Stufenweise Beauftragung von Grundleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig Gymnasiums Baden-Baden. Zunächst Leistungsphase 1-3 und nach einem positiven Baubeschluss Leistungsphase 4-8.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MLG | Generalsanierung Naturwissenschaftlicher Anbau Markgraf-Ludwig Gymnasium Baden-Baden”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Kurze Beschreibung:
“Stufenweise Beauftragung von Grundleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des...”
Kurze Beschreibung
Stufenweise Beauftragung von Grundleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig Gymnasiums Baden-Baden. Zunächst Leistungsphase 1-3 und nach einem positiven Baubeschluss Leistungsphase 4-8.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Ort der Leistung: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76530 Bade-Baden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Baden-Baden beabsichtigt die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums mit den sechs Fachräumen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Baden-Baden beabsichtigt die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums mit den sechs Fachräumen für Biologie, Chemie und Physik aus dem Jahre 1973. Das dreigeschossige Gebäude mit insgesamt rund 1 000 m Bruttogeschossfläche ist über eine Brücke an das historische Hauptgebäude angebunden. Das Gebäude wurde in den siebziger Jahren aus Betonfertigteilen mit einer Waschbeton-Sandwich-Fassade errichtet. Energetisch entspricht das Gebäude dem Stand der siebziger Jahre mit entsprechend hohen Wärmeverlust über die Gebäudehülle. Es handelt sich um ein dreizügiges Gymnasium (G9) mit rund 760 Schülern.
Die geschätzten Gesamtkosten betragen zwischen 5,5 und 6,5 Millionen EUR brutto (Kostengruppe 200-700).
Im Rahmen der geplanten Generalsanierung sollen folgende Ziele erreicht werden:
— Sanierung / Erneuerung der Gebäudehülle (Fassade, Fenster, Sonnenschutz und Flachdach),
— Veränderung / Optimierung der vorhandenen Raumstrukturen für einen zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Unterricht,
— Verbesserung der Fluchtwegesituation,
— Einbau einer Aufzugsanlage zur Erzielung einer barrierefreien Erschließung,
— Verlagerungen / Vergrößerung der Lüftungszentrale nach den technischen Notwendigkeiten,
— Sanierung des kompletten Innenausbaus einschließlich Fußbodenaufbauten und Schadstoffsanierung,
— komplette Erneuerung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro),
— Erneuerung der Fachraumausstattung,
— Verlagerungen der Brückenanbindung zum historischen Hauptgebäude zur Schaffung einer barrierefreien Anbindung, Optimierung der Fluchtwege aus dem Hauptgebäude über die Brücke sowie Vergrößerung der Durchfahrtshöhe unter der Brücke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten,- Qualitäts-, Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektaufgabe erkannt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umgang mit Rückfragen
Preis (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-25 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Frist- und formgerechter Eingang des Teilnahmeantrags Vollständigkeit der Unterlagen Erfüllung der Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Frist- und formgerechter Eingang des Teilnahmeantrags Vollständigkeit der Unterlagen Erfüllung der Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Umsatz technische Leistungsfähigkeit über Angabe von 2 Referenzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Nachweis Berufliche Qualifikation als Architekt nach § 44, 75...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Nachweis Berufliche Qualifikation als Architekt nach § 44, 75 Abs. 1 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis Berufsstand und Qualifikation als Architekt nach § 44, 75 Abs. 1 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind ausschließlich auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).”
Quelle: OJS 2021/S 035-086463 (2021-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Stufenweise Beauftragung von Grundleistungen der Objektplanung gem. §34 HOAI für die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig...”
Kurze Beschreibung
Stufenweise Beauftragung von Grundleistungen der Objektplanung gem. §34 HOAI für die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig Gymnasiums Baden-Baden. Zunächst Leistungsphase 1-3 und nach einem positiven Baubeschluss Leistungsphase 4-8.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 611622.82 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Baden-Baden beabsichtigt die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums mit den sechs Fachräumen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Baden-Baden beabsichtigt die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums mit den sechs Fachräumen für Biologie, Chemie und Physik aus dem Jahre 1973. Das 3-geschossige Gebäude mit insgesamt rund 1 000 m Bruttogeschossfläche ist über eine Brücke an das historische Hauptgebäude angebunden. Das Gebäude wurde in den siebziger Jahren aus Betonfertigteilen mit einer Waschbeton-Sandwich-Fassade errichtet. Energetisch entspricht das Gebäude dem Stand der siebziger Jahre mit entsprechend hohen Wärmeverlust über die Gebäudehülle. Es handelt sich um ein dreizügiges Gymnasium (G9) mit rund 760 Schülern.
Die geschätzten Gesamtkosten betragen zwischen 5,5 und 6,5 Mio. EUR brutto (Kostengruppe 200-700).
Im Rahmen der geplanten Generalsanierung sollen folgende Ziele erreicht werden:
— Notice linked to an allowed form => KOSanierung / Erneuerung der Gebäudehülle (Fassade, Fenster, Sonnenschutz und Flachdach),
— Veränderung / Optimierung der vorhandenen Raumstrukturen für einen zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Unterricht,
— Verbesserung der Fluchtwegesituation,
— Einbau einer Aufzugsanlage zur Erzielung einer barrierefreien Erschließung,
— Verlagerungen / Vergrößerung der Lüftungszentrale nach den technischen Notwendigkeiten,
— Sanierung des kompletten Innenausbaus einschließlich Fußbodenaufbauten und Schadstoffsanierung ,
komplette Erneuerung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro),
— Erneuerung der Fachraumausstattung,
— Verlagerungen der Brückenanbindung zum historischen Hauptgebäude zur Schaffung einer barrierefreien Anbindung, Optimierung der Fluchtwege aus dem Hauptgebäude über die Brücke sowie Vergrößerung der Durchfahrtshöhe unter der Brücke.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 035-086463
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KRUSE & JANOD PartGmbB
Postanschrift: Lange Straße 87
Postort: Baden-Baden
Postleitzahl: 76530
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 611622.82 💰
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind ausschließlich auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 103-271872 (2021-05-26)