Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausgewählt werden maximal vier Bieter anhand nachstehender Auswahlkriterien:
a) Referenzen des Bewerbers ("Kompetenz und Erfahrung"), 55 %
Für die Auswahl entscheidend ist zu 55 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand der Vergleichbarkeit und nachrangig der Anzahl der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen.
Positiv berücksichtigt werden umfassende Erfahrungen und Kompetenzen anhand der nachgewiesenen Referenzprojekte mit einer hohen Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung. Der Grad der Vergleichbarkeit wird ermittelt anhand der aufgestellten Kriterien der Vergleichbarkeit. Vergleichbar ist eine Infrastruktur mit mindestens 2000 IT-Komponenten. Die Vergabestelle legt besonderen Wert auf eine hinsichtlich des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Komplexität der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufgabenstellung. Positiv bewertet wird daneben die Dauer der nachgewiesene Laufzeit des Betriebs der Referenzanwendung.
Pro Referenz wird die Bewertungspunktzahl ermittelt und die Bewertungspunktzahlen aller eingereichten Referenzen addiert. Maximal dürfen acht (8) Referenzen eingereicht werden.
Der Grad der Vergleichbarkeit wird wie folgt bewertet:
Vergleichbarkeitsgrad A
15 - 13 Punkte (Gewichtungsfaktor 10):
Referenzen eines Bewerbers aus dem Bereich der Sozialversicherung, die in höchstem Maß vergleichbar sind. In höchstem Maß vergleichbar sind Referenzprojekte aus dem Bereich der Sozialversicherung in einer Umgebung mit folgenden Charakteristika:
- hochverfügbare performante Infrastruktur (Tier 3),
- Infrastruktur mit mehr als 3000 IT-Komponenten,
- In der SAP - Anwendungen, Cloudsysteme, Windows- und Linux-Systeme betrieben werden.
In höchstem Maße vergleichbar sind innerhalb dieser Umgebungen Referenzprojekte, die die Implementierung und den gemanagten Betrieb eines SOC inkl. SIEM mit einem 24/7/365 Support in allen drei Supportklassen (1/2/3) zum Gegenstand haben/hatten und der 24/7/365-Support mehr als 20 Monate andauerte/andauert.
Die konkrete Punktzahl ergibt sich aus dem Vergleich der eingereichten Referenzen zueinander. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Gewichtungsfaktor 10 multipliziert.
Vergleichbarkeitsgrad B
12 - 10 Punkte (Gewichtungsfaktor 5):
Referenzen eines Bewerbers, die in hohem Maß vergleichbar sind. In hohem Maß vergleichbar sind Referenzprojekte in einer Umgebung mit folgenden Charakteristika:
- hochverfügbare performante Infrastruktur (Tier 3),
- Infrastruktur mit bis zu 3000 IT-Komponenten,
- In der SAP - Anwendungen, Cloudsysteme, Windows- und Linux-Systeme betrieben werden.
In hohem Maße vergleichbar sind innerhalb dieser Umgebungen Referenzprojekte, die die Implementierung und den gemanagten Betrieb eines SOC inkl. SIEM mit einem 24/7/365 Support in allen drei Supportklassen (1/2/3) zum Gegenstand haben/hatten und der 24/7/365-Support mehr als 18 Monate andauerte/andauert.
Die konkrete Punktzahl ergibt sich aus dem Vergleich der eingereichten Referenzen zueinander. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Gewichtungsfaktor 5 multipliziert.
Vergleichbarkeitsgrad C
9 - 7 Punkte (Gewichtungsfaktor 2):
Referenzen eines Bewerbers, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzprojekte in einer Umgebung mit folgenden Charakteristika:
- hochverfügbare Infrastruktur (Tier 2),
- Infrastruktur mit bis zu 2500 IT-Komponenten,
- SAP-Anwendungen, Windows- und Linux-Systeme betrieben werden. Vergleichbar sind innerhalb dieser Umgebungen Referenzprojekte, die die Implementierung und den gemanagten Betrieb eines SOC inkl. SIEM mit einem 24/7/365 Support in allen drei Supportklassen (1/2/3) zum Gegenstand haben/hatten und der 24/7/365-Support mehr als 15 Monate andauerte/andauert.
Die konkrete Punktzahl ergibt sich aus dem Vergleich der eingereichten Referenzen zueinander.sich aus dem Vergleich der eingereichten Referenzen zueinander. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Gewichtungsfaktor 2 multipliziert.
Vergleichbarkeitsgrad D
6 - 4 Punkte: Referenzen eines Bewerbers, die im Wesentlichen vergleichbar sind. Vergleichbar im Rahmen der Bewertungsmatrix sind Referenzprojekte in einer Umgebung mit folgenden Charakteristika:
- hochverfügbare Infrastruktur (Tier 2),
- Infrastruktur ab 2000 IT-Komponenten,
- SAP-Anwendungen, Windows- und Linux-Systeme betrieben werden. Vergleichbar sind innerhalb dieser Umgebungen Referenzprojekte, die die Implementierung und den gemanagten Betrieb eines SOC inkl. SIEM mit einem 24/7/365 Support in allen drei Supportklassen (1/2/3) zum Gegenstand haben/hatten und der 24/7/365-Support mindestens 12 Monate andauerte/andauert.
Die konkrete Punktzahl ergibt sich aus dem Vergleich der eingereichten Referenzen zueinander.sich aus dem Vergleich der eingereichten Referenzen zueinander.
0 Punkte: Referenzen eines Bewerbers, die nicht vergleichbar sind, erhalten null Punkte.
Jeder Bewerber darf maximal acht (8) Referenzen einreichen. Jede Referenz wird entsprechend der Tabelle gewertet und die Punktzahlen addiert.
Konkret bedeutet dies, dass ein Bewerber, der 2 Referenzen mit der höchsten Vergleichbarkeit gem. Vergleichbarkeitsgrad A, 3 Referenzen mit Referenzen des Vergleichbarkeitsgrades B und 1 Referenz mit dem Vergleichbarkeitsgrad D einreicht, folgende Bewertungspunkte erhält:
2 x 15 x 10= 300
3 x 12 x 5 = 180
1 x 6 = 6
Gesamtpunktzahl: 486
Ein Bewerber kann maximal 1200 Punkte (8 x 15 x 10) erhalten. Die erreichten Punkte werden mit dem o.g. Gewichtungsfaktor (55 %) multipliziert.
Die vier Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert und nehmen an dem weiteren Wettbewerb teil.