Modellrechnungen zu Grundwasserbewegung und Stofftransport im Deckgebirge mit einem 3-dimensionalen numerischen Modell unter Berücksichtigung von Dichteeinflüssen

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) liegt in Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Niedersachsen. Zwischen 1971 und 1991 sowie von 1994 bis 1998 wurden insgesamt rund 37 000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle endgelagert. Das ERAM soll unter Verbleib der eingelagerten Abfälle stillgelegt werden.
Dazu wurde im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens ein Stilllegungskonzept erarbeitet. Das Endlager soll so verschlossen werden, dass davon auch langfristig keine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgeht.
Zum umfassenden Verständnis von Fließwegen und – zeiten des Grundwassers bedarf es Berechnungen mit einem dreidimensionalen numerischen hydrogeologischen Modell mit ausreichender Modellgröße. Weiterhin können sich vor dem Hintergrund noch offener Beurteilungskriterien für die wasserrechtliche Bewertung einer möglichen Grundwasserbeeinflussung Fragestellungen ergeben, die sich nur auf Basis von detaillierten 3D-Modellen beantworten lassen.
Die hier ausgeschriebenen Arbeiten sollen Voraussetzungen für den Langzeitsicherheitsnachweis für das ERAM entsprechend dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik (W&T) schaffen, die in einem Safety Case zu dokumentieren sind. Dazu sind die hydrogeologischen Verhältnisse im Grundwassereinzugsgebiet des ERAM in einem numerischen hydrogeologischen 3D-Modell darzustellen. Es soll das Verhalten des Grundwassers im Bereich des Deck- und Nebengebirges der Salzstruktur und des Hutgesteins unter der Berücksichtigung der veränderlichen Dichte beschrieben werden. Für die Stofftransportmodellierung sollen in geologisch/hydrogeologisch komplexen Teilbereichen Detailmodelle erstellt werden. Ausbreitungsrechnungen sind mit variabler Grundwasserdichte für die aus dem Grubengebäude ausgepresste Lösung durchzuführen und entlang dieser Fleißwege die Sorptionseigenschaften des Gebirges zu beschreiben. Modellvariationen, die den Ungewissheiten Rechnung tragen, müssen dargestellt und in jedem Fall begründet werden.
Die hydrogeologischen Modelle und die daraus abgeleiteten Wegsamkeiten potenzieller Schadstoffe müssen gegenüber der Genehmigungsbehörde und gegenüber Dritten vertreten werden können. Alle Arbeiten sind entsprechend des Standes von W&T durchzuführen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-01-07 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-01-07)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/43-1175 📞
E-Mail: julian.lemke@bge.de 📧
Fax: +49 5171/43-1502 📠
Region: Peine 🏙️
URL: www.bge.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E13631518 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gem §99 Nr. 2 GWB

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Modellrechnungen zu Grundwasserbewegung und Stofftransport im Deckgebirge mit einem 3-dimensionalen numerischen Modell unter Berücksichtigung von Dichteeinflüssen”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) liegt in Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Niedersachsen. Zwischen 1971 und 1991 sowie von 1994 bis...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe hierzu Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, — Angabe, das nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Der Bieter muss in den letzten 3 Jahren einen durchschnittlichen Jahresumsatz in der mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Bereich in Höhe von...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hinsichtlich des Personaleinsatzes sind folgende Mitarbeiter/Personen unter Vorlage persönlicher Referenzen (z.B. Mitarbeit an vergleichbaren Projekten,...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe Auflistung oder Vergabeunterlagen (Formblat „01.02_Ergänzung zum VHB-Formular 124_LD“)”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-08 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-08 11:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen: — § 134 GWB Informations- und Wartepflicht, — § 135 GWB...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 007-011650 (2021-01-07)