Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Modellprojekt „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten – Aufbau eines Lastenradmietsystems in Kommunen“
008/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder mit Hilfsmotor📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Lastenrädern, Stationen, Ladeinfrastruktur inklusive Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder mit Hilfsmotor📦
Ort der Leistung: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr fördert im Rahmen des bayernweiten Modellprojekts „Lastenrad mieten – Kommunen entlasten“ die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr fördert im Rahmen des bayernweiten Modellprojekts „Lastenrad mieten – Kommunen entlasten“ die Einführung von öffentlichen und vollautomatischen Lastenrad-Mietsystemen in acht Modellkommunen.
Auch die Stadt Passau hat sich im Rahmen des Modellprojekts das Ziel gesetzt, mehr Menschen in Passau zur Nutzung des Fahrrades sowohl im Alltag als auch in der Freizeit zu motivieren und damit einen Beitrag zur CO-Minderung zu leisten.
Dieses Ziel soll unter anderem durch die Einrichtung und den Betrieb des öffentlichen Lastenrad-Mietsystems (LMS) erreicht werden.
24 elektrisch unterstützte Lastenräder an 12 öffentlichen Mietradstationen sollen rund um die Uhr und vollautomatisch gemietet werden können.
Die Standorte sind bereits festgelegt. Die Aufladung der Antriebs-Akkus muss automatisch an den Mietradstationen erfolgen.
Diese Ausschreibung beinhaltet daher die Lieferung von Lastenrädern, Stationen und Ladeinfrastruktur (Teil 1) inklusive den Betrieb und die Wartung des Lastenrad-Mietsystems (Teil 2).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Betrieb (Pflege, Wartung), Umweltschutz/Nachhaltigkeit, Zusätzliche Vorschläge für Mehrqualitäten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17
Preis (Gewichtung): 83
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Betriebslaufzeit beträgt zunächst 2 Jahre mit der Option auf eine zweijährige Verlängerung.”
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-177739 (2021-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-27) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr fördert im Rahmen des bayernweiten Modellprojekts „Lastenrad mieten – Kommunen entlasten“ die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr fördert im Rahmen des bayernweiten Modellprojekts „Lastenrad mieten – Kommunen entlasten“ die Einführung von öffentlichen und vollautomatischen Lastenrad-Mietsystemen in acht Modellkommunen.Auch die Stadt Passau hat sich im Rahmen des Modellprojekts das Ziel gesetzt, mehr Menschen in Passau zur Nutzung des Fahrrades sowohl im Alltag als auch in der Freizeit zu motivieren und damit einen Beitrag zur CO-Minderung zu leisten.Dieses Ziel soll unter anderem durch die Einrichtung und den Betrieb des öffentlichen Lastenrad-Mietsystems (LMS) erreicht werden.24 elektrisch unterstützte Lastenräder an 12 öffentlichen Mietradstationen sollen rund um die Uhr und vollautomatisch gemietet werden können.Die Standorte sind bereits festgelegt. Die Aufladung der Antriebs-Akkus muss automatisch an den Mietradstationen erfolgen.Diese Ausschreibung beinhaltet daher die Lieferung von Lastenrädern, Stationen und Ladeinfrastruktur (Teil 1) inklusive den Betrieb und die Wartung des Lastenrad-Mietsystems (Teil 2).
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 104-273583 (2021-05-27)