Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur, da aufgrund des abgelaufenen Lifecycles der bisherigen TK-Anlage und den damit verbunden ausbleibenden Updates dringender Bedarf besteht, die TK-Infrastruktur abzulösen.Derzeit werden 3 Standorte des Bundesrates mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgt: Der Hauptstandort Berlin, der Nebenstandort Bonn und der Nebenstandort Berlin (Willhelmstraße).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur
Z 2-6802-0/1/1
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Kurze Beschreibung:
“Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur, da aufgrund des abgelaufenen Lifecycles der bisherigen TK-Anlage und den damit verbunden ausbleibenden...”
Kurze Beschreibung
Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur, da aufgrund des abgelaufenen Lifecycles der bisherigen TK-Anlage und den damit verbunden ausbleibenden Updates dringender Bedarf besteht, die TK-Infrastruktur abzulösen.Derzeit werden 3 Standorte des Bundesrates mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgt: Der Hauptstandort Berlin, der Nebenstandort Bonn und der Nebenstandort Berlin (Willhelmstraße).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur, da aufgrund des abgelaufenen Lifecycles der bisherigen TK-Anlage und den damit verbunden ausbleibenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur, da aufgrund des abgelaufenen Lifecycles der bisherigen TK-Anlage und den damit verbunden ausbleibenden Updates dringender Bedarf besteht, die TK-Infrastruktur abzulösen.Aufgrund wachsender Anforderungen der Mitarbeitenden des Bundesrats soll das Leistungsspektrum der Telekommunikationsinfrastruktur um Unified Communications (UC) erweitert werden. Zudem bestehen verstärkte Anforderungen an das mobile Arbeiten der Mitarbeitenden des Bundesrats. Der Bundesrat hat seinen Hauptsitz in der Leipziger Straße 3-4 in 10117 Berlin. Daneben existiert eine Außenstelle in Bonn sowie ein Mietobjekt in Berlin, Wilhelmstraße.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2027-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Durch den AG zweimalig, jeweils um 1 Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 260.000 Euro pro Jahr betragen.
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von mindestens drei Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre (Zeitpunkt Beendigung des Vertrages) und fachlich mit dem Vergabegegenstand vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von mindestens drei Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre (Zeitpunkt Beendigung des Vertrages) und fachlich mit dem Vergabegegenstand vergleichbar sind (Mindestanforderung).
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-22
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und...”
Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und die Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternezhmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Angeboten verwendeten elektronischen Werkzeuge sind durch die Clients und die elektronischen Werkzeuge der der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients sowie der Plattform und der Werkzeuge. Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.evergabe-online.info.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesrat.Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Bundesrat zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der ekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesrat gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der Bundesrat dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Bundesrat geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Bundesrat. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Der Bundesrat ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 225-589773 (2021-11-15)
Ergänzende Angaben (2021-12-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 225-589773
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-12-22 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-10 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-02-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-02-23 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-12-22 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-10 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2021/S 250-661587 (2021-12-20)
Ergänzende Angaben (2022-02-09)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-02-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-04-30 📅
Quelle: OJS 2022/S 031-079501 (2022-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung entsprechend Kriterienkatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Preis (Gewichtung): 1
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 225-589773
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z 2-6802-0/1/1
Titel: Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: COMNET Gesellschaft für Kommunikation und Netwerke mbH
Postanschrift: Wöhlerstraße 42
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30163
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 550348.24 💰
Quelle: OJS 2022/S 065-169449 (2022-03-29)