Montage und Lieferung eines mobilen Container Gleichrichterunterwerks zur Stadtbahnstromversorgung im ÖPNV, bestehend aus einer 12 KV Mittelspannungsanlage, einem Bahnstromtransformator, einer 750 V Gleichstromschaltanlage mit einem Gleichrichter für mittelschweren Bahnbetrieb (6 Felder) 400 VAC/230 VAC/60 VDC Eigenbedarf, Fernwirktechnik, ZK-System, Stahlcontainer als Gebäudehülle.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-05.
Auftragsbekanntmachung (2021-02-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Rheinbahn AG
Postanschrift: Lierenfelder Str. 42
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211 / 582-1443📞
E-Mail: bianka.gawlinski@rheinbahn.de📧
Fax: +49 211/5821761 📠
Region: Düsseldorf🏙️
URL: www.rheinbahn.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E79273499🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Montage und Lieferung eines mobilen Container Gleichrichterunterwerks
Produkte/Dienstleistungen: Teile von Elektrizitätsverteilungs- oder -schalteinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Montage und Lieferung eines mobilen Container Gleichrichterunterwerks zur Stadtbahnstromversorgung im ÖPNV, bestehend aus einer 12 KV Mittelspannungsanlage,...”
Kurze Beschreibung
Montage und Lieferung eines mobilen Container Gleichrichterunterwerks zur Stadtbahnstromversorgung im ÖPNV, bestehend aus einer 12 KV Mittelspannungsanlage, einem Bahnstromtransformator, einer 750 V Gleichstromschaltanlage mit einem Gleichrichter für mittelschweren Bahnbetrieb (6 Felder) 400 VAC/230 VAC/60 VDC Eigenbedarf, Fernwirktechnik, ZK-System, Stahlcontainer als Gebäudehülle.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Ziff. II.1.4).
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) genannte Laufzeit in Monaten beschreibt den angenommenen Zeitraum zwischen Auftragserteilung und Anlieferung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (Vordruck),
2. Nachweis (in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (Vordruck),
2. Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2,5 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, reicht die Vorlage einer unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.2) Nr. (1): Es wird ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz in Höhe von 10 Millionen EUR (netto) in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht über diesen Mindestjahresumsatz verfügen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert.
III.1.2) Nr. (2): Es wird eine Haftpflichtdeckungshöhe der Betriebshaftpflichtversicherung von mindestens 2,5 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die eine solche Haftpflichtdeckungshöhe nicht nachweisen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung (Vordruck) von mindestens 4 erfolgreich abgeschlossenen Referenzen über die Lieferung eines Gleichrichterunterwerks aus den letzten 5 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung (Vordruck) von mindestens 4 erfolgreich abgeschlossenen Referenzen über die Lieferung eines Gleichrichterunterwerks aus den letzten 5 Jahren (es gilt das Abnahmedatum – Referenzzeitpunkt ist das Veröffentlichungsdatum). Dabei müssen folgende Kriterien (Mindestbedingungen (M)) erfüllt sein:
a) in jeder der 4 einzureichenden Referenzen sind mindestens 6 der zuunterst aufgeführten Teilleistungen (siehe Referenzblatt Pkt. 9 – einzelne Teilleistungen) nachzuweisen (M) b) bei mindestens 2 Referenzen ist die Lieferung und Montage der Betonstation nachzuweisen (M) c) bei mindestens 2 Referenzen ist die Lieferung und Montage des Bahnstromtrafos nachzuweisen (M) Der Nachweis der unter b) und c) aufgeführten Mindestbedingungen innerhalb eines Referenzprojekts ist zulässig. Auch zählen die beiden Mindestbedingungen unter b) und c) als jeweils eine der 6 nachzuweisenden Teilleistungen gemäß a).
2. Nachweis einer Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 durch Vorlage jeweils eines entsprechend gültigen Zertifikats in unbeglaubigter Kopie.
3. Qualifikationsnachweise von mindestens 3 fest angestellten Mitarbeitern, die eine Ausbildung/einen Lehrgang für die Montage von Mittelspannungsendverschlüssen an Mittelspannungskabeln (Kabelendverschlussgarnituren und/oder Mittelspannungsmuffen) absolviert haben und mit den speziellen Erfordernissen vertraut sind. (Vordruck)
4. Qualifikationsnachweise von mindestens 3 fest angestellten Mitarbeitern, die eine Ausbildung/einen Lehrgang für die Programmierung von Speicher-Programmierbare-Steuerungen (SPS) und/oder einen Lehrgang für die Programmierung von Visualisierungen für das Betriebsleitleitsystem VICOS absolviert haben und mit den speziellen Erfordernissen vertraut sind. (Vordruck)
5. Qualifikationsnachweise von mindestens 3 fest angestellten Mitarbeitern, die eine Ausbildung/einen Lehrgang für die Berechnung und Einstellung von Schutzparametern an Mittelspannungsschutz- und Gleichstromschutzgeräten absolviert haben und mit den speziellen Erfordernissen vertraut sind. (Vordruck)
6. Qualifikationsnachweise von mindestens 3 fest angestellten Mitarbeitern, die eine Ausbildung/einen Lehrgang als Ersthelfer mit Herz-Lungen-Wiederbelebung absolviert haben und mit den speziellen Erfordernissen vertraut sind. (Vordruck)ür die Berechnung und Einstellung von Schutzparametern an Mittelspannungsschutz- und Gleichstromschutzgeräten absolviert haben und mit den speziellen Erfordernissen vertraut sind. (Vordruck)
7. Qualifikationsnachweise von mindestens 3 fest angestellten Mitarbeitern, die eine Ausbildung/einen Lehrgang für Arbeiten unter Spannung (AuS) absolviert haben und mit den speziellen Erfordernissen vertraut sind. (Vordruck)
8. Qualifikationsnachweise von mindestens 3 fest angestellten Mitarbeitern, die eine Ausbildung/einen Lehrgang für die Schaltberechtigung in Mittel- oder Hochspannungsanlagen absolviert haben und mit den speziellen Erfordernissen vertraut sind. (Vordruck) 9. Nachweis über das Vorhandensein genannter Gerätschaften (Vordruck).
10. Nachweis über personelle Ressourcen (Vordruck).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“III.1.3) Nr. 1.-10.: Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderungen führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
III.1.3) Nr. 1.-10.: Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderungen führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-18
11:00 📅
“1. Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter http://www.subreport/E79273499 unter Verwendung der IDE79273499 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und...”
1. Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter http://www.subreport/E79273499 unter Verwendung der IDE79273499 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt elektronisch abrufbar.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der First nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 028-070295 (2021-02-05)