Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Modul-Rechenzentrum/IT-Container für den Betrieb eines Hochleistungsrechners
2021/0090/K13/Bre”
Produkte/Dienstleistungen: Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)📦
Kurze Beschreibung: Modul-Rechenzentrum/IT-Container für den Betrieb eines Hochleistungsrechners.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vorgefertigte Gebäude📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die OVGU hat beschlossen, die aktuellen Rechenzentrums-Flächen/-Gebäude an der Universität zu modernisieren. Im ersten Schritt ist dazu der Ersatzbau von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die OVGU hat beschlossen, die aktuellen Rechenzentrums-Flächen/-Gebäude an der Universität zu modernisieren. Im ersten Schritt ist dazu der Ersatzbau von Gebäude 01 (Rechenzentrumsstandort „West“) über Zeitraum Mitte 2021 bis Mitte 2024 in der Planung.
Von dieser Baumaßnahme ist insbesondere der Betrieb des Hochleistungsrechners der OVGU betroffen, der routinemäßig in Gebäude 01 betrieben wird. Somit resultiert ein dringlicher Bedarf für eine Zwischenlösung, da im 3. Quartal 2021 ein neuer Hochleistungsrechner in Betrieb genommen werden soll, und keine alternative Betriebsstätte auf dem Campus der OVGU vorhanden ist. Als Interimslösung ist die temporäre Errichtung und die Nutzung einer Modul-RZ- bzw. ein IT-Container-Lösung als Kollokation-Standort geplant. Der Betrieb der Lösung ist wenigstens bis 2031 geplant.
Am Standort für das Interims-RZ stehen ausschließlich ein 1-Pfad-Stromversorgung mit max. 500 kW sowie eine LWL-Anbindung zur Verfügung. Das Interims-RZ muss somit in sich autonom betrieben werden können, d. h. über die notwendige Kältetechnik und USV-Versorgung verfügen. Auch muss die Möglichkeit bestehen, zu einem späteren Zeitpunkt eine externe Kältequelle als Redundanz einzubinden.
Eine genaue Beschreibung der Leistung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z. B. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise: Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 – Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link: http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKeu.pdf
Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html
Hinweis: Wenn zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben. Die Benennung sowie die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer erfolgt erst nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an den Bieter, wenn das Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in die engere Wahl kommt (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 – 93/17).
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV bzw. AVPQ) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: Rereferenzen vergleichbarer realisierter Projekte (mind. 1 aus den letzten 3 Jahren) unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners und des Leistungszeitraums.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA),
— Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA),
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA),
— Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA) http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf
Weiterhin gelten folgende Richtlinien der OVGU (in den Vergabeunterlagen enthalten): https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/DOKURichtlinien
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-26
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten ausschließlich die „Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen“ (VOL/B), Stand: Ausgabe 2003....”
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 063-159283 (2021-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 494 580 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die OVGU hat beschlossen, die aktuellen Rechenzentrums-Flächen / -Gebäude an der Universität zu modernisieren. Im ersten Schritt ist dazu der Ersatzbau von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die OVGU hat beschlossen, die aktuellen Rechenzentrums-Flächen / -Gebäude an der Universität zu modernisieren. Im ersten Schritt ist dazu der Ersatzbau von Gebäude 01 (Rechenzentrumsstandort „West“) über Zeitraum Mitte 2021 bis Mitte 2024 in der Planung. Von dieser Baumaßnahme ist insbesondere der Betrieb des Hochleistungsrechners der OVGU betroffen, der routinemäßig in Gebäude 01 betrieben wird. Somit resultiert ein dringlicher Bedarf für eine Zwischenlösung, da im 3. Quartal 2021 ein neuer Hochleistungsrechner in Betrieb genommen werden soll, und keine alternative Betriebsstätte auf dem Campus der OVGU vorhanden ist. Als Interimslösung ist die temporäre Errichtung und die Nutzung einer Modul-RZ- bzw. ein IT-Container-Lösung als Kollokation-Standort geplant. Der Betrieb der Lösung ist wenigstens bis 2031 geplant. Am Standort für das Interims-RZ stehen ausschließlich ein 1-Pfad-Stromversorgung mit max. 500 kW sowie eine LWL-Anbindung zur Verfügung. Das Interims-RZ muss somit in sich autonom betrieben werden können, d.h. über die notwendige Kältetechnik und USV-Versorgung verfügen. Auch muss die Möglichkeit bestehen, zu einem späteren Zeitpunkt eine externe Kältequelle als Redundanz einzubinden. Eine genaue Beschreibung der Leistung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fertigstellung nach Auftragserteilung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6.000,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 063-159283
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Modul-Rechenzentrum/IT-Container für den Betrieb eines Hochleistungsrechners
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RZ-Products GmbH
Postanschrift: In der Aue 2
Postort: Wallmenroth
Postleitzahl: 57584
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2741-9321-209📞
E-Mail: stefan.heidrich@datacenter-group.com📧
Fax: +49 2741-9321-111 📠
Region: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 494 580 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Ernst — Kamieth — Straße 2
Quelle: OJS 2021/S 117-305518 (2021-06-14)