Prozesstest mitgeteilt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-37700📞
Fax: +49 361-573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: TU Ilmenau, Dezernat Finanzen, SG Beschaffung
Postanschrift: Max-Planck-Ring 14
Postort: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@tu-ilmenau.de📧
Fax: +49 3677-691931 📠
URL: http://www.tu-ilmenau.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 028-068638 (2021-02-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 500 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) von einem Handelspartner zu den Bedingungen des in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) von einem Handelspartner zu den Bedingungen des in der Fassung ab dem 1. Mai 2021 geltenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag zwischen der Microsoft Ireland Operations Limited ("Microsoft") und dem Leibniz Rechenzentrum Garching (LRZ) für bezugsberechtigte Einrichtungen.
Die Hochschulen des Freistaats Thüringen haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen und die Technische Universität Ilmenau (Auftraggeber) bevollmächtigt, eine gemeinsame Ausschreibung vorzunehmen. Im Rahmen dieses Verfahrens streben die Hochschulen gemeinsame und/oder separate Beitritte zum „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ zum 1. Mai 2021 an, wobei der nahtlose Übergang der Lizenzierung von Microsoft- Softwarelizenzen aus dem bestehenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ mit der Rahmenvertragsnummer 5508503 zu berücksichtigen ist. Ausgeschrieben wird der Handelspartner (Auftragnehmer).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 028-068638
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: TU-008/21-61-URZ
Titel:
“Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) zum Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fujitsu Technology Soultions GmbH
Postanschrift: Erfurter Straße 44
Postort: Sömmerda
Postleitzahl: 99610
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sömmerda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 430714.21 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB
Quelle: OJS 2021/S 115-302024 (2021-06-11)