Durch das Projekt sollen an allen Haltestellen des Landkreises Potsdam-Mittelmark eine Verknüpfung von Mobilitätsformen geprüft werden und bestmöglich – bei Bestehen entsprechender Potenziale – daraus resultierend Mobilstationen entstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mobilstationen in Potsdam-Mittelmark
67-2020 EU
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Durch das Projekt sollen an allen Haltestellen des Landkreises Potsdam-Mittelmark eine Verknüpfung von Mobilitätsformen geprüft werden und bestmöglich – bei...”
Kurze Beschreibung
Durch das Projekt sollen an allen Haltestellen des Landkreises Potsdam-Mittelmark eine Verknüpfung von Mobilitätsformen geprüft werden und bestmöglich – bei Bestehen entsprechender Potenziale – daraus resultierend Mobilstationen entstehen.
Als zentrale Leistung dieser Vergabe soll ein umfangreicher Leitfaden entstehen, der es Kommunen im Landkreis ermöglicht, für die jeweiligen lokalen Gegebenheiten geeignete Mobilstationen zu planen und einzurichten. Dieser soll so gestaltet werden, dass er auch für Kommunen in anderen Landkreisen des Landes Brandenburg grundsätzlich nutzbar ist. Die gesamte Umsetzung des Projekts erfolgt durch den Bieter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Eignungskriterium 4.1.4 – Gesamtumsatz: ab einen durchschnittlichen Gesamtumsatz des Bewerbers bezogen auf die Jahre 2018- 2020 (oder der letzten 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Eignungskriterium 4.1.4 – Gesamtumsatz: ab einen durchschnittlichen Gesamtumsatz des Bewerbers bezogen auf die Jahre 2018- 2020 (oder der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) von 300 000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrages bzw. den Umsatz für Dienstleistungen, die der anstehenden Aufgabe entsprechen, p.a. erhält der Bewerber höchstens 5 Punkte
2. Eignungskriterium 4.1.5 – Referenz-Konzepte
Einzureichen sind 3 Referenz-Konzepte, deren Anforderungen mit denen der zu vergebenen Aufgabenstellung vergleichbar sind. Die Höchstpunktzahl pro Referenz beträgt 10 Punkte, insgesamt können also 30 Punkte erreicht werden.
3. Eignungskriterien 4.1.6 – 4.1.9 – weitere Kriterien
— methodische Kenntnisse und Erfahrung in der Erfassung von Mobilitätsbedarfen (max. 2 Punkte),
— Erfahrungen in der Vorbereitung öffentlicher Ausschreibungen (max. 1 Punkt),
— Erfahrungen in der Vorbereitung von kommunalen Rahmenverträgen (max. 1 Punkt),
— Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Corporate Designs und grafischer Gestaltung von Verkehrsinfrastruktur (max. 1 Punkt).
4. Eignungskriterium 4.1.11 – Gefordert ist bei der Qualifikation des Personals ein technischer, naturwissenschaftlicher Studienabschluss, beispielweise als Geograf*in oder Verkehrsplaner*in. Zusätzlich ist die Berufserfahrung von mindestens 2 projektbetreuenden Mitarbeitern aufzuführen. Für die in dem Auftragsbereich benannten und für den Auftrag einzusetzenden Mitarbeiter werden maximal 3 Punkte je Mitarbeiter, d.h. insgesamt maximal 6 Punkte, vergeben.
Siehe hierzu auch Dokument „Verfahrensablauf und Allgemeine Hinweise – 67-2021 EU“ unter Punkt 4.4.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 4.1 EU).
Im Falle von Bietergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 4.1 EU).
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Teilnahmeantrag 2.4 EU eingearbeitet),
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Teilnahmeantrag 2.4 EU eingearbeitet),
— Nachweis des aktuell bestehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes nicht älter als 3 Monate,
— Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (im Teilnahmeantrag 2.4 EU eingearbeitet),
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit der vorliegenden Vergabe vergleichbar sind, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU),
— ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Einreichung bzw. Darstellung von 3 Referenz-Konzepten über abgeschlossene/ laufende vergleichbare Leistungen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Einreichung bzw. Darstellung von 3 Referenz-Konzepten über abgeschlossene/ laufende vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf einer DIN-A-4-Seiten,
— methodische Kenntnisse und Erfahrung in der Erfassung von Mobilitätsbedarfen,
— Erfahrungen in der Vorbereitung öffentlicher Ausschreibungen,
— Erfahrungen in der Vorbereitung von kommunalen Rahmenverträgen und entsprechende vertiefte juristische Kompetenzen in den vom Vorhaben tangierten Rechtsbereichen,
— Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Corporate Designs und in der Planung und (grafischen) Gestaltung von öffentlicher Infrastruktur, insbesondere im Bereich des ÖPNV,
— Angaben zur Anzahl der beim Bieter beschäftigten Mitarbeiter insgesamt und der im Leistungsbereich des Auftrags beschäftigten Mitarbeiter,
— Der Bieter muss mindestens 2 Mitarbeiter mit mindestens 3 Jahren Erfahrung hinsichtlich Art und Weise vergleichbaren Projekten nachweisen,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU),
— ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3 EU),
— ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4 EU).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Weitere Bedingungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Dokument Verfahrensablauf und Allgemeine Hinweise”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-10
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Fünf ausgewählte Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Mit den 3 Bietern mit den besten Angeboten wird in die Verhandlungen eingetreten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRCJW.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 (2) GWB findet Anwendung:
"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung:
"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
"§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
"(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 093-243430 (2021-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Durch das Projekt sollen an allen Haltestellen des Landkreises Potsdam-Mittelmark eine Verknüpfung von Mobilitätsformen geprüft werden und bestmöglich - bei...”
Kurze Beschreibung
Durch das Projekt sollen an allen Haltestellen des Landkreises Potsdam-Mittelmark eine Verknüpfung von Mobilitätsformen geprüft werden und bestmöglich - bei Bestehen entsprechender Potenziale - daraus resultierend Mobilstationen entstehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1 14806 Bad Belzig
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 093-243430
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 67-2021 EU
Titel: Mobilstationen in Potsdam-Mittelmark
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: team red Deutschland GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10119
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Fünf ausgewählte Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Mit den drei Bietern mit den besten Angeboten wird in die Verhandlungen eingetreten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRNX4
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 186-484147 (2021-09-20)