Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Miete MS Bundesvertrag 3.0
10020161
Produkte/Dienstleistungen: IT-Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung: Miete MS-Lizenzen MS Bundesvertrag 3.0.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung: Laufzeit: 1.5.2021-30.4.2025 mit jährlicher Zahlung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Kopie eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als 1.1.2020).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung (Dok 2), ausgefüllt und unterzeichnet,
b) Verpflichtungserklärung Scientology (Dok 3), ausgefüllt,
c) Eigenerklärung über den Abschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung (Dok 2), ausgefüllt und unterzeichnet,
b) Verpflichtungserklärung Scientology (Dok 3), ausgefüllt,
c) Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung in Dok 4.,
d) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft in Dok 4,
Sofern der Bieter sich der Leistungen von Nachunternehmern bedienen möchte, sind folgende Unterlagen von jedem Nachunternehmer über den Bieter einzureichen:
e) Dok 2 Eigenerklärung, vom Nachunternehmer ausgefüllt und unterzeichnet,
f) Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung,
g) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
h) Kopie eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als 1.1.2020),
i) Verpflichtungserklärung Scientology (Dok 3), vom Nachunternehmer ausgefüllt.
“Zu c) Die RWTH fordert für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden zusammen eine Mindestdeckung von 1 000 000 EUR pro Jahr, kumuliert auf alle...”
Zu c) Die RWTH fordert für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden zusammen eine Mindestdeckung von 1 000 000 EUR pro Jahr, kumuliert auf alle Schadensfälle.
Die Mindestdeckung pro Schadensfall muss für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden zusammen 500 000 EUR betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“j) Bitte nennen Sie 3 Referenzkunden in Deutschland.
Geben Sie bitte den Ansprechpartner beim Referenzkunden an (Name, Adresse, Telefonnummer,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
j) Bitte nennen Sie 3 Referenzkunden in Deutschland.
Geben Sie bitte den Ansprechpartner beim Referenzkunden an (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Die hier gemachten Angaben werden vertraulich behandelt.
k) Nachweis, dass der Ansprechpartner Licensing Solution Partner (LSP) ist und eine Gold Kompetenz hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu j) Mindestens ein Referenzkunde muss eine staatliche Universität oder Fachhochschule sein, die über Sie einen laufenden Enterprise Enrollment bzw....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu j) Mindestens ein Referenzkunde muss eine staatliche Universität oder Fachhochschule sein, die über Sie einen laufenden Enterprise Enrollment bzw. Enrollment for Education Solutions(EES) mit Microsoft abgeschlossen hat. Dabei werden bei allen Referenzkunden über diesen Vertrag jeweils mindestens 1 000 Mitarbeitende lizenziert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-22
11:00 📅
“Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots
(I)...”
Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots
(I) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen;
(II) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und;
(III) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird;
(IV) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(Nr. 1)
Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
(Nr. 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4)
Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YDAC.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 013-027093
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Neuer Wert
Text: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-22 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-08 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-02-22 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-08 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 032-079688 (2021-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2657463.56 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Laufzeit: 1.5.2021 — 30.4.2025 mit jährlicher Zahlung.
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 013-027093
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700019690
Titel: Auftragsvergabe Fujitsu Technology Solution GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fujitsu Technology Solution GmbH
Postanschrift: Colmberger Straße 2
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90451
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 91178050502📞
E-Mail: juergen.spiegel@ts.fujitsu.com📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2564087.80 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2363351.56 💰