Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Wesermarsch🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordenhamn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bestandskaje der der Stadt Nordenham, die durch der Kronos Titan GmbH genutzt wird, mit einer Gesamtlänge von ca. 102 m sowie die anschließenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bestandskaje der der Stadt Nordenham, die durch der Kronos Titan GmbH genutzt wird, mit einer Gesamtlänge von ca. 102 m sowie die anschließenden Steganlage mit einer Länge von ca. 33 m und das dazugehörige Einlaufbauwerk für die Wasserentnahme sollen modernisiert werden und in diesem Zuge muss ein Ersatzbauwerk hergerichtet werden. Die vorhandene Kaje
Besteht auf einer Länge von ca. 51 m aus einer rückverankerten Ufereinfassung mit einem aufgesetzten Stahlbetonholm und auf dem Rest der Länge aus einer auf Stahlpfählen aufgeständerten Pierplatte. Die daran anschließende Stahlkonstruktion der Steganlage ist ebenfalls auf Stahlpfähle tiefgegründet.
In den vergangenen Jahren wurden mehrere ingenieurtechnische Bauwerksprüfungen an der Kaje durchgeführt. Es wurden erhebliche Schäden, wie z. B. große Verformungen der Ufereinfassung und Risse in der Betonkonstruktion festgestellt. Hierbei wurde festgestellt, dass eine starke Beeinträchtigung der Tragfähigkeit der Konstruktion gegeben ist und im Zuge der Modernisierung eine Sanierung der Gesamtanlage notwendig ist.
Die Beauftragung kann unabhängig vom Startdatum nur unter der Maßgabe erfolgen, dass die Baugenehmigung für das Vorhaben bereits erteilt wurde.
Vergabe von Generalplanerleistungen bestehend aus:
§ 43 Ingenieurbauwerke Lph. 8-9,
— Honorarzone III, anrechenbare Kosten: 6 700 000 EUR.
§ 47 Verkehrsanlagen Lph. 8-9
— Honorarzone III, anrechenbare Kosten: 800 000 EUR.
§ 51 Tragwerksplanung Lph. 8-9
— Honorarzone III, anrechenbare Kosten: 6 000 000 EUR.
§ 55 Planung Technische Ausrüstung Lph. 8-9, (AG4 einschl. AG 1 und 5)
— Honorarzone II, anrechenbare Kosten: 25 000 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams – Projektspezifischen Organigramm
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams – Konzept zur Sicherstellung der Vor-Ort-Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation des Projektteams – Darstellung des geplanten Kapazitätseinsatzes in den einzelnen Projektphasen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Berufliche Qualifikation des Projektteams – Berufliche Qualifikation des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung Projektteam – Projektorganisation eines vergleichbaren abgewickelten Projekts”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung Projektteam – Einschätzung des vorliegenden Projekts hinsichtlich Schwerpunkten, Chancen und Risiken (z. B. hinsichtlich Baugrundverhältnissen,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Erfahrung Projektteam – Einschätzung des vorliegenden Projekts hinsichtlich Schwerpunkten, Chancen und Risiken (z. B. hinsichtlich Baugrundverhältnissen, Schnittstellen zu Leitungsträgern, Baustellenlogistik, FFH-Gebieten, Hochwasserschutz).
Mehr anzeigen
Preis (Gewichtung): 50,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-19 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit,
3. Fachliche Eignung – Referenzprojekte.
Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit,
3. Fachliche Eignung – Referenzprojekte.
Die Kriterien inkl. Unterkriterien können auch der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit den Formblättern zum Teilnahmeantrag unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse
Abrufbar. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75 (6) VgV unter den verbliebenden Bewerbern zu losen.
Die Präsentationstermine sind im Zeitraum vom 15.6.2021 bis 16.6.2021 geplant und finden ggf. als Videokonferenz via MS Teams statt.
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 (11) VgV vor, den Auftrag auf Grundlage des Erstangebotes zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Die Präsentationsunterlage ist mit dem Erstangebot einzureichen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ZW1-80158133
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister vorhanden ist. Gem. § 44 Abs. 1, § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV,
2. Eigenerklärung, dass als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister vorhanden ist. Gem. § 44 Abs. 1, § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV,
2. Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs vorliegt. Gem. § 75 Abs. 2 VgV.
“1. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird:...”
1. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 3 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. 3 000 000 EUR, jeweils 3-fach maximiert, gem. § 45 Abs.1 Nr. 3 VgV.
2. Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre, § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, §45 Abs. 2 VgV (Wichtung 10 %): (Mindestpunktzahl ab einer Höhe von < 400 000 EUR netto, Höchstpunktzahl ab einer Höhe von >= 700 000 EUR netto).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (Wichtung 10 %).
2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Wichtung 10 %), Mindestpunktzahl ab einer Anzahl von < 2 Mitarbeitern, Höchstpunktzahl ab einer Anzahl von >= 6 Mitarbeitern).
3. Vorlage von Referenzlisten, 3 Referenzen Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. §43 HOAI (Wichtung 60 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzliste Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI:
1. Objektplanung § 43 HOAI, LPH 8 vollständig erbracht,
2. Mindesthonorarzone III oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzliste Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI:
1. Objektplanung § 43 HOAI, LPH 8 vollständig erbracht,
2. Mindesthonorarzone III oder höher,
3. Projektfertigstellung (Abschluss LPH 8 gem. HOAI) nach dem 1.1.2011,
4. Angabe Auftragsgeber, Name und Telefonnummer.
Die maximale Punktzahl für die Referenzliste kann durch das Einreichen von 3 Referenzen erreicht werden.
Der Bieter erklärt, dass die in der Referenzliste aufgeführten Referenzen die Mindestanforderungen erfüllen. Mit Erfüllung der Mindestanforderungen wird die Punktzahl für jeweilige Referenz zur Hälfte vergeben. Folgende Auswahlkriterien werden ausschließlich bewertet, wenn die oben aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Angaben zur Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. § 42 HOAI (Mindestpunktzahl ab einer Höhe von < 6,00 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab einer Höhe von >= 10,00 Mio. EUR netto).
— Projektfertigstellung (Abschluss LPH 8 gem. HOAI) (Mindestpunktzahl bei Projektfertigstellung vor dem 1.1.2011, Höchstpunktzahl ab Projektfertigstellung nach dem 1.1.2018).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-18
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-16 📅
“1. Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das...”
1. Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link siehe 1.3) der Bekanntmachung).
Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt und ohne Registrierung möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können.
Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z. B. Internet Explorer ab Version 7) mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein. Es wird darauf hingewiesen, dass den Bewerbern die Bewerbungsunterlagen der Stufe 1 (Präqualifikation) nicht zurückgesandt werden.
2. Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV,
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages.
3. Rechtliche Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB),
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV,
— Erklärung Mindestlohn.
4. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied.
Die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist.
— Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Der Auftraggeber möchte gemäß §§ 74, 17 VgV eine verkürzte Angebotsfrist von 10 Tagen einvernehmlich vereinbaren.
Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zur Vergabe (Bieteranfragen, Bekanntmachung Submissionsergebnis, etc.) ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform geführt werden.
Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Bieteranfragen erteilt, die spätestens bis zum 7.5.2021 elektronisch über die Vergabeplattform gestellt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-1335/+49 4131-15-1334/+49 4131-15-1336📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠
Quelle: OJS 2021/S 077-197887 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Generalplanerleistungen, Lph 8-9:
§ 43 Ingenieurbauwerke
§ 47 Verkehrsanlagen
§ 51 Tragwerksplanung
§ 55 Planung Technische Ausrüstung (AG4...”
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bestandskaje der der Stadt Nordenham, die durch der Kronos Titan GmbH genutzt wird, mit einer Gesamtlänge von ca. 102 m sowie die anschließenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bestandskaje der der Stadt Nordenham, die durch der Kronos Titan GmbH genutzt wird, mit einer Gesamtlänge von ca. 102 m sowie die anschließenden Steganlage mit einer Länge von ca. 33 m und das dazugehörige Einlaufbauwerk für die Wasserentnahme sollen modernisiert werden und in diesem Zuge muss ein Ersatzbauwerk hergerichtet werden. Die vorhandene Kaje besteht auf einer Länge von ca. 51 m aus einer rückverankerten Ufereinfassung mit einem aufgesetzten Stahlbetonholm und auf dem Rest der Länge aus einer auf Stahlpfählen aufgeständerten Pierplatte. Die daran anschließende Stahlkonstruktion der Steganlage ist ebenfalls auf Stahlpfähle tiefgegründet. In den vergangenen Jahren wurden mehrere ingenieurtechnische Bauwerksprüfungen an der Kaje durchgeführt. Es wurden erhebliche Schäden, wie z.B. große Verformungen der Ufereinfassung und Risse in der Betonkonstruktion festgestellt. Hierbei wurde festgestellt, dass eine starke Beeinträchtigung der Tragfähigkeit der Konstruktion gegeben ist und im Zuge der Modernisierung eine Sanierung der Gesamtanlage notwendig ist. Die Beauftragung kann unabhängig vom Startdatum nur unter der Maßgabe erfolgen, dass die Baugenehmigung für das Vorhaben bereits erteilt wurde. Vergabe von Generalplanerleistungen bestehend aus: § 43 Ingenieurbauwerke Lph. 8-9, — Honorarzone III, anrechenbare Kosten: 6 700 000 EUR, § 47 Verkehrsanlagen Lph. 8-9 — Honorarzone III, anrechenbare Kosten: 800 000 EUR, § 51 Tragwerksplanung Lph. 8-9 — Honorarzone III, anrechenbare Kosten: 6 000 000 EUR, § 55 Planung Technische Ausrüstung Lph. 8-9, (AG4 einschl. AG 1 und 5) — Honorarzone II, anrechenbare Kosten: 25 000 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams - Projektspezifischen Organigramm
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams - Konzept zur Sicherstellung der Vor-Ort-Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation des Projektteams - Darstellung des geplanten Kapazitätseinsatzes in den einzelnen Projektphasen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Berufliche Qualifikation des Projektteams - Berufliche Qualifikation des Projektteams”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung Projektteam - Projektorganisation eines vergleichbaren abgewickelten Projekts”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung Projektteam - Einschätzung des vorliegenden Projekts hinsichtlich Schwerpunkten, Chancen und Risiken (z.B. hinsichtlich Baugrundverhältnissen,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Erfahrung Projektteam - Einschätzung des vorliegenden Projekts hinsichtlich Schwerpunkten, Chancen und Risiken (z.B. hinsichtlich Baugrundverhältnissen, Schnittstellen zu Leitungsträgern, Baustellenlogistik, FFH-Gebieten, Hochwasserschutz).